Schlagwort: verändern
Eingeschlossene Photonen machen Strontiumtitanat ferroelektrisch
Zurück Teilen: d 28.07.2021 15:07 Eingeschlossene Photonen machen Strontiumtitanat ferroelektrisch Photonen in einem Hohlraumresonator können Ferroelektrizität in Kristallen aus Strontiumtitanat (SrTiO₃) verursachen, so eine neue Studie der Theorie-Gruppe des MPSD. Die Photonen, die im Vakuum…
Erstes künstliches Gewebemodell entwickelt, in dem Blutgefäße wachsen
Zurück Teilen: d 27.07.2021 10:28 Erstes künstliches Gewebemodell entwickelt, in dem Blutgefäße wachsen Forscher um die Biomedizin-Ingenieurin Dr. Britta Trappmann vom Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster haben ein Zellkultursystem entwickelt, in dem sich erstmals…
Spurensuche im Kurzzeitgedächtnis des Auges
Zurück Teilen: d 26.07.2021 15:58 Spurensuche im Kurzzeitgedächtnis des Auges Lichtspuren auf der Netzhaut sorgen für räumlich-zeitliche Kontinuität unseres Sehens / BN / Was wir sehen, hinterlässt Spuren: Mit schnellen Bewegungen, sogenannten Sakkaden, springt unser…
Nur „unterstützte Migration“ von Bäumen erhält Klimaschutzfunktion europäischer Wälder
Teilen: 25.07.2024 12:15 Nur „unterstützte Migration“ von Bäumen erhält Klimaschutzfunktion europäischer Wälder Eine aktuelle Studie unter Beteiligung des Thünen-Instituts kommt zu dem Ergebnis, dass Wälder künftig um Bäume aus anderen Regionen ergänzt werden müssen. Sonst…
Nichtreziproke Wechselwirkungen werden nichtlinear
Teilen: 25.07.2024 11:01 Nichtreziproke Wechselwirkungen werden nichtlinear Raubtier-Beute-Analogie: Neue Wechselwirkung zwischen Teilchen ermöglicht Mithilfe zweier optisch gefangener Nanokügelchen aus Glas beobachteten Forscher*innen eine neuartige, kollektive Nicht-Hermitesche und nichtlineare Dynamik, die durch nichtreziproke Wechselwirkungen getrieben wird….
Brustkrebs-Charakterisierung mit KI
Teilen: 24.07.2024 14:34 Brustkrebs-Charakterisierung mit KI Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und des Massachusetts Institute of Technology MIT nutzen künstliche Intelligenz, um die Einordnung von Brustkrebs zu verbessern. Krebs ist nicht gleich Krebs. Manche…
Konzept für leistungsfähigere Edelmetall-Katalysatoren
Teilen: 23.07.2024 13:35 Konzept für leistungsfähigere Edelmetall-Katalysatoren Bei mehr als 90 Prozent aller chemischen Produkte unseres Alltags kommt im Laufe ihrer Herstellung ein Katalysator zum Einsatz. Katalysatoren machen chemische Reaktionen schneller, können deren Energieverbrauch senken…
Mysteriöse Teilchen gesucht: HZDR-Team will Axionen im Licht von drei Superlaser-Strahlen aufspüren
Teilen: 23.07.2024 12:05 Mysteriöse Teilchen gesucht: HZDR-Team will Axionen im Licht von drei Superlaser-Strahlen aufspüren Seit mehr als vier Jahrzehnten wird nach ihm gefahndet: Das Axion, ein bis dato unentdecktes, hypothetisches Teilchen, könnte die uns…
Hirn-Herz-Achse: Schlaganfälle verändern Epigenetik des Immunsystems
Teilen: 23.07.2024 10:58 Hirn-Herz-Achse: Schlaganfälle verändern Epigenetik des Immunsystems Herzkrank durch Schlaganfall? Eine neue LMU-Studie zeigt, warum es dazu kommt – und wie man dem in Zukunft entgegenwirken kann. Ein Schlaganfall verursacht nicht nur akute…
Bekannte Wirkstoffe zeigen unerwartete Wirkung
Zurück Teilen: d 22.07.2021 16:01 Bekannte Wirkstoffe zeigen unerwartete Wirkung Am Anfang der Entwicklung eines jeden Medikaments steht die Suche nach einem Wirkstoff, der gezielt Schlüsselspieler krankheitsauslösender Prozesse angreift. Doch das perfekte Medikament, das nur…
Unendliche Lust: Forschung über Sex im Alter
Zurück Teilen: d 22.07.2021 15:52 Unendliche Lust: Forschung über Sex im Alter Wechseljahre, Erektionsprobleme, Krankheit: Altwerden verändert den Körper. Wie ist das dann mit dem Sex? Wann lässt die Lust nach? „Gar nicht“, sagt Prof….
Neuer Angriffspunkt für aggressiven Darmkrebs entdeckt
Zurück Teilen: d 22.07.2021 11:01 Neuer Angriffspunkt für aggressiven Darmkrebs entdeckt Darmkrebs ist deutschlandweit die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern. Nicht selten bilden Tumoren des Darms gefährliche Metastasen in anderen Organen…