Schlagwort: verändern

Intelligente Materialien für die Aligner-Therapie: nachhaltiger, kostengünstiger, schonender

Intelligente Materialien für die Aligner-Therapie: nachhaltiger, kostengünstiger, schonender

Teilen:  19.04.2023 17:08 Intelligente Materialien für die Aligner-Therapie: nachhaltiger, kostengünstiger, schonender Klinisch wirksam, maßgefertigt, unauffällig und komfortabel – die Anforderungen an Aligner für die Therapie von Zahnfehlstellungen sind hoch. So auch an das Material der…

Exzitonenspaltung – ein Photon rein, zwei Elektronen raus

Exzitonenspaltung – ein Photon rein, zwei Elektronen raus

Teilen:  19.04.2023 13:43 Exzitonenspaltung – ein Photon rein, zwei Elektronen raus Die Photovoltaik, also die Umwandlung von Licht in Elektrizität, ist eine Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Energieversorgung. Bei nur wenigen molekularen Materialien wie Pentacen wird…

Die Quantenspinflüssigkeit, die gar keine ist

Die Quantenspinflüssigkeit, die gar keine ist

Teilen:  18.04.2023 08:10 Die Quantenspinflüssigkeit, die gar keine ist Oft ist die einfachste Erklärung die Beste – das gilt auch für die Wissenschaft. So zeigten Forschende von TU Wien und der Toho Universität kürzlich, dass…

Kurze Nervenfasern sichtbar gemacht

Kurze Nervenfasern sichtbar gemacht

Zurück Teilen:  d 16.04.2020 14:00 Kurze Nervenfasern sichtbar gemacht Einem Team um Nikolaus Weiskopf vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig ist es gelungen, die kurzen neuronalen Fasern mit Hilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) im…

Regenwürmer kurbeln den Nährstoffkreislauf in arktischen Böden an – Studie der Universität Greifswald

Regenwürmer kurbeln den Nährstoffkreislauf in arktischen Böden an – Studie der Universität Greifswald

Zurück Teilen:  d 15.04.2020 13:06 Regenwürmer kurbeln den Nährstoffkreislauf in arktischen Böden an – Studie der Universität Greifswald In arktischen Böden läuft der Nährstoffkreislauf sehr langsam und geht mit Stickstoffmangel einher. Dies hemmt das Pflanzenwachstum….

Wie Medikamente ins Blut gelangen

Wie Medikamente ins Blut gelangen

Teilen:  14.04.2023 16:19 Wie Medikamente ins Blut gelangen Dank Computersimulationen wissen Forschende im Detail, wie Wirkstoffe Zellmembranen durchqueren. Mit den Erkenntnissen lassen sich nun neue Arzneimittel gezielter entwickeln. Neue Medikamente tun not. Antibiotika zum Beispiel:…

Ein Blick in die Zukunft der Tropenwälder

Ein Blick in die Zukunft der Tropenwälder

Zurück Teilen:  d 09.04.2020 20:00 Ein Blick in die Zukunft der Tropenwälder Tropische Wälder sind ein Hotspot der Artenvielfalt. Auch vor dem Hintergrund des Klimawandels spielt ihr Schutz eine besondere Rolle. Dabei ist es wichtig…

Landwirtschaft begann im Amazonas vor 10’000 Jahren

Landwirtschaft begann im Amazonas vor 10’000 Jahren

Zurück Teilen:  d 08.04.2020 17:00 Landwirtschaft begann im Amazonas vor 10’000 Jahren Wie eine neue Studie zeigt, begannen die Menschen vor mehr als 10’000 Jahren im Südwesten des Amazonas mit dem Anbau von Maniok und…

Zweifel an grundsätzlichen Annahmen zum Universum

Zweifel an grundsätzlichen Annahmen zum Universum

Zurück Teilen:  d 08.04.2020 15:00 Zweifel an grundsätzlichen Annahmen zum Universum Egal wohin wir schauen, im Weltall herrschen überall dieselben Regeln: Auf dieser Grundthese fußen zahllose Berechnungen der Astrophysik. Eine aktuelle Studie der Universitäten Bonn…

Winzige Meeresbewohner als Schlüssel für globale Kreisläufe

Winzige Meeresbewohner als Schlüssel für globale Kreisläufe

Zurück Teilen:  d 06.04.2020 18:00 Winzige Meeresbewohner als Schlüssel für globale Kreisläufe Neue Wege zum Verständnis der Funktionsweise von marinem Phytoplankton 06.04.2020/Kiel. Nur weil man sie mit bloßem Auge nicht sieht, bedeutet das nicht, dass…

Insektensterben auch im Wald – Studie der TU Darmstadt zeigt dramatischen Artenrückgang

Insektensterben auch im Wald – Studie der TU Darmstadt zeigt dramatischen Artenrückgang

Teilen:  04.04.2023 11:50 Insektensterben auch im Wald – Studie der TU Darmstadt zeigt dramatischen Artenrückgang Die Zahl der Insekten nimmt seit Jahren ab. Für landwirtschaftlich genutzte Gebiete ist dies bereits gut dokumentiert. In Wäldern wurden…

Zellen veredeln Palmfett zu Olivenöl

Zellen veredeln Palmfett zu Olivenöl

Teilen:  03.04.2023 17:00 Zellen veredeln Palmfett zu Olivenöl Seit mehr als 50 Jahren wird vermutet, dass Fettzellen die in ihnen gespeicherten Lipide permanent umbauen. Forschende der Universität Bonn haben diesen Prozess mit Hilfe von Kulturzellen…