Schlagwort: Wahrnehmung
Wie naturverträglich ist die Energiewende? Der EE-Monitor dokumentiert die energetische und umweltbezogene Perspektive
Teilen: 15.02.2023 14:29 Wie naturverträglich ist die Energiewende? Der EE-Monitor dokumentiert die energetische und umweltbezogene Perspektive Die Energiewende ist politischer Wille der Bundesregierung. Doch die gesellschaftlichen Diskussionen ebben nicht ab, weil der zunehmende Ausbau der…
Forschende der Universität Freiburg untersuchen mithilfe einer neuen Methode neuronale Schwingungen
Zurück Teilen: d 14.02.2020 13:36 Forschende der Universität Freiburg untersuchen mithilfe einer neuen Methode neuronale Schwingungen Neuronale Schwingungen sind wichtige Informationsträger im Gehirn. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sehen sie zunehmend weniger als anhaltende Schwingungen, sondern als…
Wie das Gehirn Wärme und Kälte erkennt
Teilen: 13.02.2023 14:42 Wie das Gehirn Wärme und Kälte erkennt Wenn wir Dinge berühren, nehmen wir gleichzeitig ihre Temperatur wahr. Dafür ist eine ganz bestimmte Region des Gehirns verantwortlich, berichten Forscher*innen des Max Delbrück Center…
Mit allen Sinnen lernen: Multimodales Enrichment als optimale Lernstrategie der Zukunft
Teilen: 01.02.2023 13:45 Mit allen Sinnen lernen: Multimodales Enrichment als optimale Lernstrategie der Zukunft Neurowissenschaftlerin Katharina von Kriegstein von der TU Dresden und Brian Mathias von der University of Aberdeen haben in einem aktuellen Review…
Der Gräberberg von Assiut – ein wichtiger Baustein für das kulturelle Gedächtnis Ägyptens
Zurück Teilen: d 05.02.2020 11:04 Der Gräberberg von Assiut – ein wichtiger Baustein für das kulturelle Gedächtnis Ägyptens Deutsch-ägyptisches Forschungsprojekt hat in 16-jähriger Arbeit die Bedeutung Assiuts für die Geschichte Ägyptens wieder ins Bewusstsein gerückt…
Sehen, riechen, schmecken: Wie Biomoleküle in Sinneszellen funktionieren
Zurück Teilen: d 14.01.2020 09:54 Sehen, riechen, schmecken: Wie Biomoleküle in Sinneszellen funktionieren Ein Team hat analysiert, wie sich das Biomolekül Rhodopsin nach der Aktivierung durch Licht verändert. Rhodopsin spielt beim Sehen eine zentrale Rolle,…
Punkt, Punkt, Komma, Strich – wie unser Gehirn Strichzeichnungen erkennt
Teilen: 05.01.2023 11:15 Punkt, Punkt, Komma, Strich – wie unser Gehirn Strichzeichnungen erkennt Wie ist es dem Gehirn möglich, gezeichnete Objekte als Haus oder als Tier zu erkennen? In einer aktuellen Studie im Journal of…
In der Spitze wird die Architektur der Pflanze angelegt
Zurück Teilen: d 09.12.2019 14:27 In der Spitze wird die Architektur der Pflanze angelegt Forschungsteam unter Leitung der Universität Tübingen erstellt einen Atlas der Gene, die der Maispflanze Gestalt geben – Grundlage für biotechnologische Eingriffe…
Beyond the postcolonial. Rome and the World History of Empires
Zurück Teilen: d 04.12.2019 09:08 Beyond the postcolonial. Rome and the World History of Empires Vortrag im Rahmen der August-Boeckh-Lecture des August-Boeckh-Zentrums für Altertumswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin Sind unsere Vorstellungen von Imperien zu stark…
Herantasten an die Berührungswahrnehmung im Gehirn
Zurück Teilen: d 25.11.2019 11:26 Herantasten an die Berührungswahrnehmung im Gehirn Mehr als zehn Prozent der Großhirnrinde sind an der Verarbeitung von Informationen unseres Tastsinns beteiligt – ein größerer Bereich als zuvor angenommen. Das ist…
Gehen verändert das Sehen
Zurück Teilen: d 20.11.2019 14:08 Gehen verändert das Sehen Wenn ein Mensch herumläuft, verarbeitet er visuelle Eindrücke anders als in Ruhe: Das periphere Gesichtsfeld wird dann stärker ausgelesen. Das haben Würzburger Neurowissenschaftler herausgefunden. Wie nimmt…
Kann man Keime riechen?
Zurück Teilen: d 25.10.2019 11:19 Kann man Keime riechen? Prof. Dr. rer. nat. Bernd Bufe vom Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern erforscht mit seiner Arbeitsgruppe die Rolle des Geruchs- und Geschmacksinns bei der Abwehr von…