Schlagwort: Wärme
Klimaneutralität in Wuppertal bis 2035
Zurück Teilen: d 01.07.2021 12:28 Klimaneutralität in Wuppertal bis 2035 Sondierungsstudie des Wuppertal Instituts zeigt, wie groß die Herausforderungen sind und welche Möglichkeiten es gibt Der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, hat…
MCC: Kluge Transferregeln können EU-Klimapolitik stärken
Zurück Teilen: d 25.06.2021 09:46 MCC: Kluge Transferregeln können EU-Klimapolitik stärken „Fit für 55“: Unter diesem Titel wird die EU-Kommission am 14. Juli die Umsetzung des European Green Deal präzisieren. Also der angekündigten ambitionierteren Klimapolitik,…
Forschungsprojekt „CeraHeaP”: Neue Heatpipes-Technologie an der FH Bielefeld
Zurück Teilen: d 23.06.2021 16:46 Forschungsprojekt „CeraHeaP”: Neue Heatpipes-Technologie an der FH Bielefeld Neue Heatpipes-Technologie eines FH-Forschungsteams senkt Energieverbrauch bei der Spritzgießfertigung von technischen Kunststoffteilen um bis zu 40 Prozent. Robuste Technologie für weniger CO2-Belastung…
Energie- und CO2-Einsparungen durch Eisbatterien – betrieben mit Sonnenenergie
Zurück Teilen: d 23.06.2021 14:01 Energie- und CO2-Einsparungen durch Eisbatterien – betrieben mit Sonnenenergie Hof/Münchberg – Die Speicherung von Energie ist eine der Schlüsselfragen für eine nachhaltige Energieversorgung. Auch am Campus Münchberg der Hochschule Hof…
Wenn die rechte Hand nach Verletzung der linken überempfindlich ist
Zurück Teilen: d 23.06.2021 09:01 Wenn die rechte Hand nach Verletzung der linken überempfindlich ist Lähmungserscheinungen, Taubheitsgefühle oder Schmerzen: Diese Symptome quälen viele Menschen mit Nervenverletzungen. Für die Betroffenen können solche Wahrnehmungsstörungen dauerhafte und erhebliche…
Wie Sättigung gesteuert werden kann
Zurück Teilen: d 22.06.2021 12:15 Wie Sättigung gesteuert werden kann Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität München (TUM) und des finnischen Forschungsinstituts Turku PET-Center haben einen neuen Mechanismus zur Steuerung der Sättigung entdeckt. Die Wissenschaftlerinnen…
Geologische Energiespeicher können Beitrag zu erfolgreicher Energiewende in Schleswig-Holstein leisten
Zurück Teilen: d 17.06.2021 18:21 Geologische Energiespeicher können Beitrag zu erfolgreicher Energiewende in Schleswig-Holstein leisten Energiewende-Projekt ANGUS II an der Uni Kiel zieht Bilanz Das neue Klimaschutzgesetz sieht bis 2030 eine Reduzierung der CO2-Emissionen um…
Energie-Flatrate im Solarhaus: Forschungsprojekt zeigt Potenzial für Mietmodelle in Niedrigenergiehäusern
Teilen: 12.06.2024 10:47 Energie-Flatrate im Solarhaus: Forschungsprojekt zeigt Potenzial für Mietmodelle in Niedrigenergiehäusern Am Stadtrand von Cottbus stehen zwei Mehrfamilienhäuser. Solarthermie auf dem Dach und Photovoltaik an den Außenwänden versorgen die Häuser mit Wärme und…
Männchen frieren anders
Teilen: 11.06.2024 10:37 Männchen frieren anders Forschungsteam entdeckt geschlechtstypischen Kältesensor in der Haut Die Geschlechter frieren unterschiedlich – so lässt sich zusammenfassen, was eine Forschungsgruppe unter Marburger Federführung an Mäusen herausgefunden hat. Ein neu entdeckter…
Kranken Kindern virtuell Händchen halten – Ergebnis eines studentischen Forschungsprojekt
Teilen: 11.06.2024 09:00 Kranken Kindern virtuell Händchen halten – Ergebnis eines studentischen Forschungsprojekt Ein technisch aufgepepptes Kuscheltier und einen Hightech-Handschuh haben zwei Studentinnen der Medieninformatik an der Universität des Saarlandes entwickelt. Mit ihrer Forschung wollen…
Flüssiges Wasser auf Monden sternenloser Planeten
Zurück Teilen: d 09.06.2021 13:29 Flüssiges Wasser auf Monden sternenloser Planeten Monde sternenloser Planeten können eine Atmosphäre haben und flüssiges Wasser speichern. Münchner Astrophysiker haben berechnet, dass die Wassermenge ausreicht, um Leben auf diesen wandernden…
Dem Klima der Vergangenheit in Ostafrika auf der Spur
Zurück Teilen: d 09.06.2021 12:37 Dem Klima der Vergangenheit in Ostafrika auf der Spur Neue Studie der Uni Kiel entschlüsselt Klimageschichte der vergangenen 40.000 Jahre im tropischen Ostafrika Die Temperaturen in Ostafrika haben maßgeblichen Einfluss…