Schlagwort: universum

Einzigartiger Blick auf ein einzelnes Katalysator-Nanopartikel bei der Arbeit

Einzigartiger Blick auf ein einzelnes Katalysator-Nanopartikel bei der Arbeit

Zurück Teilen:  d 01.10.2021 20:00 Einzigartiger Blick auf ein einzelnes Katalysator-Nanopartikel bei der Arbeit Mit intensivem Röntgenlicht hat ein DESY-geführtes Forschungsteam ein einzelnes Katalysator-Nanopartikel bei der Arbeit beobachtet. Die Untersuchung zeigt erstmals, wie ein individuelles…

Wie man einen Quasar wiegt

Wie man einen Quasar wiegt

Zurück Teilen:  d 22.09.2021 16:00 Wie man einen Quasar wiegt Astronomen vom MPI für Astronomie haben erstmalig erfolgreich eine neue Methode zur Bestimmung der Massen von schwarzen Löchern in Quasaren erprobt. Diese Methode wird Spektroastrometrie…

Quantenkryptographie-Rekord mit höherdimensionalen Photonen

Quantenkryptographie-Rekord mit höherdimensionalen Photonen

Zurück Teilen:  d 22.09.2021 10:36 Quantenkryptographie-Rekord mit höherdimensionalen Photonen Ein Forschungsteam der TU Wien entwickelte ein neues Quanten-Übertragungsprotokoll, das eine höhere Datenübertragungsrate erlaubt und gleichzeitig viel robuster gegen Störungen ist. Quantenkryptographie ist eine der erfolgversprechendsten…

Der MeerKAT-Absorptionslinienatlas

Der MeerKAT-Absorptionslinienatlas

Teilen:  03.09.2024 11:00 Der MeerKAT-Absorptionslinienatlas Mit MeerKAT-Daten hat ein internationales Team unter Beteilignug von MPIfR-Forschern den bisher größten Katalog von Radioquellen aus einer Himmelsdurchmusterung zusammengestellt. Dadurch konnten sie den kosmischen Radiodipol messen, einen kosmologischen Effekt,…

Einbahnstraße für Wärmestrahlung

Einbahnstraße für Wärmestrahlung

Zurück Teilen:  d 01.09.2021 14:29 Einbahnstraße für Wärmestrahlung LMU-Physiker haben eine neuartige Methode zur berührungslosen Kühlung von Objekten entwickelt. Jeder kennt den Frost einer kalten Winternacht bei klarem Sternenhimmel. Auf dem freien Feld spürt man…

Der MeerKAT-Absorptionslinienatlas

Ein neuer Meilenstein in der Schärfe astronomischer Abbildungen

Teilen:  27.08.2024 15:00 Ein neuer Meilenstein in der Schärfe astronomischer Abbildungen Das Event-Horizon-Teleskop (EHT) hat in den vergangenen Jahren die Schatten um supermassereichen Schwarzen Löcher in M 87 und Sgr A* bei 1,3 mm Wellenlänge…

In der Falle: Neue Kühlmethode für geladene Teilchen

In der Falle: Neue Kühlmethode für geladene Teilchen

Zurück Teilen:  d 25.08.2021 17:00 In der Falle: Neue Kühlmethode für geladene Teilchen System aus zwei mit elektrischem Springkreis verbundenen Penningfallen ermöglicht Übertragen der Kühlleistung Erstmals ist es Physikerinnen und Physikern gelungen, eine neue Methode…

Einzigartiger Blick auf ein einzelnes Katalysator-Nanopartikel bei der Arbeit

Kompakte Elektronen-„Kamera“ zeigt ultraschnelle Dynamik in Materie

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 15:08 Kompakte Elektronen-„Kamera“ zeigt ultraschnelle Dynamik in Materie Ein DESY-Forschungsteam hat eine kompakte Elektronen-„Kamera“ entwickelt, mit der sich die schnelle innere Dynamik von Materie verfolgen lässt. Das System schießt kurze Elektronenpakete…

Das Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime

Das Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime

Teilen:  06.08.2024 12:35 Das Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime Der nur wenige Millimeter große Bücherskorpion (Chelifer cancroides) gilt in Mitteleuropa als das bekannteste Mitglied der Pseudoskorpione, einer Ordnung der Spinnentiere. In Wohnräumen jagt…

Kleine Schwarze Löcher können die Existenz grosser Schwarzer Löcher offenbaren

Kleine Schwarze Löcher können die Existenz grosser Schwarzer Löcher offenbaren

Teilen:  05.08.2024 14:42 Kleine Schwarze Löcher können die Existenz grosser Schwarzer Löcher offenbaren Ein internationales Forschungsteam mit UZH-Beteiligung schlägt eine neuartige Methode vor, um supermassereiche Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien zu entdecken. Als…

Einzigartiger Blick auf ein einzelnes Katalysator-Nanopartikel bei der Arbeit

Verblüffende Vielfalt: Halbleiter-Nanopartikel formen zahlreiche Strukturen

Zurück Teilen:  d 05.08.2021 10:02 Verblüffende Vielfalt: Halbleiter-Nanopartikel formen zahlreiche Strukturen Bleisulfid-Nanopartikel wechseln überraschend oft die Struktur, wenn sie sich zu größeren Schichten zusammenlagern. Das zeigt eine Untersuchung an DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III. Ein Team…

Kalte Antimaterie für quanten-aufgelöste Präzisionsmessungen

Kalte Antimaterie für quanten-aufgelöste Präzisionsmessungen

Teilen:  02.08.2024 15:00 Kalte Antimaterie für quanten-aufgelöste Präzisionsmessungen Physik: Veröffentlichung in PRL Warum gibt es Materie im Universum und (fast) keine Antimaterie? Der internationalen Forschungskollaboration BASE am CERN in Genf unter Leitung von Prof. Dr….