Schlagwort: verändern

Gitterzellen zeichnen „Schatzkarte“ im Rattenhirn

Gitterzellen zeichnen „Schatzkarte“ im Rattenhirn

Zurück Teilen:  d 28.03.2019 19:00 Gitterzellen zeichnen „Schatzkarte“ im Rattenhirn Gitterzellen und Ortszellen sind spezialisierte Neuronen. Sie erlauben es dem Gehirn, eine Karte der Außenwelt zu zeichnen, in der wir uns bewegen. Dieses Gehirn-GPS basiert…

Saarbrücker Forscher erleichtern durch Open Source-Software den Durchblick bei Massen-Sensordaten

Saarbrücker Forscher erleichtern durch Open Source-Software den Durchblick bei Massen-Sensordaten

Zurück Teilen:  d 22.03.2019 08:47 Saarbrücker Forscher erleichtern durch Open Source-Software den Durchblick bei Massen-Sensordaten Ihre Software ist die Quintessenz aus einer Vielzahl von Forschungsprojekten. Jetzt stellen der Messtechniker und Sensor-Experte Professor Andreas Schütze und…

Saarbrücker Forscher erleichtern durch Open Source-Software den Durchblick bei Massen-Sensordaten

Hannover Messe: Motorlose Pumpen und selbstdosierende Ventile aus hauchdünner Folie

Zurück Teilen:  d 21.03.2019 12:59 Hannover Messe: Motorlose Pumpen und selbstdosierende Ventile aus hauchdünner Folie Sie können mehr als „auf und zu“ oder „an und aus“: Die Ventile und Pumpen der Forschergruppe von Professor Stefan…

Optischer Sensor soll Pflanzenzüchtung beschleunigen

Optischer Sensor soll Pflanzenzüchtung beschleunigen

Zurück Teilen:  d 20.03.2019 13:40 Optischer Sensor soll Pflanzenzüchtung beschleunigen System der Uni Bonn untersucht, wie Genaktivitäten und Reflexions-Eigenschaften von Pflanzen zusammenhängen Wissenschaftler der Universität Bonn haben in einer Pilotstudie untersucht, wie die Reflexions-Eigenschaften pilzinfizierter…

Wie Glykolipide Krebszellen verändern können

Wie Glykolipide Krebszellen verändern können

Teilen:  d 18.08.2022 10:00 Wie Glykolipide Krebszellen verändern können Patientinnen mit Eierstockkrebs haben trotz großen medizinischen Fortschritts immer noch nur eine minimal verbesserte Heilungschance. Um neue Behandlungsmöglichkeiten entwickeln zu können, muss erst die Ausbreitung der…

Der innere Kampf der Nachtkerze – Chloroplasten veranstalten ein evolutionäres Wettrüsten

Der innere Kampf der Nachtkerze – Chloroplasten veranstalten ein evolutionäres Wettrüsten

Zurück Teilen:  d 14.03.2019 12:36 Der innere Kampf der Nachtkerze – Chloroplasten veranstalten ein evolutionäres Wettrüsten Bereits Gregor Mendel war klar, jeweils die Hälfte des Erbguts stammt von Mutter und Vater. Dies trifft aber nur…

Röntgenanalyse von Kohlenstoff-Nanostrukturen hilft beim Materialdesign

Röntgenanalyse von Kohlenstoff-Nanostrukturen hilft beim Materialdesign

Zurück Teilen:  d 13.03.2019 13:36 Röntgenanalyse von Kohlenstoff-Nanostrukturen hilft beim Materialdesign Nanostrukturen aus Kohlenstoff sind äußerst vielseitig: Sie können in Batterien und Superkondensatoren Ionen aufnehmen, Gase speichern oder Wasser entsalzen. Wie gut sie diese Aufgaben…

Saarbrücker Forscher erleichtern durch Open Source-Software den Durchblick bei Massen-Sensordaten

Brennstoffzellen-Auto: Forscher sichern Qualität und Reinheit des Wasserstoffs direkt beim Tanken

Zurück Teilen:  d 13.03.2019 11:03 Brennstoffzellen-Auto: Forscher sichern Qualität und Reinheit des Wasserstoffs direkt beim Tanken Immer gute Qualität beim Wasserstoff-Tanken, keine Verunreinigungen, die der Brennstoffzelle schaden: Professor Andreas Schütze und sein Forscherteam von der…

Besser sehen oder riechen? Eine Kosten-Nutzen-Rechnung bei Essigfliegenarten

Besser sehen oder riechen? Eine Kosten-Nutzen-Rechnung bei Essigfliegenarten

Zurück Teilen:  d 12.03.2019 22:20 Besser sehen oder riechen? Eine Kosten-Nutzen-Rechnung bei Essigfliegenarten Ein Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie hat Augen und Antennen und die damit verknüpften Hirnstrukturen von mehr als 60…

So könnte der Mond entstanden sein

So könnte der Mond entstanden sein

Teilen:  d 16.08.2022 10:05 So könnte der Mond entstanden sein Forschende der ETH Zürich haben den ersten eindeutigen Beweis gefunden, dass der Mond Edelgase aus dem Erdmantel geerbt hat. Die Entdeckung hilft zu verstehen, wie…

Internationaler Aktionstag gegen Staudämme am 14. März: Gewässerforschende als Experten zum Thema

Internationaler Aktionstag gegen Staudämme am 14. März: Gewässerforschende als Experten zum Thema

Zurück Teilen:  d 12.03.2019 15:27 Internationaler Aktionstag gegen Staudämme am 14. März: Gewässerforschende als Experten zum Thema Der 14. März 2019 ist der internationale Aktionstag für Flüsse und gegen Staudämme. Wasserkraft ist eine erneuerbare, aber…

Schimpansen verlieren ihre kulturelle Vielfalt

Schimpansen verlieren ihre kulturelle Vielfalt

Zurück Teilen:  d 07.03.2019 20:00 Schimpansen verlieren ihre kulturelle Vielfalt Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat untersucht, ob sich…