Schlagwort: Wärmepumpen
Fernwärmenetze wichtiger Baustein der Wärmewende in der Lausitz
Teilen: 22.09.2023 10:02 Fernwärmenetze wichtiger Baustein der Wärmewende in der Lausitz Eine Blaupause für die kommunale Wärmewende legen das Fraunhofer IEG und seine Partner nun vor. Die »Transformationsstudie zur Dekarbonisierung der Wärmebereitstellung in der Region…
MCC:Preissturz bei Solarstrom und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet
Teilen: 22.09.2023 09:40 MCC:Preissturz bei Solarstrom und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet Die Stromerzeugung aus Solarkraft wurde zuletzt in nur zehn Jahren um 87 Prozent billiger, das Speichern in Batterien um 85…
Wärmewende lokal und sozial gestalten
Teilen: 19.09.2023 10:30 Wärmewende lokal und sozial gestalten Die Wärmewende braucht einen Mix aus Ausstieg aus fossilen Energien, Förderung für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter und den Aus- und klimafreundlichen Umbau der Fernwärme…
Projektionsbericht 2023: trotz Fortschritten verfehlt Deutschland Klimaziele
Teilen: 22.08.2023 11:00 Projektionsbericht 2023: trotz Fortschritten verfehlt Deutschland Klimaziele Mit den aktuell beschlossenen Klimaschutzmaßnahmen erreicht Deutschland sein selbstgestecktes Klimaziel bis 2030 – 65 Prozent Treibhausgase im Vergleich zu 1990 weniger zu emittieren – nicht….
Ausbau der Stromnetze: Fraunhofer IEE modelliert Anforderungen für Verteilnetzbetreiber in der Planungsregion Ost
Teilen: 10.08.2023 19:04 Ausbau der Stromnetze: Fraunhofer IEE modelliert Anforderungen für Verteilnetzbetreiber in der Planungsregion Ost Die Energiewende stellt an die Stromnetze neue Anforderungen. Was die Netze vor Ort künftig leisten müssen, haben die Wissenschaftlerinnen…
Auch in Bestandsgebäuden funktionieren Wärmepumpen zuverlässig und sind klimafreundlich
Zurück Teilen: d 27.07.2020 14:54 Auch in Bestandsgebäuden funktionieren Wärmepumpen zuverlässig und sind klimafreundlich – Feldtest des Fraunhofer ISE abgeschlossen Elektrische Wärmepumpen stellen im Neubau inzwischen die dominierende Heiztechnologie dar. Doch auch in Bestandsgebäuden funktionieren…
Leistungselektronik für neuartige Wärmepumpen erzielt Wirkungsgrad von über 99,7 Prozent
Teilen: 20.07.2023 10:40 Leistungselektronik für neuartige Wärmepumpen erzielt Wirkungsgrad von über 99,7 Prozent Im Fraunhofer-Leitprojekt »ElKaWe« arbeiten Forschende an der Entwicklung elektrokalorischer Wärmepumpen als Alternative zur derzeit vorherrschenden Kompressor-Technologie. Diese neuartigen Wärmepumpen versprechen eine höhere…
Studie zur Energiewende: Wasserstoff- und Stromnetze könnten sich gut ergänzen
Teilen: 13.07.2023 10:27 Studie zur Energiewende: Wasserstoff- und Stromnetze könnten sich gut ergänzen Einsparungen von 70 Milliarden Euro pro Jahr möglich – aber auch ohne Ausbau von Übertragungsnetzen wäre Energiewende in Europa machbar Ein paralleler…
Wissenschaftliches Know-how als Beschleuniger der erfolgreichen Wärmewende – Bundesländer vernetzen Sachverstand
Teilen: 22.06.2023 09:27 Wissenschaftliches Know-how als Beschleuniger der erfolgreichen Wärmewende – Bundesländer vernetzen Sachverstand „Ich könnte Sie auch begrüßen mit‚ lieber beeindruckender, versammelter Sachverstand‘“, begann HAWK-Präsident Dr. Marc Hudy seine Grußworte vor fast 100 Teilnehmenden…
Studie: »Grüner« Wasserstoff oder »grüner« Strom für die Gebäudewärme?
Zurück Teilen: d 28.05.2020 17:46 Studie: »Grüner« Wasserstoff oder »grüner« Strom für die Gebäudewärme? In Deutschland und Europa wird die energiepolitische Diskussion derzeit stark von Wasserstoff als universellem Energieträger für die Energiewende geprägt. Die unterschiedlichen…
Der vernachlässigte Wärmesektor
Zurück Teilen: d 18.05.2020 10:35 Der vernachlässigte Wärmesektor Am Endenergieverbrauch hat die Wärmeenergie einen Anteil von über 50 Prozent. Die Emissionen beim Beheizen von Gebäuden zu reduzieren, hätte folglich eine große Hebelwirkung fürs Klima. Welche…
Langfristige Entwicklungen von Energiepreis und -verbrauch in der Industrie
Zurück Teilen: d 05.05.2020 14:30 Langfristige Entwicklungen von Energiepreis und -verbrauch in der Industrie Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben gemeinsam mit britischen Ökonomen untersucht, wie sich der Energieverbrauch der Schweizer Industrie in Abhängigkeit…