Schlagwort: Ursache

Die Tricks der Lymphome

Die Tricks der Lymphome

Zurück Teilen:  d 03.11.2021 11:46 Die Tricks der Lymphome Zelluläre Immuntherapien sind bei Non-Hodgkin-Lymphomen bisher wenig wirksam. Einen möglichen Grund hat ein Team um den MDC-Forscher Armin Rehm entdeckt. Wie es in „Cell Reports“ berichtet,…

Nur durch Billiardstel Sekunden getrennt: Ultrakurze Lichtblitze präzise und schnell kombiniert

Nur durch Billiardstel Sekunden getrennt: Ultrakurze Lichtblitze präzise und schnell kombiniert

Zurück Teilen:  d 29.10.2021 16:39 Nur durch Billiardstel Sekunden getrennt: Ultrakurze Lichtblitze präzise und schnell kombiniert Ultrakurze Lichtblitze dauern weniger als eine Billiardstel Sekunde und haben eine wachsende technologische Bedeutung. In Laserquellen können statt einzelner…

Den “Urbakterien” auf der Spur

Den “Urbakterien” auf der Spur

Zurück Teilen:  d 29.10.2021 08:09 Den “Urbakterien” auf der Spur Archaeen besiedeln extreme Lebensräume, so auch den Verdauungstrakt von Wirbeltieren. Was bislang jedoch unklar war: Die verschiedenen Stämme sind spezifisch für den Wirt. Archaeen, das…

Wie COVID-19 das Immunsystem verändert

Wie COVID-19 das Immunsystem verändert

Zurück Teilen:  d 27.10.2021 16:35 Wie COVID-19 das Immunsystem verändert Durch COVID-19 sinkt die Zahl und Funktionsfähigkeit bestimmter Immunzellen im Blut stark ab, wie LMU-Forscher berichten. Dies könnte die Immunantwort auf Sekundärinfektionen beeinflussen. Infektionen mit…

Archaeen-Vielfalt im Wirbeltier-Darm

Archaeen-Vielfalt im Wirbeltier-Darm

Zurück Teilen:  d 27.10.2021 08:00 Archaeen-Vielfalt im Wirbeltier-Darm Archaeen werden oft mit Bakterien verwechselt. Beide sind kleine, einzellige Organismen. Und doch unterscheiden sich Archaeen genetisch von Bakterien sehr erheblich. Obwohl Archaeen in vielen Lebensbereichen wie…

Vogel-Pupillen verhalten sich anders als erwartet

Vogel-Pupillen verhalten sich anders als erwartet

Zurück Teilen:  d 19.10.2021 17:00 Vogel-Pupillen verhalten sich anders als erwartet Die Pupille regelt nicht nur den Lichteinfall ins Auge, sondern spiegelt den Zustand des wachen Gehirns wider. Sind wir erregt oder konzentriert, erweitern sich…

Frühkindlicher Stress hinterlässt lebenslange Spuren im Gehirn

Frühkindlicher Stress hinterlässt lebenslange Spuren im Gehirn

Zurück Teilen:  d 19.10.2021 10:09 Frühkindlicher Stress hinterlässt lebenslange Spuren im Gehirn Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken bisher unbekannten neurobiologischen Mechanismus – Belastende Erfahrungen in der frühen Kindheit, wie beispielsweise eine gestörte Eltern-Kind-Bindung, gelten als…

Forschungserfolg bei Parkinson

Forschungserfolg bei Parkinson

Zurück Teilen:  d 18.10.2021 15:00 Forschungserfolg bei Parkinson Ein Team von Forscherinnen und Forschern der Universität zu Lübeck hat im Rahmen einer neuen Studie einen möglichen neuen Ansatzpunkt für die Therapie der Parkinson-Krankheit gefunden, deren…

MHH: Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung

MHH: Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 10:58 MHH: Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung Polyreaktive Antikörper als Marker für Autoimmunhepatitis Autoimmunhepatitis (AIH) ist eine chronische Leberentzündung, die durch eine immunologische Fehlsteuerung ausgelöst wird. Dabei erkennt das…

Wie COVID-19 das Immunsystem verändert

Langzeit-Missionen im All hinterlassen Schäden im Gehirn

Zurück Teilen:  d 12.10.2021 08:35 Langzeit-Missionen im All hinterlassen Schäden im Gehirn • Nach Langzeit-Missionen gibt es im Blut von Kosmonauten Hinweise auf Hirnschädigung• Betroffen sind alle wichtigen Gewebestrukturen des Gehirns, stellen LMU-Mediziner fest• Die…

CAR-T-Zelltherapie: Krebsforscher der Uniklinik Düsseldorf finden Erklärung für weltweit diskutierte Nebenwirkung

CAR-T-Zelltherapie: Krebsforscher der Uniklinik Düsseldorf finden Erklärung für weltweit diskutierte Nebenwirkung

Teilen:  07.10.2024 11:58 CAR-T-Zelltherapie: Krebsforscher der Uniklinik Düsseldorf finden Erklärung für weltweit diskutierte Nebenwirkung In einer Publikation im New England Journal of Medicine sind Forscher des Universitätsklinikums Düsseldorf der Entstehung einer weltweit vieldiskutierten Nebenwirkung der…

Zuerst die Reichen, dann die Armen: Mannheimer Forschende zeichnen den Weg der Pandemie nach

Zuerst die Reichen, dann die Armen: Mannheimer Forschende zeichnen den Weg der Pandemie nach

Zurück Teilen:  d 07.10.2021 12:35 Zuerst die Reichen, dann die Armen: Mannheimer Forschende zeichnen den Weg der Pandemie nach Internationale Daten zeigen, dass zu Beginn der ersten Pandemie-Welle vor allem die sozioökonomisch bessergestellten Gebiete betroffen…