Schlagwort: verändern
Sonnensystem: Mehr Supernova, weniger Roter Riese
Zurück Teilen: d 11.06.2019 14:49 Sonnensystem: Mehr Supernova, weniger Roter Riese Meteoritenanalysen zeigen, dass unser Sonnensystem aus doppelt so viel Supernova-Staub besteht als bisher angenommen. Für Wissenschaftler sind Meteoriten wertvolle Zeugen aus der Frühzeit unseres…
Auf der Suche nach Stickstoff – Wie Brassinosteroide Wurzeln bei Stickstoffmangel wachsen lassen
Zurück Teilen: d 07.06.2019 16:29 Auf der Suche nach Stickstoff – Wie Brassinosteroide Wurzeln bei Stickstoffmangel wachsen lassen Bis vor Kurzem war die „Foraging Reaktion“ die am wenigsten verstandene Anpassung von Wurzeln an den Stickstoffgehalt…
PsychTopics: Neue Features, neues Design
Teilen: d 13.09.2022 08:00 PsychTopics: Neue Features, neues Design PsychTopics, das ZPID-Angebot zur Erkundung von Forschungsthemen und Trends in der Psychologie, hat eine brandneue Oberfläche und bildet nun auch die Evolution von Themen ab. In…
Neues Material mit magnetischem Formgedächtnis
Zurück Teilen: d 04.06.2019 10:00 Neues Material mit magnetischem Formgedächtnis Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben ein neues Material entwickelt, dessen Formgedächtnis durch Magnetismus aktiviert wird. Es handelt sich um…
Maschinelles Lernen macht Proteomikforschung leistungsfähiger
Zurück Teilen: d 29.05.2019 10:44 Maschinelles Lernen macht Proteomikforschung leistungsfähiger Mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz ist es Forschenden der Technischen Universität München (TUM) gelungen, die massenhafte Analyse von Eiweißen aus beliebigen Organismen deutlich schneller…
Kundenspezifische Diodenlaser und UV-LEDs – FBH demonstriert Systeme für LiDAR & SERDS
Zurück Teilen: d 28.05.2019 10:20 Kundenspezifische Diodenlaser und UV-LEDs – FBH demonstriert Systeme für LiDAR & SERDS Das FBH präsentiert auf der Laser World of Photonics seine Leistungsfähigkeit bei Diodenlasern und UV-LEDs. Es stellt kompakte…
Neue Studie bekräftigt Einfluss planetarer Gezeitenkräfte auf die Sonnenaktivität
Zurück Teilen: d 27.05.2019 13:49 Neue Studie bekräftigt Einfluss planetarer Gezeitenkräfte auf die Sonnenaktivität Es ist eine der großen Fragen der Sonnenphysik, warum die Aktivität der Sonne einem regelmäßigen 11-Jahres-Rhythmus folgt. Forscher des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf…
Wie Phytoplankton weltweit verteilt ist
Zurück Teilen: d 23.05.2019 09:48 Wie Phytoplankton weltweit verteilt ist Erstmals erstellen ETH-Forschende Karten der globalen Verteilung des pflanzlichen Planktons in den Weltmeeren und untersuchten die Umweltfaktoren, welche diese Verteilung erklären. Fazit: Die Planktonvielfalt folgt…
Optische Superlinsen aus Gold
Zurück Teilen: d 22.05.2019 14:15 Optische Superlinsen aus Gold Oldenburger Forscher entwickeln neues optisches Mikroskop mit extrem hoher Auflösung Oldenburg. Eine kegelförmige Spitze aus Gold bildet das Kernstück eines neuen, extrem leistungsfähigen optischen Mikroskops, das…
Das programmierte Material
Zurück Teilen: d 21.05.2019 11:19 Das programmierte Material Lassen sich Eigenschaften von Komposit-Materialien vorausberechnen? Empa-Spezialisten beherrschen das und helfen damit, Forschungsziele schneller zu erreichen. Dies führt zum Beispiel zu besseren Recyclingverfahren und elektrisch leitenden Kunststoffen…
Wie erkennt der innere Mondkalender von Tieren die richtige Mondphase?
Teilen: d 09.09.2022 12:22 Wie erkennt der innere Mondkalender von Tieren die richtige Mondphase? Ein lichtempfindliches Molekül hilft Meerestieren ihren Fortpflazungszyklus zu synchronisieren. Wie Tiere in der Lage sind, natürliche Lichtquellen zu interpretieren, um ihre…
Rauch der Black-Summer-Waldbrände in Australien beeinflusste über eineinhalb Jahre Klima & Höhenwinde in Südhemisphäre
Teilen: d 06.09.2022 11:53 Rauch der Black-Summer-Waldbrände in Australien beeinflusste über eineinhalb Jahre Klima & Höhenwinde in Südhemisphäre Leipzig. Die Walbrände 2019/20 in Australien transportierten soviel Rauch in die Atmosphäre wie nie zuvor auf der…