Schlagwort: Video

Magnetisches Origami für die Mikroelektronik

Magnetisches Origami für die Mikroelektronik

Zurück Teilen:  d 08.07.2019 12:30 Magnetisches Origami für die Mikroelektronik Forscher aus Dresden und Chemnitz berichten in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ über neue Methode zur Herstellung hochpotenter dreidimensionaler Mikroelektronik. Die Entwicklung dreidimensionaler Mikroelektronik mit exzellenter…

Wie sich Säuren im ultrakalten interstellaren Raum verhalten

Wie sich Säuren im ultrakalten interstellaren Raum verhalten

Zurück Teilen:  d 11.06.2019 08:44 Wie sich Säuren im ultrakalten interstellaren Raum verhalten Wie Säuren bei extrem tiefen Temperaturen mit Wassermolekülen interagieren, haben Bochumer Forscherinnen und Forscher vom Exzellenzcluster Ruhr Explores Solvation (Resolv) gemeinsam mit…

Experimentelle Studie: Content Marketing ist König

Experimentelle Studie: Content Marketing ist König

Zurück Teilen:  d 06.06.2019 10:15 Experimentelle Studie: Content Marketing ist König In seiner Abschlussarbeit im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Köln hat sich Johannes Müller mit dem Thema Content-Marketing beschäftigt. Unter dem…

Neues Material mit magnetischem Formgedächtnis

Neues Material mit magnetischem Formgedächtnis

Zurück Teilen:  d 04.06.2019 10:00 Neues Material mit magnetischem Formgedächtnis Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben ein neues Material entwickelt, dessen Formgedächtnis durch Magnetismus aktiviert wird. Es handelt sich um…

Schimpansen fischen und fressen Krabben

Schimpansen fischen und fressen Krabben

Zurück Teilen:  d 29.05.2019 09:56 Schimpansen fischen und fressen Krabben Schimpansen ernähren sich vor allem vegetarisch, manchmal fressen sie Fleisch. Forschende der Universität Zürich zeigen nun zum ersten Mal, dass Schimpansen auch Krabben fressen. Sie…

Fraunhofer HHI und IAF demonstrieren erstmals drahtlose Echtzeit-Videoübertragung mit Terahertz

Fraunhofer HHI und IAF demonstrieren erstmals drahtlose Echtzeit-Videoübertragung mit Terahertz

Zurück Teilen:  d 28.05.2019 15:29 Fraunhofer HHI und IAF demonstrieren erstmals drahtlose Echtzeit-Videoübertragung mit Terahertz Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI entwickelt Drahtlosübertragungssysteme der nächsten Generation (Beyond 5G) basierend auf Terahertz (THz)-Technologie. Dabei erlaubt die THz-Technologie wesentlich…

Galaxien als „kosmische Kochtöpfe“

Galaxien als „kosmische Kochtöpfe“

Zurück Teilen:  d 22.05.2019 19:00 Galaxien als „kosmische Kochtöpfe“ Die Entstehung von Sternen innerhalb interstellarer Wolken aus Gas und Staub, sogenannten Molekülwolken, verläuft sehr schnell, aber auch sehr „ineffizient“. Das meiste Gas wird durch die…

Ein Schritt hin zum Rechnen mit dem Zufall

Ein Schritt hin zum Rechnen mit dem Zufall

Zurück Teilen:  d 14.05.2019 15:31 Ein Schritt hin zum Rechnen mit dem Zufall Arbeitsgruppe des Konstanzer Physikers Prof. Dr. Ulrich Nowak demonstriert in Kooperation mit einem Mainzer Team aus Physikern, wie Skyrmionen für Rechnerkonzepte der…

Europas Verfassung braucht Kommunikation

Europas Verfassung braucht Kommunikation

Zurück Teilen:  d 13.05.2019 18:03 Europas Verfassung braucht Kommunikation Im EU-Projekt Reconsidering Constitutional Formation (ReConFort) hat die Passauer Rechtshistorikerin Prof. Dr. Ulrike Müßig gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam Verfassungsdebatten in fünf europäischen Ländern im 18….

Magnetische Skyrmionen ‒ bereit zum Abheben?

Magnetische Skyrmionen ‒ bereit zum Abheben?

Teilen:  d 06.09.2022 10:21 Magnetische Skyrmionen ‒ bereit zum Abheben? Magnetische Skyrmionen sind extrem kleine und sehr stabile Magnetisierungswirbel, die häufig als „topologische Quasiteilchen“ bezeichnet werden, da ein solches Spin-Ensemble eine besondere Stabilität aufweist. Sie…

Appell für eine europäische Energiewende: Buch „Die Energiewende in Europa“ erschienen

Appell für eine europäische Energiewende: Buch „Die Energiewende in Europa“ erschienen

Zurück Teilen:  d 02.05.2019 11:29 Appell für eine europäische Energiewende: Buch „Die Energiewende in Europa“ erschienen Eine erfolgreiche Energiewende umfasst die Transformation zu einem vollständig dekarbonisierten, atomenergiefreien sowie sozial- und wirtschaftsverträglichen Energiesystem. Dass dies machbar…

TU Berlin: Götterspeise, Haftnotizen und Smartphone-Sensoren – die Geheimnisse der Adhäsion

TU Berlin: Götterspeise, Haftnotizen und Smartphone-Sensoren – die Geheimnisse der Adhäsion

Zurück Teilen:  d 25.04.2019 14:14 TU Berlin: Götterspeise, Haftnotizen und Smartphone-Sensoren – die Geheimnisse der Adhäsion Studie aus der Reibungsphysik mit grundlegenden mechanischen Erkenntnissen für Mikro- und Medizintechnologie Goethes Faust scheiterte noch an der Frage…