Schlagwort: universum

Baby-Quasare: Wachsende supermassereiche Schwarze Löcher mit James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt

Baby-Quasare: Wachsende supermassereiche Schwarze Löcher mit James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt

Teilen:  07.03.2024 11:00 Baby-Quasare: Wachsende supermassereiche Schwarze Löcher mit James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt Gleich im ersten Jahr seines Einsatzes machte das James-Webb-Weltraumteleskop eine unerwartete Entdeckung: Viele kleine lichtschwache rote Punkte im fernen Universum könnte die Art und…

Die Weltmeere sickern tiefer in die Erde als erwartet

Die Weltmeere sickern tiefer in die Erde als erwartet

Zurück Teilen:  d 05.03.2021 11:16 Die Weltmeere sickern tiefer in die Erde als erwartet Die Weltmeere sickern tiefer und in größerem Umfang in den Erdmantel als gedacht. Das zeigt eine Untersuchung des wasserhaltigen Minerals Glaukophan,…

Neuer Zusammenhang zwischen Wasser und Planetenbildung entdeckt

Neuer Zusammenhang zwischen Wasser und Planetenbildung entdeckt

Teilen:  29.02.2024 11:00 Neuer Zusammenhang zwischen Wasser und Planetenbildung entdeckt Forschende haben Wasserdampf in der Scheibe um einen jungen Stern gefunden, genau dort, wo sich möglicherweise Planeten bilden. Wasser ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens…

Schwarzes Loch in der Milchstraße massiver als angenommen

Schwarzes Loch in der Milchstraße massiver als angenommen

Zurück Teilen:  d 19.02.2021 10:35 Schwarzes Loch in der Milchstraße massiver als angenommen Astrophysiker der FAU beteiligt an neuesten Erkenntnissen zu Cygnus X-1 Ein internationales Team renommierter Astrophysikerinnen und -physiker unter Beteiligung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg…

Neuartiger Maser für Präzisionsmessungen und zur Suche nach Dunkler Materie vorgestellt

Neuartiger Maser für Präzisionsmessungen und zur Suche nach Dunkler Materie vorgestellt

Zurück Teilen:  d 18.02.2021 12:57 Neuartiger Maser für Präzisionsmessungen und zur Suche nach Dunkler Materie vorgestellt Studie eines chinesisch-deutschen Forschungsteams berichtet über neuen Maser mit vielversprechenden Eigenschaften – Anwendung in der angewandten Wissenschaft und Grundlagenforschung…

Einfachstes Molekül gefangen und angeregt

Einfachstes Molekül gefangen und angeregt

Teilen:  13.02.2024 14:05 Einfachstes Molekül gefangen und angeregt Physik: Veröffentlichung in Nature Physics Das einfachste denkbare Molekül H2+ zählt zu den ersten Molekülen überhaupt im Kosmos. Dies macht es bedeutend für die Astrophysik, aber auch…

Neues Teleskop in Chile soll Einblicke in die Entstehung des Universums liefern

Neues Teleskop in Chile soll Einblicke in die Entstehung des Universums liefern

Zurück Teilen:  d 12.02.2021 13:18 Neues Teleskop in Chile soll Einblicke in die Entstehung des Universums liefern Chance auf neue Erkenntnisse zur Sternen- und Planetenbildung und zur Erforschung des Urknalls durch den Bau eines neuen…

Der Röntgenhimmel öffnet sich für die Welt

Der Röntgenhimmel öffnet sich für die Welt

Teilen:  31.01.2024 13:08 Der Röntgenhimmel öffnet sich für die Welt Das deutsche eROSITA-Konsortium, an dem auch Forschende der Universität Hamburg beteiligt sind, hat die Daten seines Anteils an der ersten Himmelsdurchmusterung mit dem bildgebenden Teleskop…

Neuartiger Maser für Präzisionsmessungen und zur Suche nach Dunkler Materie vorgestellt

Durch die fünfte Dimension zur Dunklen Materie

Zurück Teilen:  d 29.01.2021 09:57 Durch die fünfte Dimension zur Dunklen Materie Eine Entdeckung in der theoretischen Physik könnte helfen, das Rätsel der Dunklen Materie zu lösen Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA⁺ der Johannes Gutenberg-Universität…

Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor

Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor

Zurück Teilen:  d 27.01.2021 17:00 Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor In Experimenten am Paul Scherrer Institut PSI hat eine internationale Forschungszusammenarbeit den Radius des Atomkerns von Helium fünfmal präziser gemessen als jemals…

Neuer Zusammenhang zwischen Wasser und Planetenbildung entdeckt

Hubble findet Wasserdampf in der Atmosphäre eines kleinen Exoplaneten

Teilen:  25.01.2024 16:00 Hubble findet Wasserdampf in der Atmosphäre eines kleinen Exoplaneten Astronomen sind fasziniert, wenn sie Hinweise auf Wasserdampf auf Exoplaneten finden. Das jüngste Beispiel ist GJ 9827d, der laut Beobachtungen mit dem Hubble-Weltraumteleskop…

Leichtestes Schwarzes Loch oder schwerster Neutronenstern?

Leichtestes Schwarzes Loch oder schwerster Neutronenstern?

Teilen:  18.01.2024 20:00 Leichtestes Schwarzes Loch oder schwerster Neutronenstern? Ein internationales Team von Astronomen unter der Leitung von Forschern des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie hat mit dem MeerKAT-Radioteleskop ein faszinierendes Objekt unbekannter Natur im Kugelsternhaufen NGC…