Schlagwort: Video
Autonome Messinstrumente finden gezielt neue Materialien
Teilen: 30.10.2023 09:49 Autonome Messinstrumente finden gezielt neue Materialien Forschende sind mit Hochdruck auf der Suche nach neuen Materialien für zukünftige Technologien, von denen etwa die Energiewende abhängt – beispielsweise als Elektrokatalysatoren. Aufgrund ihrer vielseitigen…
Psychotherapie am Monitor: Was Psychologiestudierende darüber denken
Teilen: 19.10.2023 13:14 Psychotherapie am Monitor: Was Psychologiestudierende darüber denken Der zukünftige Einsatz videobasierter Psychotherapie hängt von persönlichen Merkmalen, Einschätzungen und Erfahrungen angehender Psychotherapeut*innen ab / Artikel in „Frontiers in Psychology“ Je positiver die persönliche…
Computerassistierte Chirurgie: Vorhersagen, wann Klammer und Schere gebraucht werden
Zurück Teilen: d 19.10.2020 09:47 Computerassistierte Chirurgie: Vorhersagen, wann Klammer und Schere gebraucht werden Wissenschaftler am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) und am Zentrum für taktiles Internet mit Mensch-Maschine-Interaktion (CeTI) der TU Dresden haben…
Machen Bakterien dick? Preisträgerin Maria Luisa Balmer sucht Antworten
Teilen: 18.10.2023 08:00 Machen Bakterien dick? Preisträgerin Maria Luisa Balmer sucht Antworten Die diesjährige Gewinnerin des Marie Heim-Vögtlin Preises ist Maria Luisa Balmer. Der SNF verleiht ihr den Preis für ihre Forschung über Darmbakterien und…
KI ermöglicht sekundenschnelle Diagnose von Lungenverletzungen
Teilen: 11.10.2023 09:04 KI ermöglicht sekundenschnelle Diagnose von Lungenverletzungen Die Segmentierung von Lungen-CT-Bildern ist ein essenzieller Schritt in der Diagnostik schwerer Lungenverletzungen. Das herkömmliche Verfahren kann bis zu drei Stunden beanspruchen. Forschern der Westsächsischen Hochschule…
Die Wirkung von Medikamenten auf einzelne Zellen wird prognostizierbar
Teilen: 04.10.2023 14:21 Die Wirkung von Medikamenten auf einzelne Zellen wird prognostizierbar Forschende der ETH Zürich, der Universität Zürich und des Universitätsspitals Zürich haben mit maschinellem Lernen eine innovative Methode entwickelt. Ihr Ansatz kann vorhersagen,…
Avatare für die Glioblastom-Therapie
Teilen: 04.10.2023 12:00 Avatare für die Glioblastom-Therapie Welche neuartigen Therapien am besten gegen einen aggressiven Hirntumor ankommen, wollen Forscher*innen künftig mithilfe einer neuen Plattform testen. Dafür pflanzen sie Zellen des jeweiligen Glioblastoms in Zebrafische ein,…
Forschende der TU Dresden entwickeln Sensor und Software zur Bewegungsförderung von Büroangestellten
Teilen: 04.10.2023 10:04 Forschende der TU Dresden entwickeln Sensor und Software zur Bewegungsförderung von Büroangestellten Wissenschaftler:innen der TU Dresden haben Bürostühle hinsichtlich ihrer Mechanik untersucht und einen Sensor entwickelt, der in Kombination mit einer Anwendungssoftware…
Fraunhofer IPA präsentiert Desinfektionsroboter »DeKonBot«
Zurück Teilen: d 01.10.2020 14:48 Fraunhofer IPA präsentiert Desinfektionsroboter »DeKonBot« Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat das Stuttgarter Forschungsinstitut in kurzer Zeit den Prototyp eines mobilen Reinigungs- und Desinfektionsroboters entwickelt. Er fährt selbstständig zu…
Intelligente Software zum besseren Verständnis der Entwicklung von Pflanzengewebe
Zurück Teilen: d 29.09.2020 14:40 Intelligente Software zum besseren Verständnis der Entwicklung von Pflanzengewebe Unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz haben Forscherinnen und Forscher ein neuartiges computergestütztes Verfahren der Bildverarbeitung für die Pflanzenwissenschaften entwickelt. In bisher…
Die Wiege schwarzer Löcher
Teilen: 27.09.2023 15:29 Die Wiege schwarzer Löcher Einer Forschungsgruppe gelang die Entschlüsselung der Entstehungsmechanismen der geheimnisvollen schwarzen Löcher mittlerer Masse. Sie könnten das Bindeglied zwischen ihren kleineren Verwandten, den stellaren schwarzen Löchern, und den supermassereichen…
Den ganzen Körper auf dem Radar
Teilen: 26.09.2023 16:20 Den ganzen Körper auf dem Radar Fraunhofer IDMT entwickelt neuartige Aufnahme- und Analysemethoden für das zeitgleiche Monitoring verschiedener Vital- und Bewegungsdaten via Radar. Forschende am Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT in Oldenburg…