Schlagwort: verändern
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit: Verbesserte Testmethode erlaubt erstmals Diagnose über Tränenflüssigkeit
Teilen: 11.05.2023 11:56 Creutzfeldt-Jakob-Krankheit: Verbesserte Testmethode erlaubt erstmals Diagnose über Tränenflüssigkeit Forscher*innen des Nationalen Referenzzentrums für Transmissible Spongiforme Enzephalopathien (NRZ-TSE) an der Universitätsmedizin Göttingen gelingt erstmalig Nachweis von krankhaft verändertem Prion-Protein in Tränenflüssigkeit von Patient*innen…
Neurowissenschaft: Was wir denken, verändert, wie wir etwas fühlen
Teilen: 11.05.2023 10:50 Neurowissenschaft: Was wir denken, verändert, wie wir etwas fühlen Nehmen wir die Welt immer gleich wahr? Ein Hypnose-Experiment belegt, dass wir das nicht tun. Wenn wir ernsthaft annehmen, unser Zeigefinger sei fünfmal…
Alzheimer: Modulation der Zellmembran beeinflusst Bildung von Amyloid-β
Teilen: 08.05.2023 12:14 Alzheimer: Modulation der Zellmembran beeinflusst Bildung von Amyloid-β Die Zugabe langkettiger Fettsäuren kann Zellmembranen verdicken und die Aktivität eines Schlüsselenzyms verändern, wie LMU-Wissenschaftler in Zellkulturen zeigen. Ein charakteristisches Kennzeichen der Alzheimer-Demenz sind…
Verkannte Proteintröpfchen – Forschende aus Berlin entdecken neuen Mechanismus für die Entstehung von Erbkrankheiten
Zurück Teilen: d 07.05.2020 16:00 Verkannte Proteintröpfchen – Forschende aus Berlin entdecken neuen Mechanismus für die Entstehung von Erbkrankheiten Wiederholungen von einzelnen Bausteinen innerhalb von Proteinen sind Ursache vieler Erbkrankheiten – weshalb, ist häufig unbekannt….
Das Mikrobiom reguliert die Fitness des Immunsystems
Zurück Teilen: d 07.05.2020 15:15 Das Mikrobiom reguliert die Fitness des Immunsystems Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Berlin Institute of Health (BIH) und des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums (DRFZ) Berlin konnten in Zusammenarbeit mit Kollegen…
Zustand von Lithium-Ionen-Akkus kann mit einfacher Methode gemessen werden
Zurück Teilen: d 07.05.2020 13:12 Zustand von Lithium-Ionen-Akkus kann mit einfacher Methode gemessen werden Neue Technik zur Messung von Ladezustand, Defekten und Kapazitätsverlusten bei wiederaufladbaren Batterien mithilfe von Atommagnetometrie vorgestellt Wiederaufladbare Batterien sind das Herzstück…
Das Orakel im Kopf
Zurück Teilen: d 07.05.2020 11:24 Das Orakel im Kopf Psychologen der Universitäten Freiburg und Trier belegen, dass das menschliche Gehirn künftige Handlungseffekte vorhersagt Der Mensch ist gemeinhin ein vorausschauend handelndes Wesen. Sein Gehirn ist in…
Freiburger Forscher zeigen, wie sich einzelne Komponenten selbstorganisierender molekularer Strukturen steuern lassen
Zurück Teilen: d 06.05.2020 15:19 Freiburger Forscher zeigen, wie sich einzelne Komponenten selbstorganisierender molekularer Strukturen steuern lassen In der Entwicklung autonomer Systeme und Materialien gewinnen selbstorganisierende molekulare Strukturen, die durch chemische Reaktionsnetzwerke gesteuert sind, zunehmend…
Wiederaufbereitung medizinischer Schutzmasken
Zurück Teilen: d 06.05.2020 13:01 Wiederaufbereitung medizinischer Schutzmasken NMI unterstützt Universitätsklinikum Tübingen bei Klärung der Materialfrage Um zu überprüfen, ob sich medizinische Schutzmasken im Fall von Lieferengpässen aufbereiten und wiederverwenden lassen, haben Wissenschaftler des NMI…
Aktivierung des SARS-Coronavirus 2 aufgeklärt
Zurück Teilen: d 04.05.2020 11:52 Aktivierung des SARS-Coronavirus 2 aufgeklärt Infektionsforscher vom Deutschen Primatenzentrum zeigen Ansatzpunkte für Impfstoffentwicklung und Therapie Das SARS-Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) infiziert Lungenzellen und ist für die COVID-19-Pandemie verantwortlich. Das sogenannte Spike-Protein…
Gamma-Delta-T-Zellen können aggressiven Brustkrebs bekämpfen
Teilen: 04.05.2023 10:45 Gamma-Delta-T-Zellen können aggressiven Brustkrebs bekämpfen – Forschende aus Freiburg entdecken einen Prozess, durch den Krebszellen dem Immunsystem entkommen. Dem entgegenzuwirken ist ein Ansatz für die Entwicklung neuer Immuntherapien gegen Triple-negativen Brustkrebs. –…
Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt
Zurück Teilen: d 30.04.2020 11:23 Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt Mithilfe der Lokalisationsmikroskopie werden kleinste Veränderungen bei den Einzelmolekülen in Prä- und Postsynapsen sichtbar gemacht Die Formbarkeit unseres Gehirns bildet die Grundlage für Lernen…