Schlagwort: Wahrnehmung
Kann die Geruchsschwelle von n-Butanol andere Geruchseffekte vorhersagen?
Zurück Teilen: d 08.06.2020 09:40 Kann die Geruchsschwelle von n-Butanol andere Geruchseffekte vorhersagen? Für Forschung und Anwendung ist es wichtig zu wissen, ob Gerüche den Menschen belästigen. Dabei gibt es keine Apparatur, die so gut…
MCC: Weniger Autos und mehr Lebensqualität in Städten
Zurück Teilen: d 02.06.2020 09:04 MCC: Weniger Autos und mehr Lebensqualität in Städten Der stetig zunehmende Straßenverkehr ist nicht nur schädlich für das Weltklima, sondern hat auch lokal negative Folgen, etwa in Form von Staus…
Wie gut wissen die Deutschen über Wetterrisiken Bescheid?
Zurück Teilen: d 25.05.2020 09:27 Wie gut wissen die Deutschen über Wetterrisiken Bescheid? Repräsentative Umfrage zur Wetter- und Klimakompetenz in Deutschland: Die Deutschen haben Schwierigkeiten, Wetterrisiken – zum Beispiel durch Bodenfrost, Hitze oder UV-Strahlung –…
Schimpansen-Weibchen tragen zum Schutz des Territoriums bei
Zurück Teilen: d 27.05.2020 15:02 Schimpansen-Weibchen tragen zum Schutz des Territoriums bei Beim Menschen scheinen Kriegsführung und Territorialverhalten den Männern vorbehalten zu sein. Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig konnte nun belegen, dass…
Fibromyalgie verändert das Gehirn
Teilen: 26.05.2023 09:48 Fibromyalgie verändert das Gehirn Patientinnen mit Fibromyalgie leiden unter anderem an chronischen Schmerzen. Welche Veränderungen die Krankheit im Gehirn mit sich bringt, hat ein Team der LWL-Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie…
Dissertation zu Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern von drei bis sechs Jahren erfolgreich verteidigt
Zurück Teilen: d 19.05.2020 14:22 Dissertation zu Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern von drei bis sechs Jahren erfolgreich verteidigt Diplom-Psychologin Rieke Hoffer hat am 20. April 2020 erfolgreich ihre Dissertation „Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern von drei bis sechs…
Neurowissenschaft: Was wir denken, verändert, wie wir etwas fühlen
Teilen: 11.05.2023 10:50 Neurowissenschaft: Was wir denken, verändert, wie wir etwas fühlen Nehmen wir die Welt immer gleich wahr? Ein Hypnose-Experiment belegt, dass wir das nicht tun. Wenn wir ernsthaft annehmen, unser Zeigefinger sei fünfmal…
Wenn Gesichtsmasken zur Normalität werden
Zurück Teilen: d 28.04.2020 15:54 Wenn Gesichtsmasken zur Normalität werden Psychologe Claus-Christian Carbon hat erforscht, unter welchen Bedingungen Bürgerinnen und Bürger Masken akzeptieren. Seit dieser Woche gilt in Deutschland die Maskenpflicht – je nach Bundesland…
TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten
Zurück Teilen: d 23.04.2020 12:26 TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten Das Projekt „ReZeitKon“ erforscht den Zusammenhang zwischen Zeitwohlstand und nachhaltigem Konsum Schlafen, Sport, ausruhen, lesen, Familie – das sind die…
Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt
Zurück Teilen: d 23.04.2020 12:39 Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt Das Sprachnetzwerk im Gehirn von Menschen hat einen früheren evolutionären Ursprung als bislang angenommen. Die Wurzeln der für die Sprache entscheidenden Strukturen könnten…
Der Kopf manipuliert die Sinne
Zurück Teilen: d 20.04.2020 10:21 Der Kopf manipuliert die Sinne Wie sehr man sich selbst als aufgeklärter Konsument von gefühlten Qualitätsverheißungen beeinflussen lassen kann, hat Prof. Dr. Helmut Quack vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf…
Beat it: der Rhythmus der Tiere
Zurück Teilen: d 17.04.2020 11:49 Beat it: der Rhythmus der Tiere Forscherinnen vom Museum für Naturkunde Berlin publizieren in der Fachzeitschrift „PLOS Computational Biology“ den Nachweis rhythmischer Muster in Lautäußerungen von Fledermäusen und Pottwalen. Ihre…