Schlagwort: verändern

Baby-Quasare: Wachsende supermassereiche Schwarze Löcher mit James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt

Baby-Quasare: Wachsende supermassereiche Schwarze Löcher mit James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt

Teilen:  07.03.2024 11:00 Baby-Quasare: Wachsende supermassereiche Schwarze Löcher mit James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt Gleich im ersten Jahr seines Einsatzes machte das James-Webb-Weltraumteleskop eine unerwartete Entdeckung: Viele kleine lichtschwache rote Punkte im fernen Universum könnte die Art und…

Geduld lohnt sich

Geduld lohnt sich

Teilen:  06.03.2024 14:16 Geduld lohnt sich Forschende entschlüsseln die neuronalen Grundlagen von Entscheidungsprozessen und können so Handlungen vorhersagen Neurowissenschaftler*innen zeigen in einer neuen Studie, wie im Primatengehirn Entscheidungsprozesse bei der Futtersuche gesteuert werden. Das deutsch-US-amerikanische…

Energieschub für anhaltenden Entzündungsschmerz?

Energieschub für anhaltenden Entzündungsschmerz?

Teilen:  05.03.2024 16:38 Energieschub für anhaltenden Entzündungsschmerz? Forschende der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg haben untersucht, welche genetischen Informationen im Rückenmark angeschaltet werden, wenn im Körper Entzündungen schmerzen. Dabei entdeckten sie eine bisher unbekannte…

Glotze an?! – Warum Fernsehen besser ist als sein Ruf

Glotze an?! – Warum Fernsehen besser ist als sein Ruf

Teilen:  04.03.2024 13:25 Glotze an?! – Warum Fernsehen besser ist als sein Ruf Macht Fernsehen dumm? Das untersuchte Dr. Matthias Nürnberger aus der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena in einer prospektiven Studie. Im Ergebnis…

Instrument an BESSY II zeigt, wie Licht MoS2-Dünnschichten katalytisch aktiviert

Instrument an BESSY II zeigt, wie Licht MoS2-Dünnschichten katalytisch aktiviert

Zurück Teilen:  d 05.03.2021 09:52 Instrument an BESSY II zeigt, wie Licht MoS2-Dünnschichten katalytisch aktiviert Dünnschichten aus Molybdän und Schwefel gehören zu einer Klasse von Materialien, die als (Photo)-Katalysatoren infrage kommen. Solche günstigen Katalysatoren werden…

Modell kann Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei Bakterien voraussagen

Modell kann Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei Bakterien voraussagen

Zurück Teilen:  d 04.03.2021 17:00 Modell kann Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei Bakterien voraussagen Team unter Kölner Beteiligung hat ein Modell entwickelt, das Wachstumsraten und Resistenzentwicklung gängiger Bakterienmutanten bei unterschiedlichen Medikamentendosierungen vorhersagt / Publikation in Nature…

SARS-CoV-2-Mutationen können die Immunüberwachung von menschlichen T-Killerzellen erschweren

SARS-CoV-2-Mutationen können die Immunüberwachung von menschlichen T-Killerzellen erschweren

Zurück Teilen:  d 04.03.2021 16:00 SARS-CoV-2-Mutationen können die Immunüberwachung von menschlichen T-Killerzellen erschweren Die körpereigene Immunantwort spielt beim Verlauf einer SARS-CoV-2 Infektion eine entscheidende Rolle. Neben den Antikörpern sind auch sogenannte T-Killerzellen dafür verantwortlich, Viren…

Kugelrund anstatt oval – Zellbiologen verändern Form von Hefezellen

Kugelrund anstatt oval – Zellbiologen verändern Form von Hefezellen

Zurück Teilen:  d 04.03.2021 09:44 Kugelrund anstatt oval – Zellbiologen verändern Form von Hefezellen Forschern aus Ulm und Edinburgh ist es gelungen, mit Hilfe einer Punktmutation in einem Motor-Protein (Typ V Myosin) die Form von…

Modell kann Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei Bakterien voraussagen

Neue, hochpräzise „Uhr“ kann das biologische Alter genau messen

Zurück Teilen:  d 03.03.2021 15:51 Neue, hochpräzise „Uhr“ kann das biologische Alter genau messen Zwei Wissenschaftler am Exzellenzcluster für Alternsforschung CECAD haben eine Messmethode entwickelt, die das biologische Alter mit einer bislang unerreichten Präzision bestimmen…

Regenschirm für Atome: Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt

Regenschirm für Atome: Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt

Teilen:  01.03.2024 09:27 Regenschirm für Atome: Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt Schneller, kleiner, kompakter – die Computerchip-Entwicklung stößt bald an ihre physikalische Grenze. Die Suche nach leistungsfähigen Alternativen gehört weltweit zu den großen Herausfor-derungen der…

Eine präzise Mischung von Licht und Schall: Nanoschallwellen versetzen künstliche Atome in Schwingung

Eine präzise Mischung von Licht und Schall: Nanoschallwellen versetzen künstliche Atome in Schwingung

Zurück Teilen:  d 01.03.2021 12:58 Eine präzise Mischung von Licht und Schall: Nanoschallwellen versetzen künstliche Atome in Schwingung Einem deutsch-polnischen Forscherteam aus Augsburg, Münster, München und Breslau ist es gelungen, gezielt Nanoschallwellen auf einzelne Lichtquanten…

„Nicht verlaufen!“ – Photonen unterwegs im dreidimensionalen Irrgarten

„Nicht verlaufen!“ – Photonen unterwegs im dreidimensionalen Irrgarten

Zurück Teilen:  d 01.03.2021 11:18 „Nicht verlaufen!“ – Photonen unterwegs im dreidimensionalen Irrgarten Wissenschaftlern der Universität Rostock ist es gelungen, dreidimensionale Netzwerke für Photonen zu entwickeln. Diese neugewonnene Komplexität gibt Paaren von verschränkten Lichtteilchen vollkommen…