Schlagwort: universum

Nach den (unsichtbaren) Sternen greifen: Forscherinnen spüren Vorläufer wasserstoffarmer Supernovae auf

Nach den (unsichtbaren) Sternen greifen: Forscherinnen spüren Vorläufer wasserstoffarmer Supernovae auf

Teilen:  14.12.2023 20:00 Nach den (unsichtbaren) Sternen greifen: Forscherinnen spüren Vorläufer wasserstoffarmer Supernovae auf Supernovae – Sternenexplosionen, die so hell sind wie eine ganze Galaxie – faszinieren uns seit jeher. Dennoch kommen wasserstoffarme Supernovae häufiger…

Messung einer nuklearen Schlüsselreaktion liefert unabhängige Bestätigung für wichtigen Parameter der Kosmologie

Messung einer nuklearen Schlüsselreaktion liefert unabhängige Bestätigung für wichtigen Parameter der Kosmologie

Zurück Teilen:  d 10.12.2020 11:42 Messung einer nuklearen Schlüsselreaktion liefert unabhängige Bestätigung für wichtigen Parameter der Kosmologie Die Wissenschaftler*innen im Bereich der nuklearen Astrophysik wollen die Entstehung der Elemente im Universum seit Anbeginn der Zeit…

Mit Quantensimulation Rotationsanomalien von Neutronensternen entschlüsseln

Mit Quantensimulation Rotationsanomalien von Neutronensternen entschlüsseln

Teilen:  05.12.2023 09:05 Mit Quantensimulation Rotationsanomalien von Neutronensternen entschlüsseln Unter der Leitung von Francesca Ferlaino und Massimo Mannarelli untersuchen Quantenphysiker und Astrophysiker gemeinsam die plötzliche Änderung der Rotationsgeschwindigkeit von Neutronensternen. Es ist ihnen nun gelungen,…

Neue mögliche Erklärung für die Hubble-Spannung

Neue mögliche Erklärung für die Hubble-Spannung

Teilen:  01.12.2023 13:01 Neue mögliche Erklärung für die Hubble-Spannung Das Weltall dehnt sich aus. Wie schnell es das tut, wird durch die sogenannte Hubble-Lemaitre-Konstante beschrieben. Doch gibt es einen Streit um die Frage, wie groß…

Nature-Veröffentlichung bestätigt Theorie: Sternengeburt in einer fernen Galaxie

Nature-Veröffentlichung bestätigt Theorie: Sternengeburt in einer fernen Galaxie

Teilen:  30.11.2023 10:22 Nature-Veröffentlichung bestätigt Theorie: Sternengeburt in einer fernen Galaxie Über 160.000 Lichtjahre von uns entfernt gibt es auffallende Parallelen zu unserer Milchstraße: Obwohl Umgebung und Bedingungen unterschiedlich sind, entstehen die Himmelskörper auf gleiche…

Wasser und erdähnliche Planeten auch in unwirtlichen kosmischen Regionen

Wasser und erdähnliche Planeten auch in unwirtlichen kosmischen Regionen

Teilen:  30.11.2023 10:00 Wasser und erdähnliche Planeten auch in unwirtlichen kosmischen Regionen Planeten wie unsere Erde, auch solche mit Wasser, könnten sogar in den unwirtlichsten bekannten Stern­ent­stehungs­um­gebungen entstehen, die von energiereichem UV-Licht massereicher Sterne durchflutet…

Das Protonenrätsel geht in die nächste Runde

Zurück Teilen:  d 26.11.2020 20:27 Das Protonenrätsel geht in die nächste Runde Physiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben die Quantenmechanik mit Hilfe der Wasserstoffspektroskopie einem neuen bis dato unerreichten Test unterzogen und sind der Lösung…

Erstmals solare CNO-Neutrinos beobachtet

Erstmals solare CNO-Neutrinos beobachtet

Zurück Teilen:  d 25.11.2020 17:00 Erstmals solare CNO-Neutrinos beobachtet Geisterteilchen sind ein Beweis für den sekundären Fusionsprozess, der unsere Sonne antreibt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Borexino-Kollaboration haben den ersten experimentellen Beweis für das Auftreten des…

Stammbaum der Milchstraße

Stammbaum der Milchstraße

Zurück Teilen:  d 23.11.2020 16:10 Stammbaum der Milchstraße Galaxien wie die Milchstraße sind durch das Verschmelzen von kleineren Vorgängergalaxien entstanden. Einem internationalen Team von Astrophysikern unter Leitung von Dr. Diederik Kruijssen vom Zentrum für Astronomie…

Extreme Sterne mit einzigartigen Eigenschaften, zur Herstellung einer Verbindung zu rätselhaften kosmischen Quellen

Extreme Sterne mit einzigartigen Eigenschaften, zur Herstellung einer Verbindung zu rätselhaften kosmischen Quellen

Teilen:  23.11.2023 17:00 Extreme Sterne mit einzigartigen Eigenschaften, zur Herstellung einer Verbindung zu rätselhaften kosmischen Quellen Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Michael Kramer und Kuo Liu vom Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie hat eine…

Extreme Sterne mit einzigartigen Eigenschaften, zur Herstellung einer Verbindung zu rätselhaften kosmischen Quellen

Entfernungen von Sternen

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 16:00 Entfernungen von Sternen 1838 gewann Friedrich Wilhelm Bessel das Wettrennen um die Messung der ersten Entfernung zu einem anderen Stern mit Hilfe der trigonometrischen Parallaxe – und legte damit die…

Mit laserbeschleunigten Protonen die Astrophysik verstehen

Mit laserbeschleunigten Protonen die Astrophysik verstehen

Zurück Teilen:  d 16.11.2020 13:09 Mit laserbeschleunigten Protonen die Astrophysik verstehen Riesige Mengen von Protonen auf kürzester Strecke und in Sekundenbruchteilen auf Geschwindigkeit bringen – das funktioniert mit der Technik der Laserbeschleunigung. Einem Forschungsteam des…