Schlagwort: Vergangenheit

Filmpremiere mit Super-Mikroskop und Nanoröhrchen: Erstmals Entstehen von Atom-Verbindungen im Bewegtbild festgehalten

Filmpremiere mit Super-Mikroskop und Nanoröhrchen: Erstmals Entstehen von Atom-Verbindungen im Bewegtbild festgehalten

Zurück Teilen:  d 20.01.2020 15:11 Filmpremiere mit Super-Mikroskop und Nanoröhrchen: Erstmals Entstehen von Atom-Verbindungen im Bewegtbild festgehalten Weltpremiere in der Elektronenmikroskopie: Erstmals ist es Forschenden der Universitäten Ulm und Nottingham gelungen, das Entstehen und Brechen…

Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“

Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“

Zurück Teilen:  d 16.01.2020 16:01 Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“ Ein Forschungsteam aus Köln, Heidelberg und Straßburg hat erstmals wichtige Merkmale komplexer Systeme im Labor beobachtet / Forschungen könnten zur Weiterentwicklung…

Schwarmintelligenz als Folge physikalischer Mechanismen

Schwarmintelligenz als Folge physikalischer Mechanismen

Teilen:  13.01.2023 16:21 Schwarmintelligenz als Folge physikalischer Mechanismen Scheinbar spontan koordiniertes Schwarmverhalten in großen Tierverbänden ist ein faszinierendes und auffälliges kollektives Phänomen. Experimente von Forschenden der Universität Leipzig an laserbetriebenen synthetischen Mikroschwimmern zeigen nun, dass…

Immer gegen den Uhrzeigersinn

Immer gegen den Uhrzeigersinn

Zurück Teilen:  d 10.01.2020 20:00 Immer gegen den Uhrzeigersinn Rätsel frühneolithischer Hausausrichtungen endlich gelöst Menschliches Verhalten wird von vielen Dingen beeinflusst, die uns meist unbewusst bleiben. Dazu gehört ein Phänomen, das unter Wahrnehmungspsychologen unter dem…

Explosion oder Kollaps? – Experiment über Beta-Zerfall wirft Licht auf das Schicksal von Sternen mittlerer Masse

Explosion oder Kollaps? – Experiment über Beta-Zerfall wirft Licht auf das Schicksal von Sternen mittlerer Masse

Zurück Teilen:  d 10.01.2020 10:09 Explosion oder Kollaps? – Experiment über Beta-Zerfall wirft Licht auf das Schicksal von Sternen mittlerer Masse Einer Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, unter ihnen mehrere vom GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung…

In der Zone der Erinnerungen

In der Zone der Erinnerungen

Teilen:  09.01.2023 08:00 In der Zone der Erinnerungen Wissenschaftler entdecken, dass die geheimnisvolle „Zone der Ungewissheit“ es dem Gehirn ermöglicht, schnell neue Erinnerungen zu bilden. Der Neokortex ist der größte und komplexeste Teil des Gehirns…

Von der Vergangenheit eingeholt: Landnutzung hat langfristige Auswirkung auf biologische Vielfalt

Von der Vergangenheit eingeholt: Landnutzung hat langfristige Auswirkung auf biologische Vielfalt

Zurück Teilen:  d 07.01.2020 15:36 Von der Vergangenheit eingeholt: Landnutzung hat langfristige Auswirkung auf biologische Vielfalt Die Vergangenheit lässt die Biodiversität in Agrarlandschaften nicht los – das zeigt eine aktuelle Studie von Wissenschaftler*innen des Senckenberg…

Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean

Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean

Teilen:  04.01.2023 20:02 Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean Trockene Regionen erleben mehr Dürreereignisse, feuchte Regionen mehr Niederschlag: In einer neuen Studie haben Forschende aus den USA, Deutschland und China untersucht, wie sich…

Empfindliches Gleichgewicht: Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer

Empfindliches Gleichgewicht: Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer

Zurück Teilen:  d 02.01.2020 12:49 Empfindliches Gleichgewicht: Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer Das Meer rund um die Antarktis ist eine gewaltige Mischbatterie für Wasser aus allen Ozeanbecken – und bindet durch diese Umwälzung…

Neue Interpretation eines 4000 Jahre alten Gräberfelds

Neue Interpretation eines 4000 Jahre alten Gräberfelds

Teilen:  20.12.2022 12:06 Neue Interpretation eines 4000 Jahre alten Gräberfelds ROOTS-Doktoranden geben mit C14-Datierungen neue Einblicke in die Chronologie und Sozialstruktur der frühbronzezeitlichen Nitra-Kultur Grundlegende technologische Veränderungen sorgen oft auch für tiefgreifende soziale Veränderungen. Das…

Gelbkörperzellen von Katzen erfolgreich kultiviert und umfassend charakterisiert

Gelbkörperzellen von Katzen erfolgreich kultiviert und umfassend charakterisiert

Zurück Teilen:  d 20.12.2019 13:33 Gelbkörperzellen von Katzen erfolgreich kultiviert und umfassend charakterisiert Ein weiterer Meilenstein bei der Aufklärung des Phänomens von langlebigen Gelbkörpern bei Luchsen – Die Fortpflanzung von Luchsen ist höchst rätselhaft: Im…

Fütterung der ersten supermassereichen Schwarzen Löcher

Fütterung der ersten supermassereichen Schwarzen Löcher

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 12:00 Fütterung der ersten supermassereichen Schwarzen Löcher Supermassereiche Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien finden sich zunehmend in Entfernungen, die einem Alter des Universums von nur wenigen hundert Millionen Jahren…