Schlagwort: Vererbung
Vererbung bei Pflanzen lässt sich nun gezielt steuern
Zurück Teilen: d 04.09.2020 11:25 Vererbung bei Pflanzen lässt sich nun gezielt steuern Wesentliche Fortschritte für die Pflanzenzüchtung verspricht eine neue Anwendung der molekularen Schere CRISPR/Cas: Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es Forschenden…
Neue Erkenntnisse zur Evolution von bakteriellen Antibiotikaresistenzen
Zurück Teilen: d 14.08.2020 12:27 Neue Erkenntnisse zur Evolution von bakteriellen Antibiotikaresistenzen Kieler Forschungsteam untersucht, wie sich die Antibiotikagabe auf die Mechanismen der von Plasmiden vermittelten Vererbung von Resistenzgenen auswirkt Die Erbinformationen vieler Mikroorganismen, insbesondere…
Instabilität im Huntingtin-Gen bei Patienten untersucht
Zurück Teilen: d 23.07.2020 08:38 Instabilität im Huntingtin-Gen bei Patienten untersucht Forscherinnen und Forscher aus Bochum und Boston haben untersucht, wie instabil das Huntingtin-Gen in verschiedenen Hirnregionen und Organen von Huntington-Patienten ist. Die Instabilität des…
Männliche Keimzellen sind hauptverantwortlich für Genveränderungen
Teilen: 11.07.2023 12:30 Männliche Keimzellen sind hauptverantwortlich für Genveränderungen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt der Arbeitsgruppe des Kölner Genetikers und Forschers am Alternsforschungs-Exzellenzcluster CECAD, Professor Dr. Björn Schumacher, eine Millionenförderung für die Aufdeckung der Mechanismen…
Bayreuther Genetiker entdecken Regulationsmechanismus der Chromosomen-Vererbung
Zurück Teilen: d 09.04.2020 14:10 Bayreuther Genetiker entdecken Regulationsmechanismus der Chromosomen-Vererbung Bei jeder Zellteilung müssen die auf den Chromosomen liegenden Erbinformationen gleichmäßig auf die neu entstehenden Tochterzellen verteilt werden. Eine entscheidende Rolle in diesem Prozess…
Epigenetische Vererbung: Eine Wunderwaffe gegen den Klimawandel?
Zurück Teilen: d 20.03.2020 19:30 Epigenetische Vererbung: Eine Wunderwaffe gegen den Klimawandel? Vielen Organismen bereitet die hohe Geschwindigkeit des Klimawandels große Probleme. Ein internationales Team von Forschenden unter der Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung…
Neues Puzzleteil in der Architektur des Lebens
Zurück Teilen: d 20.03.2020 15:03 Neues Puzzleteil in der Architektur des Lebens Kieler Forschungsteam untersucht bisher unbekannten Reproduktionsmechanismus des biotechnologisch relevanten Bakteriums Corynebacterium glutamicum Die Lebenswissenschaften als disziplinübergreifendes Feld haben in den vergangenen Jahrzehnten insbesondere…
Kleiner deutscher Familiennamenatlas dokumentiert die Verbreitung des Familiennamenschatzes in Deutschland
Teilen: 22.02.2023 12:09 Kleiner deutscher Familiennamenatlas dokumentiert die Verbreitung des Familiennamenschatzes in Deutschland Neuer Band gibt einen allgemeinverständlichen Einblick in die wichtigsten Ergebnisse der fast 20-jährigen Namenforschung in Freiburg und Mainz Über Jahrtausende hinweg trugen…
1 Milliarde Jahre Abstinenz: Chloroplasten dürfen endlich auf Sex hoffen!
Teilen: 16.01.2023 17:26 1 Milliarde Jahre Abstinenz: Chloroplasten dürfen endlich auf Sex hoffen! Forschende des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam haben in fast 4 Millionen Tabakpflanzen die Vererbung von Chloroplasten unter verschiedenen Umweltbedingungen untersucht….
Bayreuther Forscher*innen entdecken „schlafende“ Magnetosomen-Gene in nicht-magnetischen Bakterien
Teilen: 21.12.2022 16:53 Bayreuther Forscher*innen entdecken „schlafende“ Magnetosomen-Gene in nicht-magnetischen Bakterien Magnetische Bakterien können ihre Fortbewegungen am Magnetfeld der Erde ausrichten, weil sie in ihrem Zellinneren Ketten magnetischer Nanopartikel enthalten. Die Baupläne für die Herstellung…
Am 31. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die nicht-zufällige Segregation von Chromosomen ist eine Abweichung von der üblichen Verteilung der Chromosomen bei der Meiose, also bei der Segregation des Erbgutes auf die Keimzellen. Während üblicherweise gemäß der 2. Mendelschen Regel (Spaltungsregel) homologe…
Regulation des Wurzelwachstums aus der Ferne: Wie Gene aus Blattzellen das Wurzelwachstum beeinflussen.
Zurück Teilen: d 19.07.2019 15:00 Regulation des Wurzelwachstums aus der Ferne: Wie Gene aus Blattzellen das Wurzelwachstum beeinflussen. Pflanzen verfügen über vielfältige und komplexe Kommunikationswege und das aus gutem Grund. Kommunikationsfehler oder „false news“ könnten…