Schlagwort: Universit
Patentiertes Konzept aus Halle: Neuartige, leistungsfähige Dioden und Transistoren
Zurück Teilen: d 08.10.2019 09:35 Patentiertes Konzept aus Halle: Neuartige, leistungsfähige Dioden und Transistoren Gängige Computerprozessoren kommen aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften immer mehr an ihre Grenzen. Neuartige Materialien könnten hier Abhilfe schaffen. Ob und wie…
Axion-Teilchen in einem Festkörperkristall gesichtet
Zurück Teilen: d 07.10.2019 19:37 Axion-Teilchen in einem Festkörperkristall gesichtet Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für chemische Physik fester Stoffe in Dresden, der Princeton Universität, der Universität Illinois und der Universität der chinesischen Akademie der Wissenschaften haben…
Cäsium-Dampf hilft bei der Suche nach Dunkler Materie
Zurück Teilen: d 07.10.2019 14:54 Cäsium-Dampf hilft bei der Suche nach Dunkler Materie Physiker der JGU grenzen Suchbereich für Dunkle Materie weiter ein Die Suche nach Dunkler Materie ist eine der spannendsten Herausforderungen der Grundlagenphysik…
Ausgezeichnet: Andreas Fischer wird für seine Arbeiten zum Endothel geehrt
Zurück Teilen: d 07.10.2019 11:25 Ausgezeichnet: Andreas Fischer wird für seine Arbeiten zum Endothel geehrt Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin hat den DKFZ-Wissenschaftler Andreas Fischer mit dem Gábor Szász Preis ausgezeichnet. Verliehen…
Zweiter Weltkrieg schien die einzige Chance auf eine bessere Zukunft
Zurück Teilen: d 07.10.2019 11:10 Zweiter Weltkrieg schien die einzige Chance auf eine bessere Zukunft Zukunftsromane aus den 1920er- und 1930er-Jahren geben einen Einblick in das damalige Lebensgefühl der Deutschen. Gesucht wurde ein Held, der…
Skepsis deutscher Fischer gegenüber EU erschwert Einhaltung der EU-Regelungen
Zurück Teilen: d 30.09.2019 14:44 Skepsis deutscher Fischer gegenüber EU erschwert Einhaltung der EU-Regelungen Leipzig/Hamburg/Kiel: Ein schlechtes Image einer Regulierungsinstanz wie der EU reduziert die Ehrlichkeit der Regulierten, etwa der Fischer. Diese Schlussfolgerung ziehen Forscher…
Einstein auf den Prüfstand gestellt
Zurück Teilen: d 07.10.2019 11:22 Einstein auf den Prüfstand gestellt Albert Einstein gilt als einer der Gründungsväter der modernen Physik. Insbesondere seine allgemeine und spezielle Relativitätstheorie sowie seine grundlegenden Beiträge zur Quantenmechanik wirken bis heute…
Männer mit türkischen Namen werden bei Online-Mitfahrgelegenheiten benachteiligt
Zurück Teilen: d 04.10.2019 10:36 Männer mit türkischen Namen werden bei Online-Mitfahrgelegenheiten benachteiligt Diskriminierungsexperiment der Uni Köln regt an, auf Online-Plattformen für Mitfahrgelegenheiten mehr Anonymisierung zu ermöglichen / Veröffentlichung in Fachzeitschrift „Population, Space and Place“…
Proteinkomplex ClpX-ClpP könnte neuer Ansatzpunkt für Antibiotika werden
Zurück Teilen: d 04.10.2019 10:39 Proteinkomplex ClpX-ClpP könnte neuer Ansatzpunkt für Antibiotika werden Noch immer sind Antibiotika die wichtigste Waffe zur Bekämpfung bakterieller Infektionen. Jedoch geht der Medizin aufgrund von immer häufiger vorkommenden Resistenzen die…
Wissenschaftler des Freiburger Materialforschungszentrums stellen auf Handelsmesse K Nützliches für den 3D-Druck vor
Zurück Teilen: d 04.10.2019 10:41 Wissenschaftler des Freiburger Materialforschungszentrums stellen auf Handelsmesse K Nützliches für den 3D-Druck vor Der schlechte Ruf, der Plastik weithin nachgesagt wird, könnte bald der Vergangenheit angehören: Eine Arbeitsgruppe von Prof….
Freiburger Hydrologin zeigt mit neuen Zahlen, wie sinkende Grundwasserspiegel die Vitalität der Ökosysteme bedrohen
Zurück Teilen: d 04.10.2019 09:38 Freiburger Hydrologin zeigt mit neuen Zahlen, wie sinkende Grundwasserspiegel die Vitalität der Ökosysteme bedrohen Grundwasser ist die weltweit größte Süßwasserressource und von entscheidender Bedeutung für die Produktion von Nahrungsmitteln. Durch…
Wie schnell Elektronenspins tanzen: ChemikerInnen untersuchen Wechselwirkung von Metallverbindungen und Licht
Zurück Teilen: d 04.10.2019 09:47 Wie schnell Elektronenspins tanzen: ChemikerInnen untersuchen Wechselwirkung von Metallverbindungen und Licht Metallverbindungen zeigen ein faszinierendes Verhalten in ihrer Wechselwirkung mit Licht, was zum Beispiel in Leuchtdioden, Solarzellen, Quantencomputern und sogar…











































































































