Schlagwort: Wärmepumpen

Projekt zieht Bilanz: Freiburger »Rathaus im Stühlinger« Europas größtes Netto-Nullenergie-Gebäude

Projekt zieht Bilanz: Freiburger »Rathaus im Stühlinger« Europas größtes Netto-Nullenergie-Gebäude

Zurück Teilen:  d 27.11.2019 10:46 Projekt zieht Bilanz: Freiburger »Rathaus im Stühlinger« Europas größtes Netto-Nullenergie-Gebäude Das seit 2017 betriebene »Rathaus im Stühlinger« der Stadt Freiburg ist das europaweit größte öffentliche Netto-Nullenergiegebäude. Das Gebäude soll in…

Grundwasserspeicher vielversprechend für Wärme- und Kälteversorgung

Grundwasserspeicher vielversprechend für Wärme- und Kälteversorgung

Teilen:  d 09.11.2022 10:27 Grundwasserspeicher vielversprechend für Wärme- und Kälteversorgung Thermische Aquiferspeicher können wesentlich zum klimafreundlichen Heizen und Kühlen von Gebäuden beitragen: Erwärmtes Wasser wird unter der Erde gespeichert und bei Bedarf heraufgepumpt. Forschende des…

„Wärmepumpen in Bestandsgebäuden“ – Kostenfreie Publikation liefert anschaulich Einblicke in das vielschichtige Thema

„Wärmepumpen in Bestandsgebäuden“ – Kostenfreie Publikation liefert anschaulich Einblicke in das vielschichtige Thema

Teilen:  d 13.10.2022 09:30 „Wärmepumpen in Bestandsgebäuden“ – Kostenfreie Publikation liefert anschaulich Einblicke in das vielschichtige Thema Das Buch „Wärmepumpen in Bestandsgebäuden – Möglichkeiten und Herausforderungen im Eigenheim“ liefert anschaulich Einblicke in das vielschichtige Thema…

Was bringt ein Heizungs-Check?

Was bringt ein Heizungs-Check?

Teilen:  d 12.10.2022 13:28 Was bringt ein Heizungs-Check? Studie zeigt für Wärmepumpen große Unterschiede bei den Energieeinsparungen. Heizungs-Checks führen zu sehr großen Energieeinsparungen – allerdings nur bei einem Teil der Haushalte. Das ist das Ergebnis…

Effizienzrekord für Wärmepumpen-Kältekreis mit Propan

Effizienzrekord für Wärmepumpen-Kältekreis mit Propan

Teilen:  d 10.10.2022 09:06 Effizienzrekord für Wärmepumpen-Kältekreis mit Propan Wärmepumpen-Hersteller arbeiten derzeit sowohl an Kostensenkungen als auch an nachhaltigen Kältemitteln für ihre Geräte. Im Projekt LC150 (»low charge 150 g«) entwickeln das Fraunhofer-Institut für Solare…

Lausitz nach der Kohle: Studie zeigt wirtschaftliche Chancen der Energiewende für Kommunen und Bürger*innen

Lausitz nach der Kohle: Studie zeigt wirtschaftliche Chancen der Energiewende für Kommunen und Bürger*innen

Teilen:  d 29.09.2022 13:00 Lausitz nach der Kohle: Studie zeigt wirtschaftliche Chancen der Energiewende für Kommunen und Bürger*innen Gemeinsame Pressemitteilung des IÖW und der BTU Cottbus-Senftenberg ► Laut Szenarien von IÖW und BTU könnte die…

„Wärmepumpen in Bestandsgebäuden“ – Kostenfreie Publikation liefert anschaulich Einblicke in das vielschichtige Thema

Grünes Licht für Wärmepumpen: “Wärmepumpen-Ampel” zeigt Potenziale für Wohngebäude in Deutschland

Teilen:  d 27.09.2022 09:30 Grünes Licht für Wärmepumpen: “Wärmepumpen-Ampel” zeigt Potenziale für Wohngebäude in Deutschland 75 % der Wohngebäude in Deutschland sind geeignet für den Einbau einer Wärmepumpe. Mit der interaktiven Webkarte „Wärmepumpen-Ampel“ können Eigentümer:innen…

CO2-Bepreisung als Innovationstreiber für klimafreundliche Technologien

CO2-Bepreisung als Innovationstreiber für klimafreundliche Technologien

Zurück Teilen:  d 11.07.2019 15:28 CO2-Bepreisung als Innovationstreiber für klimafreundliche Technologien Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) befürwortet die rasche Einführung einer CO2-Bepreisung und begrüßt die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Initiativen. „Im Gebäudebereich und im Verkehrssektor…

Gedankenexperiment: Schweiz ohne fossile Brennstoffe. Kann das gelingen?

Gedankenexperiment: Schweiz ohne fossile Brennstoffe. Kann das gelingen?

Zurück Teilen:  d 08.07.2019 15:01 Gedankenexperiment: Schweiz ohne fossile Brennstoffe. Kann das gelingen? Eine neue Empa-Studie zeigt, wie viel Arbeit noch vor uns liegt, wenn die Schweiz einst ohne fossile Brenn- und Treibstoffen auskommen soll….

Sektorkopplung muss nicht teuer sein

Sektorkopplung muss nicht teuer sein

Zurück Teilen:  d 25.06.2019 13:30 Sektorkopplung muss nicht teuer sein Öko-Institut und vzbv veröffentlichen Studie zu den Auswirkungen der Sektorkopplung auf die Energiekosten• Studie zeigt: Sektorkopplung im Wärmebereich muss sich nicht negativ auf die Energiekosten…

Den Graben zwischen Anspruch und Wirklichkeit schließen

Den Graben zwischen Anspruch und Wirklichkeit schließen

Teilen:  d 20.09.2022 10:00 Den Graben zwischen Anspruch und Wirklichkeit schließen Wie Deutschland seine Ziele beim Klima- und Ressourcenschutz noch erreichen kann Deutschland liegt bei Klimaschutz und der langfristigen Sicherung der Energie- und Rohstoffversorgung weit…

Grüner Wasserstoff: Kurzfristige Knappheit, langfristige Unsicherheit

Grüner Wasserstoff: Kurzfristige Knappheit, langfristige Unsicherheit

Teilen:  d 08.09.2022 17:00 Grüner Wasserstoff: Kurzfristige Knappheit, langfristige Unsicherheit Grüner Wasserstoff aus erneuerbarem Strom ist für das Erreichen der Klimaneutralität von einzigartigem Wert. Er kann fossile Brennstoffe in der Industrie oder im Fernverkehr ersetzen,…