Schlagwort: verändern
Die Energiesysteme von morgen komponieren
Zurück Teilen: d 01.07.2021 13:54 Die Energiesysteme von morgen komponieren Moderne, dezentrale Energiesysteme sind eine hochkomplexe Angelegenheit. Diese optimal und kosteneffizient zu planen, stellt eine grosse Herausforderung für Energieplanerinnen und -planer dar. Das Empa Spin-off…
Ein Kristall aus Elektronen
Zurück Teilen: d 01.07.2021 12:15 Ein Kristall aus Elektronen Forschenden der ETH Zürich ist die Beobachtung eines Kristalls gelungen, der nur aus Elektronen besteht. Solche Wigner-Kristalle wurden bereits vor fast neunzig Jahren vorhergesagt, konnten aber…
„Über den Genen“ – Wie die Epigenetik zur Entstehung von Leukämien beiträgt
Zurück Teilen: d 30.06.2021 10:00 „Über den Genen“ – Wie die Epigenetik zur Entstehung von Leukämien beiträgt Leukämien sind lebensbedrohende Krebserkrankungen des blutbildenden Systems. Sie betreffen alle Altersgruppen, allerdings steigt ihre Inzidenz mit dem Alter…
Mechanische Multitalente in biologischen Zellen: Göttinger Forschungsteam untersucht spezielle Proteinstrukturen
Zurück Teilen: d 30.06.2021 09:11 Mechanische Multitalente in biologischen Zellen: Göttinger Forschungsteam untersucht spezielle Proteinstrukturen Menschliche Körperzellen sind dauerhaft verschiedensten mechanischen Belastungen ausgesetzt. So müssen Herz und Lunge lebenslangem Ausdehnen und Zusammenziehen standhalten und Immunzellen…
Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten
Zurück Teilen: d 29.06.2021 11:20 Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten Reizvolle Lebensumstände halten den „Hippocampus“ – die im Gehirn liegende Schaltzentrale des Gedächtnisses – gewissermaßen jung. Ursache dafür sind molekulare Mechanismen, die die…
Dehnung verändert die elektrischen Eigenschaften von Graphen
Zurück Teilen: d 29.06.2021 11:00 Dehnung verändert die elektrischen Eigenschaften von Graphen Die elektrischen Eigenschaften von Graphen lassen sich durch eine gleichmässige Dehnung des Materials gezielt verändern, berichten Forschende der Universität Basel. Das ebnet den…
Gewebebrücken sind zuverlässige Prädiktoren zur Gene-sung bei Halswirbelsäulenverletzungen
Teilen: 28.06.2024 10:00 Gewebebrücken sind zuverlässige Prädiktoren zur Gene-sung bei Halswirbelsäulenverletzungen Die Prognose zur Genesung nach einer Rückenmarksverletzung (SCI) ist für die direkt Betroffenen und ihr Umfeld von grosser Bedeutung. Bisher blieb sie aber ungenau….
Erstaunliche Einblicke in das Leben junger Sterne und massereicher Schwarzer Löcher
Zurück Teilen: d 28.06.2021 18:09 Erstaunliche Einblicke in das Leben junger Sterne und massereicher Schwarzer Löcher Vor zwei Jahren wurde das Röntgenteleskop eROSITA als Teil einer russisch-deutschen Kooperation ins Weltall geflogen, um die bislang umfangreichste…
Die Welt der Bakterien entschlüsseln
Teilen: 26.06.2024 17:12 Die Welt der Bakterien entschlüsseln HIRI-Forschende entwickeln neuen Ansatz zur DNA-Transformation und Genmutation in Bakterien Bakterien weisen eine Reihe einzigartiger Eigenschaften auf, die ein beträchtliches Potenzial für die Gesellschaft bergen. Die derzeitigen…
Proteingleichgewicht im Fortpflanzungssystem kann Krankheiten verhindern
Zurück Teilen: d 25.06.2021 20:00 Proteingleichgewicht im Fortpflanzungssystem kann Krankheiten verhindern Wissenschaftler:innen der Uni Köln fanden heraus, dass das Proteingleichgewicht in Geschlechtszellen die Proteinansammlung in anderen Geweben durch spezifische Signalisierung beeinflusst / Veröffentlichung in ‚Science…
Neue Technologie zur Erforschung von Krebs-Mutationen – Ansatzpunkte für künftige Therapien
Zurück Teilen: d 24.06.2021 14:00 Neue Technologie zur Erforschung von Krebs-Mutationen – Ansatzpunkte für künftige Therapien Eine erweiterte Anwendung der CRISPR-Cas-Technologie ermöglicht das Team um den Biochemiker Dr. Manuel Kaulich von der Goethe-Universität Frankfurt: Die…
„Viele Aspekte von Leitlinien beruhen häufig auf Erfahrungen in der klinischen Routine“
Zurück Teilen: d 23.06.2021 15:24 „Viele Aspekte von Leitlinien beruhen häufig auf Erfahrungen in der klinischen Routine“ Berlin, 23. Juni 2021. Wie unterstützen Leitlinien Ärzte im klinischen Alltag, wie profitieren Patienten und wie sieht der…