Schlagwort: Video

Hepatitis-C-Virus-Infektion: Unerwartete provirale Funktion des Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) entdeckt

Hepatitis-C-Virus-Infektion: Unerwartete provirale Funktion des Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) entdeckt

Teilen:  26.03.2024 13:58 Hepatitis-C-Virus-Infektion: Unerwartete provirale Funktion des Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) entdeckt Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts hat wichtige Erkenntnisse über die Rolle des menschlichen Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) bei der Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus…

TU Berlin und Charité untersuchen Aerosolausbreitung in ÖPNV-Fahrzeugen

TU Berlin und Charité untersuchen Aerosolausbreitung in ÖPNV-Fahrzeugen

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 11:32 TU Berlin und Charité untersuchen Aerosolausbreitung in ÖPNV-Fahrzeugen Gemeinsame PressemitteilungTechnische Universität Berlin und Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Gute Luft in Bus und Bahn TU Berlin und Charité untersuchen im Auftrag der…

Astronomen machen Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M87 sichtbar

Astronomen machen Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M87 sichtbar

Zurück Teilen:  d 24.03.2021 16:50 Astronomen machen Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M87 sichtbar Wissenschaftler:innen des Event Horizon Telescope – unter Ihnen Forschende der Goethe-Uni Frankfurt um den Astrophysiker Luciano Rezzolla – haben…

Forschungsteam bildet mit neuer Methode quantenmechanische Eigenschaften von Exzitonen ab

Forschungsteam bildet mit neuer Methode quantenmechanische Eigenschaften von Exzitonen ab

Teilen:  19.03.2024 12:39 Forschungsteam bildet mit neuer Methode quantenmechanische Eigenschaften von Exzitonen ab Von OLED-TVs bis zu Solarzellen auf dem Dach – viele elektronische Geräte aus unserem Alltag erfüllen ihre Funktionen, indem Licht und die…

Zwei Jahre mit Herzpflaster: Patient berichtet über Erfahrungen

Zwei Jahre mit Herzpflaster: Patient berichtet über Erfahrungen

Teilen:  18.03.2024 14:40 Zwei Jahre mit Herzpflaster: Patient berichtet über Erfahrungen Weltweit einzigartig: Patient*innen mit Herzschwäche wurde im Rahmen einer Studie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) im Labor gezüchtetes Herzgewebe implantiert….

Verschwörungstheorien beeinflussen unser Verhalten – auch wenn wir nicht an sie glauben

Verschwörungstheorien beeinflussen unser Verhalten – auch wenn wir nicht an sie glauben

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 09:43 Verschwörungstheorien beeinflussen unser Verhalten – auch wenn wir nicht an sie glauben Nicht zuletzt durch die COVID-19-Pandemie sind Verschwörungstheorien aktueller denn je. In beinahe allen Medien und Kanälen wird über…

Thrombosegefahr bei schwer kranken Covid-19-Patienten: Störer im Gerinnungssystem gefunden

Thrombosegefahr bei schwer kranken Covid-19-Patienten: Störer im Gerinnungssystem gefunden

Zurück Teilen:  d 15.03.2021 09:00 Thrombosegefahr bei schwer kranken Covid-19-Patienten: Störer im Gerinnungssystem gefunden Tübinger Forscher finden Ursache für gefährliche Aktivierung der Blutgerinnung. Im Fokus: Antikörper, die unkontrolliert Blutplättchen aktivieren Bereits in der ersten Corona-Pandemiewelle…

Inklusives Konzept: Schülerlabor „Farben“ der Goethe-Universität ausgezeichnet

Inklusives Konzept: Schülerlabor „Farben“ der Goethe-Universität ausgezeichnet

Teilen:  13.03.2024 15:45 Inklusives Konzept: Schülerlabor „Farben“ der Goethe-Universität ausgezeichnet Für die Entwicklung und Umsetzung des Konzepts eines Schülerlabors zum Thema „Farben“, das in besonders gelungener Weise Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf einbezieht, ist jetzt ein…

Was MRT-Bilder über uns verraten: KI im Dienst der individuellen Diagnose und Begutachtung

Was MRT-Bilder über uns verraten: KI im Dienst der individuellen Diagnose und Begutachtung

Teilen:  06.03.2024 11:55 Was MRT-Bilder über uns verraten: KI im Dienst der individuellen Diagnose und Begutachtung Künstliche Intelligenz (KI) kann auf Basis von MRT-Bildern individuelle Aussagen über Diagnosen, kognitive Leistungsfähigkeit und Persönlichkeitsmerkmale treffen, wie Wissenschaftlerteams…

Was MRT-Bilder über uns verraten: KI im Dienst der individuellen Diagnose und Begutachtung

Next-Generation-Hirnstrommessung: 100 Jahre EEG – vom Klassiker zum Hightech-Tool

Teilen:  06.03.2024 11:47 Next-Generation-Hirnstrommessung: 100 Jahre EEG – vom Klassiker zum Hightech-Tool Seit der Entdeckung der Hirnwellen durch den deutschen Neurologen und Psychiater Hans Berger aus Jena vor genau 100 Jahren im Jahr 1924 hat…

Was MRT-Bilder über uns verraten: KI im Dienst der individuellen Diagnose und Begutachtung

Neurorehabilitation nach Schlaganfall: Bessere Behandlung durch Hirnstimulation und KI

Teilen:  06.03.2024 11:33 Neurorehabilitation nach Schlaganfall: Bessere Behandlung durch Hirnstimulation und KI Die Behandlung des akuten Schlaganfalls hat in den letzten Jahren durch neue und verbesserte Methoden wie Thrombolyse und Thrombektomie eine Revolution erfahren. Nach…

Studie zu Sicherheitsgefühl in Autonomen Shuttlebussen: Im Notfall wollen Fahrgäste einen Menschen sprechen

Studie zu Sicherheitsgefühl in Autonomen Shuttlebussen: Im Notfall wollen Fahrgäste einen Menschen sprechen

Teilen:  05.03.2024 12:07 Studie zu Sicherheitsgefühl in Autonomen Shuttlebussen: Im Notfall wollen Fahrgäste einen Menschen sprechen Als Ergänzung zu Bus und Bahn können automatisierte Fahrzeuge im ÖPNV einen wichtigen Baustein zur Verkehrswende leisten – vorausgesetzt,…