Schlagwort: Wärme

Öko-Energie ohne Grenzen?

Öko-Energie ohne Grenzen?

Zurück Teilen:  d 11.05.2021 14:08 Öko-Energie ohne Grenzen? Auch eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft läuft nicht ohne Energie. Solaranlagen und Windfarmen, Gezeiten- und Erdwärmekraftwerke: Sie alle zweigen Energie aus Energieströmen ab, die zuvor seit Urzeiten unangetastet geblieben…

Die Waschmaschine als „Kultur“gut

Die Waschmaschine als „Kultur“gut

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 15:01 Die Waschmaschine als „Kultur“gut 96% aller privaten Haushalte in Deutschland besitzen eine Waschmaschine. Was viele Verbraucher nicht wissen: Waschmaschinen, die Textilien eigentlich sauber machen sollen, können verkeimen. Die Hochschule Furtwangen…

Neuer Ansatz zur Steigerung der Reichweite und des Komforts im brennstoffzellenbetriebenen Schienenverkehr

Neuer Ansatz zur Steigerung der Reichweite und des Komforts im brennstoffzellenbetriebenen Schienenverkehr

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 16:34 Neuer Ansatz zur Steigerung der Reichweite und des Komforts im brennstoffzellenbetriebenen Schienenverkehr Auch auf Schienen wird zukünftig auf Wasserstofftechnologie gesetzt. Regionalverkehrszüge sollen in Zukunft mit Brennstoffzellen ausgestattet sein, die Sauerstoff…

Forschende aus Bonn und Dänemark haben den “Aus-Schalter” des braunen Fettes gefunden

Forschende aus Bonn und Dänemark haben den “Aus-Schalter” des braunen Fettes gefunden

Teilen:  29.04.2024 11:03 Forschende aus Bonn und Dänemark haben den “Aus-Schalter” des braunen Fettes gefunden Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB), der Universität Bonn, der Universität Süddänemark und das Novo Nordisk Center for Adipocyte Signaling (SDU)haben…

Neuer Weltrekord: Teststand ELISE erreicht Zielwerte für ITER

Neuer Weltrekord: Teststand ELISE erreicht Zielwerte für ITER

Teilen:  29.04.2024 10:57 Neuer Weltrekord: Teststand ELISE erreicht Zielwerte für ITER Am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik wird eine Ionenquelle für die Neutralteilchen-Heizung entwickelt, die künftig das Plasma des weltgrößten Fusionsexperiments ITER auf viele Millionen Grad Celsius…

Sonnenkorona: Genauer Blick auf Mini-Strahlungsausbrüche

Sonnenkorona: Genauer Blick auf Mini-Strahlungsausbrüche

Zurück Teilen:  d 27.04.2021 14:30 Sonnenkorona: Genauer Blick auf Mini-Strahlungsausbrüche Hell, heiß und überraschend häufig – so zeigen sich die kleinsten „Lagerfeuer“, die Solar Orbiter sichtbar gemacht hat. Zu den spannendsten Entdeckungen der ESA-Raumsonde Solar…

Wärmewende: Großwärmepumpen haben Potenzial für Brandenburg und Sachsen

Wärmewende: Großwärmepumpen haben Potenzial für Brandenburg und Sachsen

Teilen:  25.04.2024 11:37 Wärmewende: Großwärmepumpen haben Potenzial für Brandenburg und Sachsen Großwärmepumpen in städtischen Wärmenetzen können Kohle und Gas ersetzen. Dennoch nutzen Stadtwerke diese effiziente und klimafreundliche Option selten. Dabei haben etwa die Bundesländer Sachsen…

Energiesparende Gasturbinen aus dem 3D-Druck: Neutronen „sehen“ Eigenspannungen im Inneren additiv gefertigter Bauteile

Energiesparende Gasturbinen aus dem 3D-Druck: Neutronen „sehen“ Eigenspannungen im Inneren additiv gefertigter Bauteile

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 09:46 Energiesparende Gasturbinen aus dem 3D-Druck: Neutronen „sehen“ Eigenspannungen im Inneren additiv gefertigter Bauteile Der 3D-Druck eröffnet völlig neue Möglichkeiten, auch bei der Herstellung von Turbinenschaufeln. Allerdings enthalten die so gefertigten…

Einmalig scharfer Röntgenblick

Einmalig scharfer Röntgenblick

Zurück Teilen:  d 22.04.2021 18:23 Einmalig scharfer Röntgenblick Forschenden des Paul Scherrer Instituts PSI ist es erstmals gelungen, mit der Methode des Transient Grating Spectroscopy ins Innere von Stoffen zu blicken. Dazu nutzten sie die…

Erntegut aus Kurzumtriebsplantagen verlustfreier trocknen

Erntegut aus Kurzumtriebsplantagen verlustfreier trocknen

Zurück Teilen:  d 22.04.2021 10:12 Erntegut aus Kurzumtriebsplantagen verlustfreier trocknen Eine kontrollierte Kaltluftventilation trocknet nicht nur die in Haufen lagernden Hackschnitzel in vier Wochen auf Feuchtegehalte von unter 15 Prozent, auch die üblichen Trockenmasseverluste von…

Molekül als Solarstromlieferant und Energiespeicher

Molekül als Solarstromlieferant und Energiespeicher

Teilen:  19.04.2024 10:00 Molekül als Solarstromlieferant und Energiespeicher FAU-Chemiker erforschen Grundlagen für neuartiges organisches Solarspeichermodul Bislang erfolgt die Erzeugung und Speicherung elektrischen Stroms aus Sonnenenergie in verschiedenen Geräten, was mit Wandlungsverlusten verbunden ist. Das könnte…

Quanten-Wärmekraftmaschine: Kaiserslauterer Forscher entwickeln leistungsfähigen Minimotor

Quanten-Wärmekraftmaschine: Kaiserslauterer Forscher entwickeln leistungsfähigen Minimotor

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 08:58 Quanten-Wärmekraftmaschine: Kaiserslauterer Forscher entwickeln leistungsfähigen Minimotor Klassische Motoren wandeln eine Energieform wie Wärme in mechanische Arbeit um. Lassen sich diese Gesetzmäßigkeiten auch auf eine Miniaturmaschine übertragen, die nur aus einem…