Schlagwort: Ursache

Darmkrebs: Forschende finden mögliche Ursache für Chemoresistenz

Darmkrebs: Forschende finden mögliche Ursache für Chemoresistenz

Teilen:  15.06.2023 14:05 Darmkrebs: Forschende finden mögliche Ursache für Chemoresistenz In großen Mengen lässt das Protein IGF2BP2 Darmkrebs nicht nur stärker wachsen, es macht ihn resistent gegen gängige Chemotherapien. Das hat ein Forschungsteam unter Leitung…

Rätsel um Passivierung reibarmer, harter Kohlenstoffbeschichtungen gelöst

Rätsel um Passivierung reibarmer, harter Kohlenstoffbeschichtungen gelöst

Zurück Teilen:  d 10.06.2020 15:20 Rätsel um Passivierung reibarmer, harter Kohlenstoffbeschichtungen gelöst Diamant- und diamantähnliche Kohlenstoffschichten (DLC) sind als extrem beständige Oberflächen in Reibkontakten zu finden: von Raumfahrtkomponenten bis Rasiergeräten. Sie verringern Reibung und Verschleiß…

Wärme für Haushalte überwiegend aus Scheitholz, Pelletheizungen immer beliebter

Wärme für Haushalte überwiegend aus Scheitholz, Pelletheizungen immer beliebter

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 14:26 Wärme für Haushalte überwiegend aus Scheitholz, Pelletheizungen immer beliebter Modernisierung des Biomasseanlagenbestands schreitet voran Die Infro e. K. Informationssysteme für Rohstoffe hat den Energieholzverbrauch der privaten Haushalte in Deutschland mittels…

Neue Messung verschärft altes Problem

Neue Messung verschärft altes Problem

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 08:28 Neue Messung verschärft altes Problem Seit Jahrzehnten rätseln Astrophysiker über zwei markante Röntgen-Emissionslinien von hochgeladenem Eisen: ihr gemessenes Helligkeitsverhältnis stimmt nicht mit dem berechneten überein. Das beeinträchtigt die Bestimmung der…

Wirtschaftshistoriker der Universität Bayreuth: „Aktuelle Krise historisch einzigartig, sind aber besser vorbereitet“

Wirtschaftshistoriker der Universität Bayreuth: „Aktuelle Krise historisch einzigartig, sind aber besser vorbereitet“

Zurück Teilen:  d 29.05.2020 09:17 Wirtschaftshistoriker der Universität Bayreuth: „Aktuelle Krise historisch einzigartig, sind aber besser vorbereitet“ Die Corona-Pandemie traf Staaten, Volkswirtschaften und Gesellschaften mit voller Wucht – auch, weil die aktuelle Krise gänzlich andere…

Seltene Erbkrankheiten sind gar nicht so selten

Seltene Erbkrankheiten sind gar nicht so selten

Teilen:  23.05.2023 09:38 Seltene Erbkrankheiten sind gar nicht so selten Hinter seltenen Krankheiten stecken oft Fehler im Erbgut. Erhalten Kinder nur von einem Elternteil ein defektes Gen, sind sie symptomlose «Träger» – so die bisherige…

Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2020 kommt aus Jena

Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2020 kommt aus Jena

Zurück Teilen:  d 08.05.2020 14:12 Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2020 kommt aus Jena Malleicyprole an lebensbedrohlichen Krankheiten beteiligt Jena. Bakterien der Gattung Burkholderia lösen bei Mensch und Tier schwere Infektionen aus. Wissenschaftler*innen vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung…

Quantensprung auf der Waage

Quantensprung auf der Waage

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 17:46 Quantensprung auf der Waage Ein neuer Zugang zur Quantenwelt: Wenn ein Atom beim Quantensprung eines Elektrons Energie aufnimmt oder abgibt, wird es schwerer oder leichter. Ursache ist Einsteins E =…

ChatGPT zeigt Tendenz zu progressiven politischen Einstellungen

ChatGPT zeigt Tendenz zu progressiven politischen Einstellungen

Teilen:  28.04.2023 12:59 ChatGPT zeigt Tendenz zu progressiven politischen Einstellungen Der Chatbot ChatGPT hat seit seinem Erscheinen im November 2022 enormes Aufsehen erregt. Bald gab es erste Berichte und kleinere Studien, die behaupteten, dass ChatGPT…

LMU-Forscher treiben Kampf gegen Helicobacter und Magenkrebs voran

LMU-Forscher treiben Kampf gegen Helicobacter und Magenkrebs voran

Teilen:  26.04.2023 10:11 LMU-Forscher treiben Kampf gegen Helicobacter und Magenkrebs voran LMU-Forscher haben eine Schwachstelle des Bakteriums Helicobacter pylori entdeckt, die zur Entwicklung neuer Medikamente genutzt werden könnte. Der Krankheitserreger Helicobacter pylori, der für stark…

Fehlalarm oder Ernstfall? Sensorsystem erkennt Ursache von Störungen an schwer zugänglichen Anlagen

Fehlalarm oder Ernstfall? Sensorsystem erkennt Ursache von Störungen an schwer zugänglichen Anlagen

Zurück Teilen:  d 22.04.2020 12:26 Fehlalarm oder Ernstfall? Sensorsystem erkennt Ursache von Störungen an schwer zugänglichen Anlagen Alles nur blinder Alarm? Oder muss das Wartungsteam sofort handeln, wenn Sensoren der Industrieanlage nachts Warnsignale senden? Ein…

Neue Reibungsart in Ligand-Protein-Systemen entdeckt

Neue Reibungsart in Ligand-Protein-Systemen entdeckt

Teilen:  31.03.2023 13:56 Neue Reibungsart in Ligand-Protein-Systemen entdeckt • Team der Universität Freiburg und des Max-Planck-Instituts für Biophysik in Frankfurt a.M. findet Anisotrope Reibung• Die Forschenden verwendeten für ihre Experimente eine neuartige Methode der Einzelmolekülkraftspektroskopie…