Schlagwort: Wärme
Smarte, vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung von Dörfern, auch wenn die Sonne nicht scheint
Teilen: 10.02.2023 06:36 Smarte, vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung von Dörfern, auch wenn die Sonne nicht scheint Betreiber können Investitionen in größere Gasspeicher sparen Im Projekt PowerLand 4.2 entwickelten die Universität Hohenheim, die Hochschule…
Nachhaltige Waldbewirtschaftung leistet einen größeren Beitrag zum Klimaschutz als Waldwildnis
Zurück Teilen: d 07.02.2020 10:00 Nachhaltige Waldbewirtschaftung leistet einen größeren Beitrag zum Klimaschutz als Waldwildnis Der Wald erfüllt viele Funktionen: Wald ist Rohstoff- und Energielieferant, Lebens- und Erholungsraum und Klimaregulator. Ein Wissenschaftlerteam unter der Leitung…
Neues Projekt zum Einfluss gelöster und freier Gase auf die Energieeffizienz
Zurück Teilen: d 04.02.2020 17:05 Neues Projekt zum Einfluss gelöster und freier Gase auf die Energieeffizienz Unter dem Titel „EnOB:ImpactGas – Einfluss freier und gelöster Gase auf die Effizienz von Komponenten der Wärme- und Kälteversorgung“…
Forschung für die Praxis: Klimagerechte Energieversorgung für Gebäude der Zukunft
Teilen: 02.02.2023 16:04 Forschung für die Praxis: Klimagerechte Energieversorgung für Gebäude der Zukunft Das Center for Applied Energy Research (CAE) und seine Partner aus Wissenschaft und Industrie arbeiten gemeinsam im Forschungsprojekt RENBuild an einer klimagerechten…
Mit EnAHRgie Tools regionale Energiekonzepte erstellen
Zurück Teilen: d 29.01.2020 14:48 Mit EnAHRgie Tools regionale Energiekonzepte erstellen Bis 2030 sowohl die Stromerzeugung als auch perspektivisch die Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien umstellen – mit dieser Zielsetzung ist der Landkreis Ahrweiler in das…
Unerwartetes Materialverhalten: Vom 2D-Kristall zum 1D-Draht
Zurück Teilen: d 29.01.2020 11:57 Unerwartetes Materialverhalten: Vom 2D-Kristall zum 1D-Draht Kein Volumen, nicht einmal Fläche: Ein eindimensionales Material ist wie ein Draht und hat Eigenschaften, die ganz anders sind als bei seiner 3D-Variante. Physiker…
Lichtgetriebene Nanomotoren – Erfolgreich gekoppelt
Zurück Teilen: d 28.01.2020 12:44 Lichtgetriebene Nanomotoren – Erfolgreich gekoppelt LMU-Forschern ist es gelungen, die Bewegung eines lichtgetriebenen molekularen Motors auf eine andere molekulare Einheit zu übertragen – eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz solcher…
Signale aus dem Erdinneren: Borexino-Experiment veröffentlicht neue Daten zu Geoneutrinos
Zurück Teilen: d 22.01.2020 11:19 Signale aus dem Erdinneren: Borexino-Experiment veröffentlicht neue Daten zu Geoneutrinos Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Borexino-Kollaboration haben neue Ergebnisse zur Messung von Neutrinos vorgelegt, die aus dem Innern der Erde…
Fraunhofer vernetzt Produktion und Speicherung von Energie
Zurück Teilen: d 16.01.2020 15:07 Fraunhofer vernetzt Produktion und Speicherung von Energie Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion erreicht mittlerweile fast 50 Prozent – mit dem großen Nachteil, dass sie sich dem wechselnden…
Diskussionspapier: Biomasse muss gezielt in der Industrie und der Energiewirtschaft eingesetzt werden
Teilen: 12.01.2023 12:11 Diskussionspapier: Biomasse muss gezielt in der Industrie und der Energiewirtschaft eingesetzt werden Ob für die Ernährungssicherung, zum Umwelt- sowie Klimaschutz, als Baumaterial, zur Herstellung biobasierter Kunststoffe oder zur Energiegewinnung – für diese…
Die Thermodynamik des Quantencomputers
Teilen: 10.01.2023 12:05 Die Thermodynamik des Quantencomputers Die Entstehung von Wärme ist ein Aspekt, der in der Forschung zum Quantencomputer bisher vernachlässigt wurde. Physiker*innen aus Konstanz, Grenoble und Helsinki lenken nun die Aufmerksamkeit auf den…
Pflanzenphysiologie – Komplizierte Beziehungen
Zurück Teilen: d 10.01.2020 09:51 Pflanzenphysiologie – Komplizierte Beziehungen LMU-Biologen zeigen, dass es keine einfachen und universellen Lösungen gibt, um Pflanzen künstlich auf den Klimawandel einzustellen. Der Klimawandel bedeutet gerade für Pflanzen Stress, weil sie…