Schlagwort: verändern

Neue Technik ermöglicht ultrakurze Ionenpulse

Neue Technik ermöglicht ultrakurze Ionenpulse

Teilen:  17.09.2024 10:52 Neue Technik ermöglicht ultrakurze Ionenpulse An der TU Wien ist es gelungen, Ionenpulse mit einer Dauer von deutlich unter 500 Pikosekunden zu erzeugen, mit denen man etwa chemische Prozesse auf Materialoberflächen beobachten…

Neue zielgerichtete Immuntherapie des kleinzelligen Bronchialkarzinoms

Neue zielgerichtete Immuntherapie des kleinzelligen Bronchialkarzinoms

Teilen:  17.09.2024 08:56 Neue zielgerichtete Immuntherapie des kleinzelligen Bronchialkarzinoms Clinical Trial Update der Universitätskliniken Würzburg und Cleveland In der verlängerten Nachbeobachtung der Phase-1-Studie DeLLphi-300 zeigte der bispezifische T-Zell-Engager Tarlatamab bei vorbehandeltem kleinzelligem Bronchialkarzinom (SCLC) eine…

Wie Bakterien aktiv „passive“ Physik nutzen, um Biofilme zu bilden

Wie Bakterien aktiv „passive“ Physik nutzen, um Biofilme zu bilden

Teilen:  16.09.2024 14:26 Wie Bakterien aktiv „passive“ Physik nutzen, um Biofilme zu bilden Wenn wir an Bakterien denken, dann stellen wir uns vielleicht einzelne Zellen vor, die in einer Flüssigkeit schwimmen. Tatsächlich sozialisieren sich bakterielle…

B-Zellen des Immunsystems in der Hirnhaut entdeckt

B-Zellen des Immunsystems in der Hirnhaut entdeckt

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 09:33 B-Zellen des Immunsystems in der Hirnhaut entdeckt Wissenschaftler der Universität Münster haben systematisch untersucht, welche weißen Blutkörperchen in gesundem Zustand die Gewebe bevölkern, die das Gehirn umgeben. Sie entdeckten, dass…

Magnetfeld erzeugt LCD-ähnlichen nematischen Zustand in chiralem Supraleiter

Magnetfeld erzeugt LCD-ähnlichen nematischen Zustand in chiralem Supraleiter

Zurück Teilen:  d 15.09.2021 09:21 Magnetfeld erzeugt LCD-ähnlichen nematischen Zustand in chiralem Supraleiter Forscher des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und der RWTH Aachen haben eine überraschende Verbindung zwischen dem…

BCL11A: Hinweise auf nervenzellschützende Wirkung

BCL11A: Hinweise auf nervenzellschützende Wirkung

Zurück Teilen:  d 14.09.2021 17:19 BCL11A: Hinweise auf nervenzellschützende Wirkung Der Botenstoff Dopamin beeinflusst die Aktivität verschiedenster Gehirnbereiche. Ein Mangel kann drastische Folgen haben: Das Absterben der Dopamin produzierenden Nervenzellen in der Substantia nigra führt…

Medizinische KI-Forschung: Die meisten Publikationen kommen aus Asien – aber qualitativ überzeugen andere Regionen mehr

Medizinische KI-Forschung: Die meisten Publikationen kommen aus Asien – aber qualitativ überzeugen andere Regionen mehr

Teilen:  13.09.2024 13:28 Medizinische KI-Forschung: Die meisten Publikationen kommen aus Asien – aber qualitativ überzeugen andere Regionen mehr Künstliche Intelligenz verändert die Medizin, doch die Fortschritte in der biomedizinischen KI-Forschung sind global ungleich verteilt, zeigt…

Etablierte Praxis hinterfragen

Etablierte Praxis hinterfragen

Teilen:  13.09.2024 11:41 Etablierte Praxis hinterfragen Die Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern gehört zu den häufigsten Komplikationen nach Bypass-Operationen. Bisher wird Patientinnen und Patienten zur Vorbeugung oft Kalium in relativ hohen Dosen verabreicht. Eine neue multizentrische Studie unter…

Neue Technik ermöglicht ultrakurze Ionenpulse

Das Rätsel der Aluminiumoxid-Oberfläche

Teilen:  12.09.2024 21:12 Das Rätsel der Aluminiumoxid-Oberfläche Forschende der Technischen Universität Wien und der Universität Wien lüften nach jahrzehntelanger Suche das Geheimnis um die Oberflächenstruktur von Aluminiumoxid. Aluminiumoxid (Al2O3), auch bekannt als Korund, Saphir oder…

Verjüngungskur für alternde Stammzellen im Knochenmark

Verjüngungskur für alternde Stammzellen im Knochenmark

Zurück Teilen:  d 13.09.2021 17:00 Verjüngungskur für alternde Stammzellen im Knochenmark Im Alter werden unsere Knochen dünner, wir erleiden häufiger Knochenbrüche und es können Krankheiten wie Osteoporose auftreten. Schuld daran sind unter anderem alternde Stammzellen…

Forschende simulieren mit KI visuelles System im Gehirn der Fruchtfliege

Forschende simulieren mit KI visuelles System im Gehirn der Fruchtfliege

Teilen:  11.09.2024 17:01 Forschende simulieren mit KI visuelles System im Gehirn der Fruchtfliege Internationalem Forscherteam aus Tübingen und Virginia gelingt durch künstliches neuronales Netz erstmals Vorhersage der Berechnungen eines lebenden Gehirns. Informationen im Gehirn werden…

Meteorologische Studie versenkt eine alte Theorie für windschwache Äquatorregionen

Meteorologische Studie versenkt eine alte Theorie für windschwache Äquatorregionen

Teilen:  10.09.2024 11:50 Meteorologische Studie versenkt eine alte Theorie für windschwache Äquatorregionen MPI-M-Forscherin Julia Windmiller stellt eine alte Theorie für die von Segler*innen gefürchteten geringen Windgeschwindigkeiten in Äquatornähe vom Kopf auf die Füße. Demnach entstehen…