Schlagwort: Universit
Kinder entwickeln langfristige Immunität gegen COVID-19
Zurück Teilen: d 23.07.2021 13:07 Kinder entwickeln langfristige Immunität gegen COVID-19 Aktuelle Ergebnisse der COVID-19-Familienstudie Baden-Württemberg als Preprint veröffentlicht / Asymptomatischer Verlauf der Infektion bei Kindern fünfmal häufiger als bei Erwachsenen / Immunantwort stabiler als…
Genetische Diagnostik Ultra-Seltener Erkrankungen: Multizentrische Studie identifiziert 34 neue genetische Erkrankungen
Teilen: 22.07.2024 11:28 Genetische Diagnostik Ultra-Seltener Erkrankungen: Multizentrische Studie identifiziert 34 neue genetische Erkrankungen Die Mehrzahl der Seltenen Erkrankungen ist genetisch verursacht. Die zugrundeliegende Erbgutveränderung kann immer besser beispielsweise durch die so genannten Exom-Sequenzierung (ES)…
Was verzögert den Ausbau der Erneuerbaren Energien?
Teilen: 22.07.2024 11:00 Was verzögert den Ausbau der Erneuerbaren Energien? Forschende und Expert:innen identifizieren günstige und ungünstige Merkmale potenzieller Windenergieflächen Windenergie ist ein wichtiger Baustein für das Erreichen der Klimaneutralität in Deutschland. Doch der Ausbau…
Nicht alles, was bitter schmeckt, ist potenziell schädlich. Doch warum?
Teilen: 22.07.2024 10:01 Nicht alles, was bitter schmeckt, ist potenziell schädlich. Doch warum? Ein bitterer Geschmack gilt traditionell als Warnsignal vor potenziell giftigen Substanzen. Doch nicht alle Bitterstoffe sind schädlich. So schmecken einige Peptide und…
Studie unter UHH-Beteiligung: Seh- und Hörprobleme bleiben bei Menschen in Behinderteneinrichtungen oft unerkannt
Teilen: 22.07.2024 09:20 Studie unter UHH-Beteiligung: Seh- und Hörprobleme bleiben bei Menschen in Behinderteneinrichtungen oft unerkannt Seh- und Hörbeeinträchtigungen treten bei Menschen mit komplexer Behinderung häufig auf und bleiben oftmals unerkannt. Das bestätigt eine Untersuchung…
Praxisnahe Traktor-Fahrzyklen (PTFZ) erleichtern die Messung realer Abgasemissionen
Zurück Teilen: d 23.07.2021 11:25 Praxisnahe Traktor-Fahrzyklen (PTFZ) erleichtern die Messung realer Abgasemissionen Neue Entwicklungsmethode für Prüfzyklen vorgestellt Die Abgasemissionen von Traktoren bei Feldarbeiten sind aufwendig zu erfassen. Mit einer neu entwickelten Methode, mit Hilfe…
Neue Studie: Digitale Anreize für nachhaltige Lieferoptionen
Teilen: 17.07.2024 10:21 Neue Studie: Digitale Anreize für nachhaltige Lieferoptionen Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem Online-Shop und wollen gerade zur Kasse gehen und sehen eine Liste der Lieferoptionen. Würden Sie die klimafreundlichste…
One Health: Unsere Tiere und wir in Zeiten von COVID-19
Zurück Teilen: d 23.07.2021 08:23 One Health: Unsere Tiere und wir in Zeiten von COVID-19 Der Ausbruch von COVID-19 im Dezember 2019 hat bisher über drei Millionen Todesopfer gefordert. Von Tier auf Mensch übertragen, gilt…
Mit einem neuartigen Mikroskop dem Wunder des Sauerstoffs auf der Spur
Zurück Teilen: d 22.07.2021 20:00 Mit einem neuartigen Mikroskop dem Wunder des Sauerstoffs auf der Spur Forscherinnen und Forscher der Universität Regensburg verfolgen den ersten Schritt der Reaktion eines einzelnen Moleküls mit Sauerstoff in beispielloser…
Erstmaliger eindeutiger Nachweis einer mondbildenden Scheibe um einen Exoplaneten
Zurück Teilen: d 22.07.2021 14:00 Erstmaliger eindeutiger Nachweis einer mondbildenden Scheibe um einen Exoplaneten Mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA), an dem die Europäische Südsternwarte (ESO) als Partner beteiligt ist, haben Astronomen zum ersten…
Überleben nach Herzstillstand – Freiburger Herzchirurg*innen entwickeln neue Technik
Zurück Teilen: d 22.07.2021 13:14 Überleben nach Herzstillstand – Freiburger Herzchirurg*innen entwickeln neue Technik Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben einen Therapieansatz entwickelt, mit dem Menschen nach einem Herzstillstand deutlich erfolgreicher als bisher…
Feuerstein-Artefakt belegt Großwildjagd der Neandertaler am Hohle Fels
Zurück Teilen: d 22.07.2021 11:30 Feuerstein-Artefakt belegt Großwildjagd der Neandertaler am Hohle Fels Neu entdeckte Blattspitze war Teil einer Stoßlanze – Archäologen der Universität Tübingen präsentieren im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren neue Funde Schon in der…