Schlagwort: Ursache
Innerer Kompressionsstrumpf wirkt gegen Krampfadern
Zurück Teilen: d 08.06.2021 12:00 Innerer Kompressionsstrumpf wirkt gegen Krampfadern Erweiterte Venen werden bei ausgeprägtem Krampfaderleiden üblicherweise entfernt oder zerstört. Wenn Betroffene später wegen Durchblutungsstörungen einen Bypass benötigen, fehlen die großen Blutgefäße dann aber als…
Mikro-Veränderungen im Gehirn bei Post-COVID-Patient*innen
Teilen: 07.06.2024 11:36 Mikro-Veränderungen im Gehirn bei Post-COVID-Patient*innen Einfluss von COVID-19-Infektion auf die Mikrostruktur des Gehirns nachgewiesen / Veränderungen in zerebralen Netzwerken korrelieren mit Schwere der Infektion und Symptomen / Veröffentlichung in Nature Communications Ein…
Frontotemporale Demenz: Ansatz für Gentherapie
Teilen: 07.06.2024 10:25 Frontotemporale Demenz: Ansatz für Gentherapie Vorklinische Ergebnisse: Eine neue Methode gegen die schwere Krankheit nutzt modifizierte Viren, um ein fehlendes Protein im Gehirn zu ersetzen. Frontotemporale Demenz ist eine bislang völlig unheilbare…
Erste Schritte auf dem Weg zum zuverlässigen Quanten-Maschinenlernen
Zurück Teilen: d 08.06.2021 08:00 Erste Schritte auf dem Weg zum zuverlässigen Quanten-Maschinenlernen Die Quantencomputer der Zukunft sollen nicht nur superschnell rechnen, sondern auch zuverlässig. Noch ist das eine grosse Herausforderung. Nun haben Informatiker unter…
Planetenbildende Scheiben um sehr massearme Sterne sind anders
Teilen: 06.06.2024 20:00 Planetenbildende Scheiben um sehr massearme Sterne sind anders Eine Forschungsgruppe mit Beteiligung des MPIA untersuchte mit dem Weltraumteleskop James Webb eine planetenbildende Scheibe um einen jungen und sehr massearmen Stern. Die Ergebnisse…
Transportprotein mit Bedeutung für den Proteinstoffwechsel erforscht
Teilen: 05.06.2024 13:29 Transportprotein mit Bedeutung für den Proteinstoffwechsel erforscht Biochemiker der Universität Kiel klärt in internationaler Zusammenarbeit wichtige Transportprozesse in Zellen auf. Lysosomen sind kleine Zellorganellen, in denen größere Moleküle wie zum Beispiel Proteine…
Was die Schutzkappen unserer DNA mit der Herzgesundheit zu tun haben
Teilen: 04.06.2024 12:50 Was die Schutzkappen unserer DNA mit der Herzgesundheit zu tun haben MHH-Forschungsteam entwickelt neues molekulares Werkzeug, um den Einfluss von Telomerase auf die Entwicklung von Herzmuskelzellen zu untersuchen Wenn wir altern, verändert…
Strömungsforschung am Rand des Weltraums: Experimente in Schwerelosigkeit isolieren klassisches Diffusionsphänomen
Teilen: 04.06.2024 09:35 Strömungsforschung am Rand des Weltraums: Experimente in Schwerelosigkeit isolieren klassisches Diffusionsphänomen Zur Beschreibung einer wichtigen Klasse von Durchmischungseffekten, die beispielsweise bei der Strömung in einem chemischen Reaktor auftreten, werden seit Jahren verschiedenste…
Frauen mit koronarer Herzkrankheit sind weniger gut versorgt, zeigen Daten aus Sachsen-Anhalt
Teilen: 03.06.2024 14:46 Frauen mit koronarer Herzkrankheit sind weniger gut versorgt, zeigen Daten aus Sachsen-Anhalt Frauen mit verengten Herzkranzgefäßen, der sogenannten koronaren Herzkrankheit, sind in Sachsen-Anhalt seltener in fachärztlicher Behandlung und in strukturierten Behandlungsprogrammen als…
Gammablitz aus der kosmischen Nachbarschaft – Beobachtung stellt Theorie der stärksten Explosionen im Universum infrage
Zurück Teilen: d 03.06.2021 20:00 Gammablitz aus der kosmischen Nachbarschaft – Beobachtung stellt Theorie der stärksten Explosionen im Universum infrage Die hellsten Explosionen des Universums sind möglicherweise stärkere Teilchenbeschleuniger als gedacht: Das zeigt eine außergewöhnlich…
Längeres stationäres EKG-Monitoring nach ischämischem Schlaganfall sinnvoll
Zurück Teilen: d 02.06.2021 07:40 Längeres stationäres EKG-Monitoring nach ischämischem Schlaganfall sinnvoll Ein verlängertes EKG-Monitoring bei stationär behandelten Schlaganfallpatient*innen detektiert ein intermittierendes Vorhofflimmern häufiger als der bisher etablierte diagnostische Standard, erhöht aber die Sekundärprävention mittels…
Wer Lachgas konsumiert, riskiert Schäden an Gehirn und Nerven
Teilen: 31.05.2024 13:09 Wer Lachgas konsumiert, riskiert Schäden an Gehirn und Nerven Das IQWiG hat sich wissenschaftlich der Frage genähert, welche gesundheitlichen Folgen die Modedroge verursachen kann. Lachgas wird als Partydroge bei jungen Menschen immer…