Schlagwort: Universit

Hohe Bereitschaft zur Spende von Gesundheitsdaten

Hohe Bereitschaft zur Spende von Gesundheitsdaten

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 14:29 Hohe Bereitschaft zur Spende von Gesundheitsdaten In der Covid-19-Pandemie sind viele Menschen bereit, ihre Gesundheitsdaten für die Forschung zur Verfügung zu stellen. Das ist ein wichtiges Ergebnis einer Studie des…

Vereinfachte Methode zur Kalibrierung optischer Pinzetten

Vereinfachte Methode zur Kalibrierung optischer Pinzetten

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 13:00 Vereinfachte Methode zur Kalibrierung optischer Pinzetten Ein Forscherteam um Prof. Dr. Cornelia Denz von der Universität Münster hat eine vereinfachte Methode entwickelt, um die nötige Kalibrierung von optischen Pinzetten vorzunehmen….

COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive „Delta“

COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive „Delta“

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 11:05 COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive „Delta“ Unser Körper stellt normalerweise selbst Antikörper her, um Viren wie SARS-CoV-2 zu bekämpfen. Bei Patient*innen mit Vorerkrankungen…

Acht neue Zoonoseerreger in Österreich in den letzten 20 Jahren

Acht neue Zoonoseerreger in Österreich in den letzten 20 Jahren

Teilen:  15.07.2024 11:20 Acht neue Zoonoseerreger in Österreich in den letzten 20 Jahren Forschende des Complexity Science Hub (CSH) und der Vetmeduni entwickeln erstmals eine interaktive Landkarte zoonotischer Erreger in Österreich, die fast ein halbes…

Reaktive Teilchen im Plasma genau bestimmen

Reaktive Teilchen im Plasma genau bestimmen

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 10:17 Reaktive Teilchen im Plasma genau bestimmen Plasmen könnten für viele medizinischen Anwendungen interessant sein, etwa für die Wundheilung oder zum Abtöten antibiotikaresistenter Keime. Unterschiedliche Plasmen kommen dabei für unterschiedliche Anwendungen…

Corona-Test mit Wattestäbchen

Corona-Test mit Wattestäbchen

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 09:42 Corona-Test mit Wattestäbchen Um eine Infektion mit dem Coronavirus zu diagnostizieren, erfolgt üblicherweise ein Rachenabstrich und der Nachweis genetischen Virusmaterials mithilfe einer hochempfindlichen PCR. Durch die weltweit massive Zunahme an…

Aktualisierung S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom

Aktualisierung S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom

Teilen:  15.07.2024 09:44 Aktualisierung S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Gebärmutterkörperkrebs überarbeitet. Unter anderem gibt es neue Erkenntnisse zu Risikofaktoren und zur Strahlen- sowie medikamentösen Therapie, die in die aktualisierten Leitlinienempfehlungen…

RaF: Kurzlebiges Molekül macht kleine Effekte groß

RaF: Kurzlebiges Molekül macht kleine Effekte groß

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 10:08 RaF: Kurzlebiges Molekül macht kleine Effekte groß Die Physik erhält Verstärkung: Die Energie von Elektronen ändert sich messbar, wenn der Atomkern eines Moleküls vergrößert oder verkleinert wird. Dieser winzige Effekt…

Veränderungen des Lebensstils unterstützten Senkung des Demenzrisikos

Veränderungen des Lebensstils unterstützten Senkung des Demenzrisikos

Teilen:  15.07.2024 09:32 Veränderungen des Lebensstils unterstützten Senkung des Demenzrisikos Derzeit leben in Deutschland etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Durch die gestiegene Lebenserwartung wird der Anteil weiter wachsen: Auf Basis von Daten des Statistischen…

COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive „Delta“

Über drei Millionen Kilometer elektrisch auf Streifenfahrt

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 10:54 Über drei Millionen Kilometer elektrisch auf Streifenfahrt Positives Fazit: Polizei-Forschungsprojekt „lautlos&einsatzbereit“ zu Elektromobilität zeigt viele zukünftige Einsatzbereiche: Im Rahmen des Forschungsprojektes „lautlos&einsatzbereit“ der Polizei Niedersachsen, der Technischen Uni-versität Braunschweig und…

Organische Elektronik vielleicht bald im Gigahertz-Bereich

Organische Elektronik vielleicht bald im Gigahertz-Bereich

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 08:47 Organische Elektronik vielleicht bald im Gigahertz-Bereich Forschende am Institut für Angewandte Physik der Technischen Universität Dresden stellen die erste Implementierung einer komplementären vertikalen organischen Transistortechnologie vor, die bei niedriger Spannung…

Kardiologen fordern bessere Erforschung von Geschlechterunterschieden bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Kardiologen fordern bessere Erforschung von Geschlechterunterschieden bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Teilen:  15.07.2024 09:00 Kardiologen fordern bessere Erforschung von Geschlechterunterschieden bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen Die Unterschiede bei Frauen und Männern hinsichtlich des Risikos und der Ausprägung kardiovaskulärer Erkrankungen werden bisher zu wenig berücksichtigt. Die DGK fordert deshalb mehr…