Schlagwort: Ursache

Forschungsteam identifiziert piRNAs als genetische Ursache männlicher Unfruchtbarkeit

Forschungsteam identifiziert piRNAs als genetische Ursache männlicher Unfruchtbarkeit

Teilen:  16.08.2024 13:32 Forschungsteam identifiziert piRNAs als genetische Ursache männlicher Unfruchtbarkeit Ein unerfüllter Kinderwunsch liegt häufig an männlicher Unfruchtbarkeit. Dabei kann die Genetik eine wichtige Rolle spielen – dazu liefert jetzt ein Team vom Institut…

Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung

Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 16:10 Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung Bei Risdiplam gibt es einen Anhaltspunkt für einen Zusatznutzen für SMA Typ 1, bei…

Genetisches Rätsel gelöst: So entstehen die Farbmuster im Hundefell

Genetisches Rätsel gelöst: So entstehen die Farbmuster im Hundefell

Zurück Teilen:  d 12.08.2021 17:40 Genetisches Rätsel gelöst: So entstehen die Farbmuster im Hundefell Ein internationales Konsortium von Forschenden mit Beteiligung des Instituts für Genetik der Universität Bern konnte zeigen, wie Fellfarben bei Hunden vererbt…

Alzheimer: Nervenzellen sind‘s nicht allein – auch Gliazellen produzieren schädliche Proteine

Alzheimer: Nervenzellen sind‘s nicht allein – auch Gliazellen produzieren schädliche Proteine

Teilen:  09.08.2024 13:17 Alzheimer: Nervenzellen sind‘s nicht allein – auch Gliazellen produzieren schädliche Proteine Gedächtnisverlust, Verwirrtheit, Sprachstörungen – die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache von Demenz und betrifft weltweit rund 35 Millionen Menschen, Tendenz steigend….

Schlaganfall: Entzündung, zweite Stufe

Schlaganfall: Entzündung, zweite Stufe

Teilen:  08.08.2024 10:00 Schlaganfall: Entzündung, zweite Stufe Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Federführung des LMU Klinikums hat detailliert erforscht, warum es zu den häufig wiederkehrenden Schlaganfällen kommt: Aus Zellen freigesetzte Erbsubstanz (DNA) führt nach…

Verbesserte Behandlung bei unbekannten Tumoren im Kopf-Hals-Bereich

Verbesserte Behandlung bei unbekannten Tumoren im Kopf-Hals-Bereich

Zurück Teilen:  d 06.08.2021 11:57 Verbesserte Behandlung bei unbekannten Tumoren im Kopf-Hals-Bereich Patienten mit Lymphknotenmetastasen eines unbekannten Tumors im Kopf-Hals-Bereich haben nach neuen Erkenntnissen von Leipziger Wissenschaftlern die Chance auf eine individuellere Behandlung und ein…

Remdesivir: Cochrane Review findet kaum Evidenz für Wirksamkeit bei COVID-19

Remdesivir: Cochrane Review findet kaum Evidenz für Wirksamkeit bei COVID-19

Zurück Teilen:  d 06.08.2021 14:46 Remdesivir: Cochrane Review findet kaum Evidenz für Wirksamkeit bei COVID-19 Der Wirkstoff Remdesivir zeigt in randomisierten kontrollierten Studien keine eindeutige Wirkung auf die Sterblichkeit oder den Krankheitsverlauf von hospitalisierten COVID-19-Patienten….

Was bislang über Long-Covid bekannt ist

Was bislang über Long-Covid bekannt ist

Zurück Teilen:  d 06.08.2021 09:48 Was bislang über Long-Covid bekannt ist Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) analysierte in Kooperation mit dem Belgian Health Care Knowledge Center (KCE) die aktuelle Datenlage zu Long-Covid….

Studie zur Behandlung von Speisenröhrenkrebs gibt Anlass zur Hoffnung

Studie zur Behandlung von Speisenröhrenkrebs gibt Anlass zur Hoffnung

Zurück Teilen:  d 05.08.2021 10:32 Studie zur Behandlung von Speisenröhrenkrebs gibt Anlass zur Hoffnung Das „New England Journal of Medicine“ berichtet über den erfolgreichen Einsatz einer adjuvanten Immuntherapie als eine neue und erfolgversprechende Behandlungsoption für…

Neue Erkenntnisse über einen der ältesten Dinosaurier Europas

Neue Erkenntnisse über einen der ältesten Dinosaurier Europas

Teilen:  01.08.2024 14:26 Neue Erkenntnisse über einen der ältesten Dinosaurier Europas Eine umfassende Neubeschreibung von Plateosaurus trossingensis liefert wertvolle Informationen über die Evolution, die Lebensweise und den Stammbaum der frühen Dinosaurier. Bei dieser Analyse wurden…

Lecanemab: Keine Zulassung für Alzheimer-Antikörper – Hintergründe und Statement

Lecanemab: Keine Zulassung für Alzheimer-Antikörper – Hintergründe und Statement

Teilen:  30.07.2024 12:20 Lecanemab: Keine Zulassung für Alzheimer-Antikörper – Hintergründe und Statement Der Alzheimer-Antikörper Lecanemab wird in Deutschland voraussichtlich nicht zugelassen. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur EMA (European Medicines Agency) hat sich…

Tübinger Forschungsteam entwickelt neue Strategie gegen Sepsis

Tübinger Forschungsteam entwickelt neue Strategie gegen Sepsis

Zurück Teilen:  d 30.07.2021 13:35 Tübinger Forschungsteam entwickelt neue Strategie gegen Sepsis Acetat regt körpereigene Immunabwehr an – Schwere bakterielle Infektionen bei Mäusen gemildert Manche Blutvergiftungen verlaufen mild, viele haben jedoch einen tödlichen Ausgang –…