Schlagwort: universum

Nahe Galaxie bringt Licht ins Dunkel des frühen Universums

Nahe Galaxie bringt Licht ins Dunkel des frühen Universums

Zurück Teilen:  d 25.03.2019 12:03 Nahe Galaxie bringt Licht ins Dunkel des frühen Universums Ein Team von Astronominnen und Astronomen hat entdeckt, wie energiereiche Photonen einer nahegelegenen Galaxie entkommen. Auf diese Weise erleuchtete wahrscheinlich auch…

Eisriesen im Labor: Kunststoff hilft HZDR-Forschern, Planeten besser zu verstehen

Eisriesen im Labor: Kunststoff hilft HZDR-Forschern, Planeten besser zu verstehen

Zurück Teilen:  d 25.03.2019 11:54 Eisriesen im Labor: Kunststoff hilft HZDR-Forschern, Planeten besser zu verstehen In Planeten wie Neptun oder Uranus könnte es deutlich weniger freien Wasserstoff geben als angenommen. Um die hohen Temperaturen und…

Wie schwere Elemente im Universum entstehen

Wie schwere Elemente im Universum entstehen

Zurück Teilen:  d 12.03.2019 10:59 Wie schwere Elemente im Universum entstehen Bei Sternenexplosionen oder an der Oberfläche von Neutronensternen entstehen schwere Elemente durch den Einfang von Wasserstoff-Kernen (Protonen). Das geschieht bei extrem hohen Temperaturen, jedoch…

Zombie-Sterne auf der Flucht

Zombie-Sterne auf der Flucht

Zurück Teilen:  d 11.03.2019 10:52 Zombie-Sterne auf der Flucht Unter Federführung von Astronomen der FAU hat ein internationales Konsortium drei Hyper-Velocity-Sterne (HVS) entdeckt, die offenbar eine Supernova überlebt haben. Die Zombie-Sterne könnten neue Erkenntnisse über…

Ausgerechnet! Unser Universum

Ausgerechnet! Unser Universum

Zurück Teilen:  d 07.03.2019 13:44 Ausgerechnet! Unser Universum Die neue Planetariumsshow im Deutschen Museum zeigt, wie Münchner Wissenschaftler mit Hilfe von Hochleistungsrechnern die Geschichte des Weltalls simulieren. Was geschah nach dem Urknall? Wie entstehen Sterne…

Neue Studie könnte Verteilung der Dunklen Materie in Galaxien erklären

Neue Studie könnte Verteilung der Dunklen Materie in Galaxien erklären

Zurück Teilen:  d 27.02.2019 09:27 Neue Studie könnte Verteilung der Dunklen Materie in Galaxien erklären Dunkle-Materie-Teilchen können sich nur dann aneinander streuen, wenn sie die richtige Energie haben. Das erklären Wissenschaftler des Kavli Institute for…

Jet/Hüllen-Rätsel in Gravitationswellenereignis gelöst

Jet/Hüllen-Rätsel in Gravitationswellenereignis gelöst

Zurück Teilen:  d 21.02.2019 20:00 Jet/Hüllen-Rätsel in Gravitationswellenereignis gelöst Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Astronomen des Bonner Max-Planck-Instituts für Radioastronomie hat Radioteleskope auf fünf Kontinenten miteinander verknüpft, um das Vorhandensein eines stark gebündelten Materiestrahls,…

Neue Himmelskarte veröffentlicht

Neue Himmelskarte veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 19.02.2019 10:14 Neue Himmelskarte veröffentlicht Hunderttausende neue Galaxien entdeckt – Bielefelder Forscher beteiligt Ein internationales Team von mehr als 200 Astronominnen und Astronomen aus 18 Ländern hat die erste Karte einer Himmelsdurchmusterung…

Rotationsdynamik von Galaxien: Physiker analysieren Einfluss der Photonmasse

Rotationsdynamik von Galaxien: Physiker analysieren Einfluss der Photonmasse

Zurück Teilen:  d 06.02.2019 16:40 Rotationsdynamik von Galaxien: Physiker analysieren Einfluss der Photonmasse Ist es möglich, dass die Wirkung der Photonenmasse auf die gasförmigen Komponenten in Galaxien so stark ist wie die der Dunklen Materie?…

Blasen von brandneuen Sternen

Blasen von brandneuen Sternen

Zurück Teilen:  d 06.02.2019 17:00 Blasen von brandneuen Sternen Diese beeindruckende Region neu gebildeter Sterne in der Großen Magellanschen Wolke (GMW) wurde vom Multi Unit Spectroscopic Explorer Instrument (MUSE) am Very Large Telescope der ESO…

Blasen von brandneuen Sternen

Wie Gaswolken zu Sonnen zerfallen

Wie Gaswolken zu Sonnen zerfallen Mit dem ALMA-Observatorium in Chile hat eine Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Henrik Beuther vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg die bisher detailliertesten Beobachtungen dazu gemacht, wie eine…

Wie schwere Elemente im Universum entstehen

Umweltschutz im Weltall

Umweltschutz im Weltall Sollten die Regeln für den Umweltschutz auch außerhalb unseres Sonnensystems angewendet werden? Bisher gelten außerirdische Lebensformen nur als schützenswert, wenn sie damit wissenschaftlich erforscht werden können. Aber wie ist es mit den…