Schlagwort: verändern

Erstaunliche Einblicke in das Leben junger Sterne und massereicher Schwarzer Löcher

Erstaunliche Einblicke in das Leben junger Sterne und massereicher Schwarzer Löcher

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 18:09 Erstaunliche Einblicke in das Leben junger Sterne und massereicher Schwarzer Löcher Vor zwei Jahren wurde das Röntgenteleskop eROSITA als Teil einer russisch-deutschen Kooperation ins Weltall geflogen, um die bislang umfangreichste…

Die Welt der Bakterien entschlüsseln

Die Welt der Bakterien entschlüsseln

Teilen:  26.06.2024 17:12 Die Welt der Bakterien entschlüsseln HIRI-Forschende entwickeln neuen Ansatz zur DNA-Transformation und Genmutation in Bakterien Bakterien weisen eine Reihe einzigartiger Eigenschaften auf, die ein beträchtliches Potenzial für die Gesellschaft bergen. Die derzeitigen…

Proteingleichgewicht im Fortpflanzungssystem kann Krankheiten verhindern

Proteingleichgewicht im Fortpflanzungssystem kann Krankheiten verhindern

Zurück Teilen:  d 25.06.2021 20:00 Proteingleichgewicht im Fortpflanzungssystem kann Krankheiten verhindern Wissenschaftler:innen der Uni Köln fanden heraus, dass das Proteingleichgewicht in Geschlechtszellen die Proteinansammlung in anderen Geweben durch spezifische Signalisierung beeinflusst / Veröffentlichung in ‘Science…

Neue Technologie zur Erforschung von Krebs-Mutationen – Ansatzpunkte für künftige Therapien

Neue Technologie zur Erforschung von Krebs-Mutationen – Ansatzpunkte für künftige Therapien

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 14:00 Neue Technologie zur Erforschung von Krebs-Mutationen – Ansatzpunkte für künftige Therapien Eine erweiterte Anwendung der CRISPR-Cas-Technologie ermöglicht das Team um den Biochemiker Dr. Manuel Kaulich von der Goethe-Universität Frankfurt: Die…

„Viele Aspekte von Leitlinien beruhen häufig auf Erfahrungen in der klinischen Routine“

„Viele Aspekte von Leitlinien beruhen häufig auf Erfahrungen in der klinischen Routine“

Zurück Teilen:  d 23.06.2021 15:24 „Viele Aspekte von Leitlinien beruhen häufig auf Erfahrungen in der klinischen Routine“ Berlin, 23. Juni 2021. Wie unterstützen Leitlinien Ärzte im klinischen Alltag, wie profitieren Patienten und wie sieht der…

Erstaunliche Einblicke in das Leben junger Sterne und massereicher Schwarzer Löcher

Mit veränderter tRNA gegen Krankheiten

Zurück Teilen:  d 23.06.2021 16:27 Mit veränderter tRNA gegen Krankheiten Ein Forschungsteam unter der Leitung der Universität Hamburg hat einen Weg gefunden, genetische Mutationen zu umgehen, die zu einem frühzeitigen Stopp der Proteinbiosynthese und damit…

Genial zweidimensional: Effizientes Dotieren der Halbleiter von morgen

Genial zweidimensional: Effizientes Dotieren der Halbleiter von morgen

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 12:22 Genial zweidimensional: Effizientes Dotieren der Halbleiter von morgen Elektronik der Zukunft ist ohne zweidimensionale Materialien undenkbar. Sie sind die Hoffnung für leistungsfähige und energieeffiziente Elektronikbauteile. Gleichzeitig erschweren aber die einzigartigen…

Eine Alternative für die Manipulation von Quantenzuständen

Eine Alternative für die Manipulation von Quantenzuständen

Teilen:  20.06.2024 20:00 Eine Alternative für die Manipulation von Quantenzuständen Forschende der ETH Zürich haben gezeigt, dass man die Quantenzustände einzelner Elektronenspins durch Elektronenströme mit gleichmässig ausgerichteten Spins kontrollieren kann. Diese Methode könnte in Zukunft…

BESSY II: Universellen Regulationsmechanismus in Pflanzenzellen entdeckt

BESSY II: Universellen Regulationsmechanismus in Pflanzenzellen entdeckt

Zurück Teilen:  d 21.06.2021 18:00 BESSY II: Universellen Regulationsmechanismus in Pflanzenzellen entdeckt In einer Pionierarbeit konnte ein deutsch-japanisches Team an BESSY II die 3D-Struktur eines katalytischen Metallo-Proteins bestimmen, das in allen Pflanzenzellen eine wichtige Rolle…

Mikroskopisches «Deep Learning» sagt Virusinfektionen voraus

Mikroskopisches «Deep Learning» sagt Virusinfektionen voraus

Zurück Teilen:  d 21.06.2021 09:00 Mikroskopisches «Deep Learning» sagt Virusinfektionen voraus Infizieren Viren eine Zelle, führt dies zu Veränderungen des Zellkerns, die mittels Fluoreszenzmikroskopie visualisiert werden können. Forschende der Universität Zürich haben ein künstliches neuronales…

Wie kann die Oberflächenmorphologie die Selektivität in der Elektrokatalyse verändern?

Wie kann die Oberflächenmorphologie die Selektivität in der Elektrokatalyse verändern?

Teilen:  18.06.2024 14:25 Wie kann die Oberflächenmorphologie die Selektivität in der Elektrokatalyse verändern? Die Theorieabteilung des Fritz-Haber-Instituts weist darauf hin, dass die Morphologie des Katalysators ein Schlüsselfaktor bei der Bestimmung des Produkts ist, das während…

Neues Verständnis von Altern und Krankheitsrisiko mithilfe der Proteinaggregationsuhr

Neues Verständnis von Altern und Krankheitsrisiko mithilfe der Proteinaggregationsuhr

Teilen:  17.06.2024 16:31 Neues Verständnis von Altern und Krankheitsrisiko mithilfe der Proteinaggregationsuhr — GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES INSTITUTS FÜR MOLEKULARE BIOLOGIE (IMB) MAINZ UND DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ — Dorothee Dormann und Edward Lemke schlagen neues…