Schlagwort: Wärme

Schutz von Kirchen und Kulturgut: Brände vor dem Entstehen erkennen

Schutz von Kirchen und Kulturgut: Brände vor dem Entstehen erkennen

Teilen:  16.12.2022 12:40 Schutz von Kirchen und Kulturgut: Brände vor dem Entstehen erkennen DBU fördert Projekte mit digitalen Hilfsmitteln in Niedersachsen, Sachsen und Bayern Osnabrück. Ein Großfeuer kann schnell verheerende Auswirkungen und Schäden in Millio-nenhöhe…

Goldene Passivheizung fürs Brillenglas

Goldene Passivheizung fürs Brillenglas

Teilen:  12.12.2022 17:00 Goldene Passivheizung fürs Brillenglas Eine neue Gold-Nanobeschichtung von Forschenden der ETH Zürich heizt Brillengläser mit Sonnenlicht auf, sodass diese auch bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht mehr beschlagen. Auch auf Autoscheiben könnte die Beschichtung…

Geothermie: Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar

Geothermie: Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar

Teilen:  09.12.2022 12:30 Geothermie: Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar Forschende der Technischen Universität München (TUM) sehen großes Potenzial für den Ausbau der tiefen Geothermie in Bayern. In einer Analyse zum Masterplan Geothermie zeigt…

Am 1. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 1. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Erdöl ist ein natür­lich in der oberen Erd­kruste vor­kommen­des, gelb­liches bis schwar­zes, haupt­säch­lich aus Kohlen­wasser­stoffen beste­hen­des Stoff­gemisch, das durch Umwand­lungs­prozesse organi­scher Stoffe entstan­den ist. Das an der Erd­ober­fläche natür­lich austre­tende Erdöl wurde bereits in…

Markteinstieg, aber wie?

Markteinstieg, aber wie?

Zurück Teilen:  d 05.12.2019 14:37 Markteinstieg, aber wie? Das BMWi-Forschungsnetzwerk Bioenergie zeigt Hemmnisse und Lösungsansätze für den verbesserten Markteinstieg von vielversprechenden Forschungsvorhaben im Bereich Verbrennung von biogenen Reststoffen in automatisch beschickten Kleinfeuerungsanlagen in einem Statementpapier…

Deutschland: Mehr Wärme im Untergrund als bisher angenommen

Deutschland: Mehr Wärme im Untergrund als bisher angenommen

Teilen:  30.11.2022 11:32 Deutschland: Mehr Wärme im Untergrund als bisher angenommen Der Wärmefluss aus dem Erdinneren liefert grundlegende Einblicke in die geodynamische und tektonische Entwicklung der Erdkruste und bildet die Grundlage für die Bewertung erneuerbarer…

Projekt zieht Bilanz: Freiburger »Rathaus im Stühlinger« Europas größtes Netto-Nullenergie-Gebäude

Projekt zieht Bilanz: Freiburger »Rathaus im Stühlinger« Europas größtes Netto-Nullenergie-Gebäude

Zurück Teilen:  d 27.11.2019 10:46 Projekt zieht Bilanz: Freiburger »Rathaus im Stühlinger« Europas größtes Netto-Nullenergie-Gebäude Das seit 2017 betriebene »Rathaus im Stühlinger« der Stadt Freiburg ist das europaweit größte öffentliche Netto-Nullenergiegebäude. Das Gebäude soll in…

Warum der Klimawandel nicht nur unsere Schuld ist.

Warum der Klimawandel nicht nur unsere Schuld ist.

Es gibt viele Faktoren, die den Klimawandel verursachen können, darunter Naturphänomene wie Vulkane und Sonnenaktivität, aber auch natürliche Methan-Emission oder Ozon. Wenn Menschen über den Klimawandel reden, dann reden sie meistens nur über die Klimaerwärmung…