Schlagwort: verändern
Mutationen im Spike-Protein der Pirola-Variante von SARS-CoV-2 fördern den Befall von Lungenzellen
Teilen: 09.01.2024 15:26 Mutationen im Spike-Protein der Pirola-Variante von SARS-CoV-2 fördern den Befall von Lungenzellen Das Virus hat einen Eintrittsweg in Lungenzellen wiederentdeckt, der von frühen SARS-CoV-2 Varianten genutzt wurde und zu einer Lungenentzündung führen…
Seescheiden nutzen Reibung für die Embryonalentwicklung
Teilen: 09.01.2024 11:00 Seescheiden nutzen Reibung für die Embryonalentwicklung Im Töpferstudio hilft uns die Reibung zwischen unseren Händen und dem weichen Ton, ihn in alle möglichen Formen und Kreationen zu verwandeln. Auf erstaunlich ähnliche Weise…
Neue Methode: Forscher untersuchen, wie die Beschaffenheit von Geweben die Zellwanderung beeinflusst
Zurück Teilen: d 07.01.2021 15:55 Neue Methode: Forscher untersuchen, wie die Beschaffenheit von Geweben die Zellwanderung beeinflusst Biologen und Mathematiker der Universitäten Münster und Erlangen-Nürnberg haben untersucht, wie sich Urkeimzellen in Zebrafischembryonen unbeeinflusst von einem…
Physiker beobachten Wettkampf magnetischer Ordnungen
Zurück Teilen: d 06.01.2021 17:51 Physiker beobachten Wettkampf magnetischer Ordnungen Sie sind so dünn wie ein Haar, nur hunderttausendmal dünner – die sogenannten zweidimensionalen Materialien, bestehend aus nur einer Schicht von Atomen, boomen in der…
Wie sich magnetische Nanoknoten lösen
Zurück Teilen: d 04.01.2021 17:17 Wie sich magnetische Nanoknoten lösen Wissenschaftler aus Aachen, Kiel und Reykjavik veröffentlichen Forschungsergebnisse in Fachzeitschrift „Nature Physics“ Skyrmionen sind kleine magnetische Wirbel, die durch geeignete Kombination von Materialien entstehen. In…
SARS-CoV-2: Bioinformatiker entdecken eine neue Schwachstelle des Virus
Zurück Teilen: d 04.01.2021 11:29 SARS-CoV-2: Bioinformatiker entdecken eine neue Schwachstelle des Virus Die Suche nach wirksamen antiviralen Mitteln gegen das neue Coronavirus läuft auf Hochtouren. Mit einem neuartigen Ansatz haben Tübinger Bioinformatiker nun eine…
Physiker überzeugen mit ihren Studien in Optik und Photonik
Zurück Teilen: d 30.12.2020 09:00 Physiker überzeugen mit ihren Studien in Optik und Photonik Eine Publikation von Forscherinnen und Forschern um Physikerin Prof. Dr. Cornelia Denz gehört nach Angaben der Fachzeitschrift „Optics & Photonics News“…
Biotechnologen messen Kräfte, mit welchen Algenzellen sich an Oberflächen festhalten und bewegen
Zurück Teilen: d 29.12.2020 14:00 Biotechnologen messen Kräfte, mit welchen Algenzellen sich an Oberflächen festhalten und bewegen Ein internationales Forscherteam untersuchte, wie sich die Fortbewegung und das Festhalten der Grünalge Chlamydomonas reinhardtii manipulieren lassen. Dazu…
Klimakrise lässt Seen schrumpfen
Zurück Teilen: d 23.12.2020 11:00 Klimakrise lässt Seen schrumpfen Autoren plädieren in Fachartikel für mehr Aufmerksamkeit für Regionen, in denen der Wasserpegel sinkt Der Klimawandel wirkt sich nicht nur auf Ozeane aus, sondern auch auf…
Molekulare Reporter stellen Verbündete des Hirntumors bloß
Zurück Teilen: d 23.12.2020 09:05 Molekulare Reporter stellen Verbündete des Hirntumors bloß Bislang war unklar, wie und warum Krebszellen sich an ihre Umgebung anpassen. Ein Team um Gaetano Gargiulo vom MDC hat nun eine Technologie…
So baut sich ein grosser Proteinkomplex auf
Zurück Teilen: d 22.12.2020 11:12 So baut sich ein grosser Proteinkomplex auf ETH-Forschende um Karsten Weis haben eine Methode entwickelt, mit der sie erstmals detailliert den Ablauf des Zusammenbaus von grossen Proteinkomplexen untersuchen können. Als…
Wie künstliche Intelligenz und Robotik die Gesundheitsversorgung verändern
Zurück Teilen: d 22.12.2020 11:58 Wie künstliche Intelligenz und Robotik die Gesundheitsversorgung verändern ATLAS der Universität Witten/Herdecke kartographiert die digitale Transformation im Gesundheitswesen Werden die eigenen Eltern in Zukunft von Robotern gepflegt? Erfolgt medizinische Beratung…