Schlagwort: Vorläufer
Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich
Teilen: 10.03.2023 20:00 Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) haben in Thailand von Altweltaffen geschaffene Artefakte entdeckt, die Steinwerkzeugen früher Vertreter der Gattung Homo ähneln. Bisher…
Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte
Zurück Teilen: d 05.03.2020 10:00 Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte Astronomen unter der Leitung von Maria Bergemann (MPI für Astronomie) haben chemische Untersuchungen an Sternen durchgeführt, die Auswirkungen…
Mitochondrien – Spezialschleuse für Sperrgut
Zurück Teilen: d 31.01.2020 11:18 Mitochondrien – Spezialschleuse für Sperrgut Bereits in ihre 3D-Struktur gefaltete Proteine sind gewissermaßen Sperrgut in der Zelle. LMU-Wissenschaftler haben erstmals die Struktur eines Transportsystems für solche Proteine aufgeklärt und zeigen:…
Frühmenschen: Jahreszyklen im Zahnschmelz geben Einblicke in Lebensgeschichten
Teilen: 16.01.2023 17:00 Frühmenschen: Jahreszyklen im Zahnschmelz geben Einblicke in Lebensgeschichten Wie sich unsere Vorfahren der Art Homo erectus vor Hundertausenden von Jahren auf der Insel Java in Südostasien ernährt haben, konnte jetzt ein interdisziplinäres…
Evolution – Verräterische Verwandtschaft
Zurück Teilen: d 27.12.2019 10:21 Evolution – Verräterische Verwandtschaft LMU-Forscher haben die Ökologie einer neuen Archaeen-Gruppe untersucht und unterstützen die Hypothese, dass das Bedürfnis nach Wasserstoff einen wichtigen Schritt der Evolution angestoßen hat: Die Entwicklung…
Großer Schritt in Richtung Nashorn-Keimzelle
Teilen: 09.12.2022 20:00 Großer Schritt in Richtung Nashorn-Keimzelle Um das Nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben zu retten, will das BioRescue-Konsortium Eizellen und Spermien der Tiere im Labor erzeugen. In „Science Advances“ berichtet das Team über…
BioRescue erzeugt Urkeimzellen aus Stammzellen des nördlichen Breitmaulnashorns – Weltneuheit bei großen Säugetieren
Teilen: 09.12.2022 20:00 BioRescue erzeugt Urkeimzellen aus Stammzellen des nördlichen Breitmaulnashorns – Weltneuheit bei großen Säugetieren Das BioRescue-Konsortium entwickelt Technologien der assistierten Reproduktion und Stammzellen weiter, um das nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben zu bewahren….
Allgäuer Biber leben seit mehr als elf Millionen Jahren im Familien-Clan
Teilen: 28.11.2022 15:05 Allgäuer Biber leben seit mehr als elf Millionen Jahren im Familien-Clan Forscherteam gelingt erstmals Einblick in die Ökologie der Nagetiere während des Miozän Die Hammerschmiede im Allgäu, Fundstelle des Menschenaffen Danuvius, ist…
Studie zu Genen von Zieralgen Bakterien halfen Pflanzen das Land zu erobern
Zurück Teilen: d 15.11.2019 09:19 Studie zu Genen von Zieralgen Bakterien halfen Pflanzen das Land zu erobern Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Leitung von Prof. Dr. Michael Melkonian von der Universität Duisbur-Essen (UDE) sequenzierte…
Zweite Chance für das Sumatra-Nashorn
Teilen: d 09.11.2022 11:17 Zweite Chance für das Sumatra-Nashorn Der Nashornbulle Kertam – das letzte männliche Sumatra-Nashorn Malaysias – starb im Jahr 2019. Nun gelang es einem Team vom Max Delbrück Center, aus seinen Hautzellen…
Uralte Gaswolke zeigt, dass die ersten Sterne direkt nach dem Urknall entstanden sein müssen
Zurück Teilen: d 31.10.2019 10:00 Uralte Gaswolke zeigt, dass die ersten Sterne direkt nach dem Urknall entstanden sein müssen Astronomen unter der Leitung von Eduardo Bañados vom Max-Planck-Institut für Astronomie haben eine Gaswolke entdeckt, die…
Weltweit erste Herstellung des Materials Aluminiumscandiumnitrid per MOCVD
Zurück Teilen: d 22.10.2019 12:28 Weltweit erste Herstellung des Materials Aluminiumscandiumnitrid per MOCVD Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF haben das bislang Unmögliche geschafft: Es ist ihnen – weltweit zum ersten Mal – gelungen,…