Schlagwort: Wahrnehmen

Gestörtes Mechanosensing durch Lebersternzellen trägt zu verminderter Leberregeneration im Alter bei

Gestörtes Mechanosensing durch Lebersternzellen trägt zu verminderter Leberregeneration im Alter bei

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 11:39 Gestörtes Mechanosensing durch Lebersternzellen trägt zu verminderter Leberregeneration im Alter bei Die Leber verfügt über eine hohe Regenerationsfähigkeit, die allerdings im Alter nachlässt. Die Ursachen hierfür sind weitgehend unklar. Wissenschaftler…

Mannheimer Corona-Studie: Zustimmung in der Bevölkerung für erweiterte Sonderbefugnisse der Bundesregierung sinkt

Mannheimer Corona-Studie: Zustimmung in der Bevölkerung für erweiterte Sonderbefugnisse der Bundesregierung sinkt

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 09:40 Mannheimer Corona-Studie: Zustimmung in der Bevölkerung für erweiterte Sonderbefugnisse der Bundesregierung sinkt Als Ergänzung zu den täglichen Berichten der Mannheimer Corona-Studie stellen Sozialforscherinnen und -forscher der Universität Mannheim den Schwerpunktbericht…

Alternde Gesellschaft – Wie wollen wir sterben?

Alternde Gesellschaft – Wie wollen wir sterben?

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 11:30 Alternde Gesellschaft – Wie wollen wir sterben? Repräsentative Studie gibt Aufschluss über Wünsche und Ängste zum Lebensende Berlin, 23. April 2020 Derzeit führt uns die Covid-19-Pandemie vor Augen, wie Menschen…

Mangelndes Wissen und Verunsicherung über Algorithmen in Online-Diensten

Mangelndes Wissen und Verunsicherung über Algorithmen in Online-Diensten

Zurück Teilen:  d 06.04.2020 10:00 Mangelndes Wissen und Verunsicherung über Algorithmen in Online-Diensten Obwohl Schweizer Internetnutzer täglich Online-Dienste nutzen, bei denen Algorithmen Suchergebnisse, Empfehlungen und Informationen auswählen, wissen sie wenig über deren Rolle und Funktion….

Anders als gedacht: Gehirn verarbeitet Seheindrücke auch rückwärts

Anders als gedacht: Gehirn verarbeitet Seheindrücke auch rückwärts

Teilen:  29.03.2023 13:59 Anders als gedacht: Gehirn verarbeitet Seheindrücke auch rückwärts Warten wir auf der Straße auf jemanden, mit dem wir verabredet sind, erkennen wir die Person meistens oft schon von Weitem zwischen anderen Menschen….

So beginnt das Sehen

So beginnt das Sehen

Teilen:  22.03.2023 17:05 So beginnt das Sehen Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben den molekularen Vorgang entschlüsselt, der als Allererstes im Auge abläuft, wenn Licht auf die Netzhaut trifft. Die Vorgänge, die in einem…

Es steckt uns in den Knochen: Blutstammzellen haben ein Gedächtnis und führen Protokoll über ansteckende Begegnungen

Es steckt uns in den Knochen: Blutstammzellen haben ein Gedächtnis und führen Protokoll über ansteckende Begegnungen

Zurück Teilen:  d 13.03.2020 11:37 Es steckt uns in den Knochen: Blutstammzellen haben ein Gedächtnis und führen Protokoll über ansteckende Begegnungen Ein deutsch-französisches Forscherteam hat unter der Leitung von Humboldt-Professor Michael Sieweke eine überraschende Eigenschaft…

Bakterielle Influencer – Rhizosphären-Mikrobiom beeinflusst die Ausscheidung von Wurzel-Stoffwechselprodukten

Bakterielle Influencer – Rhizosphären-Mikrobiom beeinflusst die Ausscheidung von Wurzel-Stoffwechselprodukten

Zurück Teilen:  d 07.02.2020 15:26 Bakterielle Influencer – Rhizosphären-Mikrobiom beeinflusst die Ausscheidung von Wurzel-Stoffwechselprodukten – Die Rhizosphäre beheimatet eine große Vielfalt an Mikroorganismen. Bekannterweise beeinflussen die Stoffwechselprodukte der Wurzeln die Zusammenstellung der Wurzel-Mikrobenflora. Jedoch war…

Aussteigen ist möglich… wenn wir wollen

Aussteigen ist möglich… wenn wir wollen

Zurück Teilen:  d 14.01.2020 10:00 Aussteigen ist möglich… wenn wir wollen Über 300 Forschende erarbeiteten im Rahmen der Nationalen Forschungsprogramme “Energiewende” (NFP 70) und “Steuerung des Energieverbrauchs” (NFP 71) zahlreiche Innovationen und Erkenntnisse, um die…

Beleuchtung von Höhlen vertreibt Fledermäuse – die Farbe des Lichts spielt nur untergeordnete Rolle

Beleuchtung von Höhlen vertreibt Fledermäuse – die Farbe des Lichts spielt nur untergeordnete Rolle

Zurück Teilen:  d 11.12.2019 12:08 Beleuchtung von Höhlen vertreibt Fledermäuse – die Farbe des Lichts spielt nur untergeordnete Rolle ForscherInnen des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und des Max-Planck-Instituts für Ornithologie (MPIO) haben untersucht,…

Kann man Keime riechen?

Kann man Keime riechen?

Zurück Teilen:  d 25.10.2019 11:19 Kann man Keime riechen? Prof. Dr. rer. nat. Bernd Bufe vom Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern erforscht mit seiner Arbeitsgruppe die Rolle des Geruchs- und Geschmacksinns bei der Abwehr von…

Wie prägen wir uns Neues ein? Unterschiede zwischen Jung und Alt

Wie prägen wir uns Neues ein? Unterschiede zwischen Jung und Alt

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 13:41 Wie prägen wir uns Neues ein? Unterschiede zwischen Jung und Alt EEG-Studie entdeckt Altersunterschiede in der Gedächtniswirksamkeit neuronaler Muster: Jeder Sinneseindruck, den wir wahrnehmen, erzeugt im Gehirn ein Muster neuronaler…