Schlagwort: Walther

Wenn Taube und Brief nicht gemeinsam fliegen

Wenn Taube und Brief nicht gemeinsam fliegen

Zurück Teilen:  d 23.07.2019 12:41 Wenn Taube und Brief nicht gemeinsam fliegen Üblicherweise trägt die Brieftaube die Nachricht stets mit sich; die Information ist an ein physikalisches Objekt gebunden. Der Intuition widersprechend zeigen WissenschafterInnen der…

Programmierbare Strukturdynamik

Programmierbare Strukturdynamik

Zurück Teilen:  d 22.07.2019 12:10 Programmierbare Strukturdynamik Zellen sind dynamisch aufgebaut: Ihre Bausteine befinden sich in einem stetigen Wandel und werden kontinuierlich ausgetauscht. Dadurch können sich die Strukturen leicht an veränderte Situationen anpassen und durch…

Technologien für die sechste Mobilfunkgeneration

Technologien für die sechste Mobilfunkgeneration

Zurück Teilen:  d 17.07.2019 11:42 Technologien für die sechste Mobilfunkgeneration Drahtlose Datennetze der Zukunft müssen höhere Übertragungsraten und kürzere Verzögerungszeiten ermöglichen und dabei immer mehr Endgeräte versorgen. Dies erfordert Netzwerkstrukturen aus vielen kleinen Mobilfunkzellen. Zur…

Der innere Kampf der Nachtkerze – Chloroplasten veranstalten ein evolutionäres Wettrüsten

Der innere Kampf der Nachtkerze – Chloroplasten veranstalten ein evolutionäres Wettrüsten

Zurück Teilen:  d 14.03.2019 12:36 Der innere Kampf der Nachtkerze – Chloroplasten veranstalten ein evolutionäres Wettrüsten Bereits Gregor Mendel war klar, jeweils die Hälfte des Erbguts stammt von Mutter und Vater. Dies trifft aber nur…

Technologiesprung bei spukhaft verschränkten Lichtteilchen

Video: Quantenverschränkung – Das Phänomen der Nichtlokalität Eine neuartige Quelle von verschränkten Lichtteilchen haben Wiener PhysikerInnen um Philip Walther und Anton Zeilinger entwickelt. Diese erlaubt es erstmals nachzuweisen, dass ein verschränkter Zustand vorliegt, ohne diesen…

Baukastenprinzip: Uralter Welterfolg bedeutet die Zukunft für Roboter-Modelle!

Weinheim (ptx) – „ Patent-Anspruch: Die Herstellung von Modellbauten aus Leisten verschiedener Länge, welche in einer gleichmäßigen Längeneintheilung vielfach gelocht und mittelst gerader oder gekrümmter V-förmiger Splintnadeln und dazu gehöriger Keile verbunden werden, während die…

Sichere Kommunikation mit Lichtteilchen – Forschende der TU Darmstadt entwickeln abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk

Sichere Kommunikation mit Lichtteilchen – Forschende der TU Darmstadt entwickeln abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk

Teilen:  d 25.05.2022 11:00 Sichere Kommunikation mit Lichtteilchen – Forschende der TU Darmstadt entwickeln abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk Darmstadt, 25. Mai 2022. Quantencomputer bieten viele neuartige Möglichkeiten, bedrohen aber auch die Sicherheit des Internets: Denn die Superrechner…

Quantentechnologie für künstliches Neuron

Quantentechnologie für künstliches Neuron

Teilen:  d 24.03.2022 17:00 Quantentechnologie für künstliches Neuron Bindeglied zwischen KI und Quantencomputer entwickelt Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig, etwa bei Anwendungen in der Sprachinterpretation, Bilderkennung, medizinischen Diagnose und vielem mehr. Zugleich hat sich gezeigt, dass…

Das Pangenom – Schlüssel zu neuen Therapien

Das Pangenom – Schlüssel zu neuen Therapien

Zurück Teilen:  d 25.11.2021 08:00 Das Pangenom – Schlüssel zu neuen Therapien Jena. Aspergillus fumigatus ist ein in der Umwelt weit verbreiteter Pilz. Er verursacht bei Menschen lebensbedrohliche Infektionen, während eng verwandte Pilzarten harmlos sind….

Matterhorn-Studie vergleicht Transkatheter­ Mitralklappenreparaturen mit herzchirurgischen Operationen

Matterhorn-Studie vergleicht Transkatheter­ Mitralklappenreparaturen mit herzchirurgischen Operationen

Teilen:  09.09.2024 15:20 Matterhorn-Studie vergleicht Transkatheter­ Mitralklappenreparaturen mit herzchirurgischen Operationen Studienleiter Prof. Dr. Volker Rudolph, HDZ NRW, Bad Oeynhausen: ,,Das Katheterverfahren ist bei Patienten, die als Folge einer Herzschwäche eine Mitralklappenundichtigkeit entwickeln, der Operation gegenüber…

Cyberagentur entscheidet: Projekte der Unis Magdeburg und Hamburg qualifizieren sich für die nächste Forschungsphase

Cyberagentur entscheidet: Projekte der Unis Magdeburg und Hamburg qualifizieren sich für die nächste Forschungsphase

Teilen:  02.09.2024 19:00 Cyberagentur entscheidet: Projekte der Unis Magdeburg und Hamburg qualifizieren sich für die nächste Forschungsphase Entscheidung beim ersten Großprojekt der Cyberagentur gefallen Cyberagentur entscheidet: Projekte der Unis Magdeburg und Hamburg qualifizieren sich für…

Kaspar Hauser war zu 99,9994 Prozent kein Prinz

Kaspar Hauser war zu 99,9994 Prozent kein Prinz

Teilen:  06.08.2024 15:30 Kaspar Hauser war zu 99,9994 Prozent kein Prinz Neue DNA-Analysen lösen Kontroverse über Herkunft – Mit neuen und hochsensitiven DNA-Analysemethoden bringen ForscherInnen unter federführender Beteiligung des Instituts für Gerichtliche Medizin Innsbruck nun…