Schlagwort: verändern
Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen
Zurück Teilen: d 03.12.2020 20:00 Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen Die natürliche Selektion führt dazu, dass sich Organismen laufend anpassen. Forschende der Universität Zürich zeigen nun erstmals, dass Proteine in Bakterien rascher…
Plasmabehandlung verringert Migration von Weichmachern aus Blutbeuteln
Zurück Teilen: d 01.12.2020 12:51 Plasmabehandlung verringert Migration von Weichmachern aus Blutbeuteln Medizinische Produkte wie Blutbeutel oder Schläuche werden häufig aus Weich-PVC hergestellt. Der Kunststoff enthält oft phthalathaltige Weichmacher, die im Verdacht stehen, gesundheitsschädigend zu…
PicoRuler: Molekulare Lineale für die hochauflösende Mikroskopie
Teilen: 01.12.2023 08:08 PicoRuler: Molekulare Lineale für die hochauflösende Mikroskopie Ein Team vom Rudolf-Virchow-Zentrum – Center for Integrative and Translational Bioimaging der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg, geleitet von Dr. Gerti Beliu und Professor Markus Sauer, präsentiert…
Emotionale Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern verschlechtern sich im Laufe der Schulzeit
Teilen: 30.11.2023 14:41 Emotionale Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern verschlechtern sich im Laufe der Schulzeit Studie der Universität Tübingen bringt neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Gefühls-empfindungen und schulischem Erfolg bei Jugendlichen Im Laufe ihrer Schulzeit…
Laborexperimente könnten Rätsel um Mars-Mond Phobos lösen
Zurück Teilen: d 30.11.2020 12:06 Laborexperimente könnten Rätsel um Mars-Mond Phobos lösen Was lässt die Oberfläche des Mars-Monds Phobos verwittern? Ergebnisse der TU Wien liefern wichtige Erkenntnisse, bald soll eine Weltraummission Gesteinsproben nehmen. Wetter in…
Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Teilen: 29.11.2023 17:00 Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit der Ausdehnung des Neokortex in Verbindung gebracht. In der Forschung wird jedoch zunehmend…
Röntgenlaser enthüllt Struktur von natürlichem Mückengift – Bakterien-Protein wirkt gegen mehr Moskitoarten als gedacht
Teilen: 29.11.2023 15:56 Röntgenlaser enthüllt Struktur von natürlichem Mückengift – Bakterien-Protein wirkt gegen mehr Moskitoarten als gedacht Ein internationales Forschungsteam hat ein natürliches Gift gegen Insekten mit dem stärksten Röntgenlaser der Welt atomgenau durchleuchtet. Die…
Schwerer Corona-Verlauf nun vorhersagbar
Teilen: 29.11.2023 09:31 Schwerer Corona-Verlauf nun vorhersagbar Forschenden der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, mithilfe der Anzahl und Struktur von Blutplättchen vorherzusagen, ob es zu einem schweren Corona-Verlauf kommen kann. Damit haben sie…
Wo das Coronavirus im Darm andockt
Zurück Teilen: d 27.11.2020 15:18 Wo das Coronavirus im Darm andockt Weltweit haben sich bereits mehr als 55 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert, das bislang 1,3 Millionen Todesopfer gefordert hat. Bei den meisten an…
Welt-AIDS-Tag – RKI veröffentlicht neue Daten zu HIV/AIDS in Deutschland
Zurück Teilen: d 26.11.2020 10:16 Welt-AIDS-Tag – RKI veröffentlicht neue Daten zu HIV/AIDS in Deutschland Das Robert Koch-Institut hat anlässlich des bevorstehenden Welt-AIDS-Tages im Epidemiologischen Bulletin eine umfassende Darstellung der HIV/AIDS-Situation in Deutschland veröffentlicht. Im…
Elektronen, die im Sechseck springen
Zurück Teilen: d 26.11.2020 09:23 Elektronen, die im Sechseck springen Wissenschaftler aus Regensburg, Karlsruhe und Tainan haben herausgefunden, dass Elektronen in atomar dünnen Kohlenstoffschichten im Magnetfeld nicht mehr wie gewöhnlich auf Kreisbahnen, sondern entlang hexagonaler…
Fehlumbau des Herzens aufhalten
Teilen: 24.11.2023 14:49 Fehlumbau des Herzens aufhalten Im Gewebe von Babys mit einer schweren Form der Fallot-Tetralogie, einem angeborenen Herzfehler, ist ein Protein namens BBLN stark erhöht.Forschende der ETH Zürich konnten in Versuchen bei Mäusen…