Schlagwort: Urknall
Die Geburt eines sehr weit entfernten Galaxienhaufens aus dem frühen Universum
Teilen: 29.03.2023 17:00 Die Geburt eines sehr weit entfernten Galaxienhaufens aus dem frühen Universum Astronomen haben mithilfe des Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA), an dem die ESO beteiligt ist, ein großes Reservoir an heißem Gas…
Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte
Zurück Teilen: d 05.03.2020 10:00 Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte Astronomen unter der Leitung von Maria Bergemann (MPI für Astronomie) haben chemische Untersuchungen an Sternen durchgeführt, die Auswirkungen…
Dem Rätsel der Materie auf der Spur
Zurück Teilen: d 28.02.2020 11:00 Dem Rätsel der Materie auf der Spur Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben eine Eigenschaft des Neutrons so genau wie noch nie vermessen. Dabei fanden sie heraus, dass das…
Von China an den Südpol: Mit vereinten Kräften dem Rätsel der Neutrinomassen auf der Spur
Zurück Teilen: d 25.02.2020 14:37 Von China an den Südpol: Mit vereinten Kräften dem Rätsel der Neutrinomassen auf der Spur Studie von Mainzer Physikern zeigt: Experimente der nächsten Generation versprechen Antworten auf eine der aktuellsten…
Galaxien-Entstehung ohne Dunkle Materie simuliert
Zurück Teilen: d 07.02.2020 11:00 Galaxien-Entstehung ohne Dunkle Materie simuliert Erstmals haben Forscher der Universitäten Bonn und Straßburg die Bildung von Galaxien in einem Universum simuliert, das ohne Dunkle Materie auskommt. Für die Nachstellung dieses…
Wie die Natur ihre Formeln verrät
Zurück Teilen: d 03.02.2020 12:47 Wie die Natur ihre Formeln verrät Eine Quanten-Beschreibung für ein Vielteilchensystem zu entwickeln ist kompliziert. TU Wien und Universität Heidelberg fanden einen Weg, Quantentheorien direkt aus dem Experiment abzulesen. Viele…
Astronomen identifizieren das uralte Herz unserer Milchstraße
Teilen: 20.12.2022 10:00 Astronomen identifizieren das uralte Herz unserer Milchstraße MPIA-Astronomen ist es gelungen, Sterne zu identifizieren, die Zeugen der frühesten Geschichte unserer Heimatgalaxie sind. Diese Sterne bilden heute noch das, was die Forscher das…
Fütterung der ersten supermassereichen Schwarzen Löcher
Zurück Teilen: d 19.12.2019 12:00 Fütterung der ersten supermassereichen Schwarzen Löcher Supermassereiche Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien finden sich zunehmend in Entfernungen, die einem Alter des Universums von nur wenigen hundert Millionen Jahren…
Bilder des James Webb Space Telescope: Blick in das frühe Universum
Teilen: 14.12.2022 12:24 Bilder des James Webb Space Telescope: Blick in das frühe Universum Mit den Beobachtungen einer weit entfernten und sehr hellen Galaxie hat ein internationales Forschungsteam mithilfe des James Webb Space Telescope (JWST)…
Gekrümmte Raumzeit im Labor
Teilen: 09.12.2022 15:17 Gekrümmte Raumzeit im Labor Raum und Zeit sind nach Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie untrennbar miteinander verbunden. In unserem Universum – es ist kaum messbar gekrümmt – ist die Struktur dieser Raumzeit vorgegeben. Wissenschaftlern…
Galaktische Quellen und Karussells – Wie in unserem Universum Ordnung aus Chaos entstand
Zurück Teilen: d 07.11.2019 09:00 Galaktische Quellen und Karussells – Wie in unserem Universum Ordnung aus Chaos entstand Wissenschaftler aus Deutschland und den Vereinigten Staaten haben die Ergebnisse einer neuen, besonders umfangreichen Simulation der Evolution…
Uralte Gaswolke zeigt, dass die ersten Sterne direkt nach dem Urknall entstanden sein müssen
Zurück Teilen: d 31.10.2019 10:00 Uralte Gaswolke zeigt, dass die ersten Sterne direkt nach dem Urknall entstanden sein müssen Astronomen unter der Leitung von Eduardo Bañados vom Max-Planck-Institut für Astronomie haben eine Gaswolke entdeckt, die…