Schlagwort: Vergangenheit

Sind wir die Einzigen im Umkreis von Lichtjahren?

Sind wir die Einzigen im Umkreis von Lichtjahren?

Entdecken wir bald die Geschwister der Sonne? Die Sonne ist eine Einzelgängerin, was fast ein bißchen schade ist. Denn befände sich das Sonnensystem in einem Sternhaufen mit Hunderten oder gar Zehntausenden Familienmitgliedern, würden sich am…

Wissenschaftliche Prophetie

Wissenschaftliche Prophetie

Wie berechnet man das Unberechenbare? Neue Ansätze versuchen, Extremereignisse wie Sturmfluten, Erdbeben, Wirbelstürme und Börsenkräche zumindest im Rahmen des Möglichen zu erfassen. Wenn man eine drohende Katastrophe schon nicht vorausberechnen kann, dann kann man wenigstens…

Übernatürliche Mächte gegen die Wissenschaft

Übernatürliche Mächte gegen die Wissenschaft

Vor wenigen Jahrhunderten schleuderten sie noch Blitze gegen die Menschen. Heute ist ihr Zuständigkeitsbereich stark geschrumpft. Die Rede ist von den übernatürlichen Mächten. Sterben diese als Erklärungsmodell in der heutigen Zeit aus? Als Erklärungsmodell sind…

Höhere Stimmlage lässt weibliche Gesichter jünger wirken

Höhere Stimmlage lässt weibliche Gesichter jünger wirken

Teilen:  d 20.07.2022 10:46 Höhere Stimmlage lässt weibliche Gesichter jünger wirken Mit den neuen Forschungsergebnissen müssen bestehende evolutionspsychologische Konzepte vielleicht überdacht werden Psycholog*innen und Biolog*innen rund um Christina Krumpholz und Helmut Leder von der Universität…

Löst dunkle Energie das Rätsel der Zeit?

Löst dunkle Energie das Rätsel der Zeit?

Video: Woher kommt die Welt? In unserem Universum läuft die Zeit immer nur in eine Richtung – aber muss das überall so sein? Wer ein Ei zerschlägt, erwartet nicht, dass es sich von selbst wieder…

Löst dunkle Energie das Rätsel der Zeit?

Das neue Gesicht der Wirklichkeit

Der Theologe Adolf von Harnack (1851- 1930) hat die theoretischen Physiker als die wahren Philosophen des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Die Notwendigkeit zu philosophieren ergab sich vor allem durch die Schlüsselposition, die der Beobachter in der…

Quantenverschränkung: Brückenschlag zwischen Naturwissenschaft und Religion?

Quantenverschränkung: Brückenschlag zwischen Naturwissenschaft und Religion?

Video: Rätselhafte Quantenwelt (openPR) – Kann die Wissenschaft einen Brückenschlag zur Religion anbieten? Diese Frage haben sich bereits Generationen von Naturwissenschaftlern und Philosophen ergebnislos gestellt. Neueste Ergebnisse aus der modernen Quantenphysik lassen jedoch darauf schließen,…

Spukhafte Fernwirkung: 100.000 mal schneller als das Licht.

(prcenter.de) „Der Weltraum, unendliche Weiten, wir befinden uns in einer fernen Zukunft…“. Wenn der Commander das Raumschiffs via „Wharp-Antrieb“ mit zigfacher Lichtgeschwindigkeit durch die Galaxis gleiten lässt, dürfte Albert Einstein nicht mit an Bord sein,…

Geheimnisvolle Leuchtpunkte überm Jupiter überraschen die Wissenschaftler

Geheimnisvolle Leuchtpunkte überm Jupiter überraschen die Wissenschaftler

Wer oder was ist verantwortlich für die Jupitermond IO Vorläufer? WISSEN DER ZUKUNFT berichtet darüber. (idw). Wissenschaftler aus Köln und Lüttich (Belgien) haben mit Hilfe des Hubble Weltraumteleskops spektakuläre Leuchtpunkte im Jupiterpolarlicht beobachten können. Starke…

Anderswelt: Glauben Quantenphysiker an Leben nach dem Tod?

Video: Das Geheimnisvolle Reich der Quanten httpv://www.youtube.com/watch?v=9vQM63unrn0 Quantenphysiker behaupten: „Es gibt ein Jenseits“ (prcenter.de) Es klingt wie ein verspäteter Aprilscherz, doch die These einiger Physiker ist völlig ernst gemeint. Neueste Ergebnisse aus der Quantenphysik lassen…

Überraschendes „Versteckspiel“ in berühmten mittelalterlichen Relieftafeln entdeckt

Überraschendes „Versteckspiel“ in berühmten mittelalterlichen Relieftafeln entdeckt

Teilen:  d 14.07.2022 13:36 Überraschendes „Versteckspiel“ in berühmten mittelalterlichen Relieftafeln entdeckt Chemnitzer Historikerin Monja Schünemann bringt bisher nicht wahrgenommene, unsichtbare Klappeffekte in Jean Fouquets „Diptychon von Melun“ zur Ansicht, die neue Interpretationen des Doppelbildes ermöglichen…

KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall

KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall

Teilen:  d 06.07.2022 09:02 KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall Schadpilze verursachen in der Landwirtschaft enorme Schäden und werden konventionell mit giftigen Fungiziden bekämpft. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben im Projekt DialogProTec gemeinsam…