Schlagwort: verändern

Geochemiker messen neue Zusammensetzung des Erdmantels

Geochemiker messen neue Zusammensetzung des Erdmantels

Zurück Teilen:  d 16.09.2019 17:51 Geochemiker messen neue Zusammensetzung des Erdmantels Wie ist das Innere der Erde chemisch aufgebaut? Um das herauszufinden, haben sich Geochemiker der Universitäten Münster und Amsterdam die vulkanischen Schmelzen, die die…

Alpine Ökosysteme im Klimawandel: Auf den Boden kommt es an

Alpine Ökosysteme im Klimawandel: Auf den Boden kommt es an

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 21:10 Alpine Ökosysteme im Klimawandel: Auf den Boden kommt es an Die Alpenflora verändert sich rasant mit dem Klimawandel. Die Böden sind ein entscheidender, jedoch weitgehend unerforschter Faktor. Sie speichern die…

Anfängliche Abstoßung schließt spätere Anziehung nicht aus

Anfängliche Abstoßung schließt spätere Anziehung nicht aus

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 20:00 Anfängliche Abstoßung schließt spätere Anziehung nicht aus Regensburger Physiker messen erstmals direkt den Übergang von einer schwachen Bindung (Physisorption) in eine starke Bindung (Chemisorption) am Beispiel eines Kohlenstoffmonoxid-Moleküls und eines…

Silizium als Halbleiter: Siliziumkarbid wäre viel effizienter

Silizium als Halbleiter: Siliziumkarbid wäre viel effizienter

Zurück Teilen:  d 05.09.2019 17:00 Silizium als Halbleiter: Siliziumkarbid wäre viel effizienter In der Hochleistungselektronik basieren die Halbleiter auf dem Element Silizium – dabei wäre die Energieeffizienz von Siliziumkarbid deutlich höher. Was den Einsatz dieser…

Der Hass im Netz und woher er kommt

Der Hass im Netz und woher er kommt

Zurück Teilen:  d 30.08.2019 10:10 Der Hass im Netz und woher er kommt Ist aus dem Internet eine Plattform für Wut und Angst geworden? Wie kommt es zur Hasskommunikation und warum geben wir so viel…

Mit Blaulicht zur RNA-Kontrolle: Forscher der Universitäten Bayreuth und Bonn regulieren Aktivität von RNA-Molekülen

Mit Blaulicht zur RNA-Kontrolle: Forscher der Universitäten Bayreuth und Bonn regulieren Aktivität von RNA-Molekülen

Zurück Teilen:  d 26.08.2019 17:00 Mit Blaulicht zur RNA-Kontrolle: Forscher der Universitäten Bayreuth und Bonn regulieren Aktivität von RNA-Molekülen Boten-RNA-Moleküle enthalten Erbinformationen und steuern damit die Synthese von Proteinen in lebenden Zellen. Biochemiker der Universitäten…

Stromnetz: Wenn Kabel altern

Stromnetz: Wenn Kabel altern

Teilen:  d 11.10.2022 10:54 Stromnetz: Wenn Kabel altern Wo Energie aus Wind und Sonne eingefangen wird, gibt es in der Erzeugung Leistungsspitzen und tiefe Täler. Solche Schwankungen im Stromnetz gehören zu den Faktoren, die Stromkabel…

Forscher entdecken Immunabwehrprozesse von Pflanzen

Forscher entdecken Immunabwehrprozesse von Pflanzen

Zurück Teilen:  d 23.08.2019 09:09 Forscher entdecken Immunabwehrprozesse von Pflanzen Internationale Studie liefert Werkzeug, um Pflanzen gegen eine breite Vielfalt von Keimen resistent zu machen Evanston, Illinois, USA/Tübingen, 23. August 2019. Ein Team internationaler Forscherinnen…

Dank Tomographie-Weltrekord kann man mit Synchrotronstrahlung zuschauen, wie Metall aufgeschäumt wird

Dank Tomographie-Weltrekord kann man mit Synchrotronstrahlung zuschauen, wie Metall aufgeschäumt wird

Zurück Teilen:  d 21.08.2019 11:53 Dank Tomographie-Weltrekord kann man mit Synchrotronstrahlung zuschauen, wie Metall aufgeschäumt wird Mit einem am HZB entwickelten Rotationstisch hat ein internationales Forscher-Team an der Synchrotron Lichtquelle Schweiz, SLS, einen neuen Rekord…

Reaktionsmechanismus der PUVA-Lichttherapie von Hauterkrankungen aufgeklärt

Reaktionsmechanismus der PUVA-Lichttherapie von Hauterkrankungen aufgeklärt

Zurück Teilen:  d 20.08.2019 16:04 Reaktionsmechanismus der PUVA-Lichttherapie von Hauterkrankungen aufgeklärt Chemie: Veröffentlichung im Journal of the American Chemical Society Ein Team von Chemikern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Münchner Kollegen aufgeklärt, welche…

Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

Zurück Teilen:  d 19.08.2019 11:07 Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom Die Sektoren Strom und Mobilität zu verbinden, kann einige Herausforderungen der Energiewende bewältigen: Ökostrom ließe sich langfristig speichern, Kraftstoffe mit hoher Energiedichte wären kohlendioxidneutral…

Dank Tomographie-Weltrekord kann man mit Synchrotronstrahlung zuschauen, wie Metall aufgeschäumt wird

Archäologie an BESSY II: „Geheimtinte“ auf antikem Papyrus vom Nil mit mehreren Methoden enthüllt

Zurück Teilen:  d 16.08.2019 10:29 Archäologie an BESSY II: „Geheimtinte“ auf antikem Papyrus vom Nil mit mehreren Methoden enthüllt Forscher des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung, der Berliner Universitäten und des Helmholtz-Zentrums Berlin untersuchten ein kleines…