Schlagwort: wasser

Vor-Ort-Analyse der Brennstoffe mit Röntgenfluoreszenz hilft bei Optimierung von Holzheizkraftwerken

Vor-Ort-Analyse der Brennstoffe mit Röntgenfluoreszenz hilft bei Optimierung von Holzheizkraftwerken

Teilen:  12.08.2024 12:32 Vor-Ort-Analyse der Brennstoffe mit Röntgenfluoreszenz hilft bei Optimierung von Holzheizkraftwerken Team der Hochschule Rottenburg und der Universität Tübingen entwickelt Verfahren zur Qualitätskontrolle biogener Festbrennstoffe – Einsparung von Ressourcen und verminderte Schadstoffemission Die…

500 Millionen Messwerte zu Folgen des Klimawandels: wie arktisch-alpine Pflanzen auf die Globale Erwärmung reagieren

500 Millionen Messwerte zu Folgen des Klimawandels: wie arktisch-alpine Pflanzen auf die Globale Erwärmung reagieren

Zurück Teilen:  d 12.08.2021 17:59 500 Millionen Messwerte zu Folgen des Klimawandels: wie arktisch-alpine Pflanzen auf die Globale Erwärmung reagieren Es ist die bislang umfassendste Studie ihrer Art: Forschende der Universität Bonn und der University…

3. Roadmap des Kopernikus-Projektes P2X erschienen

3. Roadmap des Kopernikus-Projektes P2X erschienen

Zurück Teilen:  d 11.08.2021 10:13 3. Roadmap des Kopernikus-Projektes P2X erschienen Power-to-X-Technologien und -Produkte sind für ein defossilisiertes Energiesystem der Zukunft unverzichtbar. Das ist eines der bedeutenden Ergebnisse der neu erschienenen Roadmap 3.0 des Kopernikus-Projekts…

Hürdenlauf zum Wasserstoff – Doktorand entdeckt am LIKAT eine neue Art der H2O-Spaltung

Hürdenlauf zum Wasserstoff – Doktorand entdeckt am LIKAT eine neue Art der H2O-Spaltung

Zurück Teilen:  d 10.08.2021 10:38 Hürdenlauf zum Wasserstoff – Doktorand entdeckt am LIKAT eine neue Art der H2O-Spaltung Es klingt einfach, und die Natur macht es uns vor: Grüne Pflanzen speichern Sonnenergie, indem sie –…

Grüner Wasserstoff: Warum werden bestimmte Katalysatoren im Betrieb besser?

Grüner Wasserstoff: Warum werden bestimmte Katalysatoren im Betrieb besser?

Zurück Teilen:  d 09.08.2021 16:40 Grüner Wasserstoff: Warum werden bestimmte Katalysatoren im Betrieb besser? Kristallines Kobalt-Arsenid ist ein Katalysator für die Sauerstoffentwicklung bei der elektrolytischen Erzeugung von Wasserstoff. Das Material gilt als Modellsystem für eine…

Verbesserte Prognose von Malaria-Ausbreitung

Verbesserte Prognose von Malaria-Ausbreitung

Teilen:  07.08.2024 11:43 Verbesserte Prognose von Malaria-Ausbreitung Ein internationales Forschungsteam, an dem Geographen der Universität Augsburg beteiligt sind, kombiniert Modelle aus der Klima- und Wasserforschung sowie der Malaria-Übertragung. In der Fachzeitschrift „Water Resources Research“ zeigen…

Kühle Wohnung auch an heißen Tagen

Kühle Wohnung auch an heißen Tagen

Teilen:  05.08.2024 09:01 Kühle Wohnung auch an heißen Tagen Serie: DBU-Initiative „Zukunft Zuhause“ gibt Tipps für den Sommer Osnabrück. Im Sommer ist die Hitze in manchen Häusern kaum zum Aushalten. Linderung bringt Kühlung an heißen…

Meeresströmung im Atlantik nähert sich möglicherweise kritischer Schwelle

Meeresströmung im Atlantik nähert sich möglicherweise kritischer Schwelle

Zurück Teilen:  d 05.08.2021 17:00 Meeresströmung im Atlantik nähert sich möglicherweise kritischer Schwelle Eine wichtige Strömung im Atlantik, zu der auch der Golfstrom gehört, hat im Laufe des letzten Jahrhunderts möglicherweise an Stabilität verloren. Das…

Neue ESO-Beobachtungen spüren Exoplaneten mit lediglich der halben Masse der Venus auf

Neue ESO-Beobachtungen spüren Exoplaneten mit lediglich der halben Masse der Venus auf

Zurück Teilen:  d 05.08.2021 14:00 Neue ESO-Beobachtungen spüren Exoplaneten mit lediglich der halben Masse der Venus auf Eine Gruppe von Astronomen hat mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile neue…

Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität?

Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität?

Teilen:  02.08.2024 11:12 Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität? Die Entstehung des Lebens ist noch immer ein großes Rätsel. Wie konnten sich komplexe Moleküle bilden und über längere Zeit bestehen bleiben, ohne wieder zu…

Ein langer Tag für Mikroben: Wie der Sauerstoff auf die Erde kam

Ein langer Tag für Mikroben: Wie der Sauerstoff auf die Erde kam

Zurück Teilen:  d 02.08.2021 17:00 Ein langer Tag für Mikroben: Wie der Sauerstoff auf die Erde kam Das heutige Leben auf der Erde ist ohne Sauerstoff unvorstellbar. Wie es allerdings zum schrittweisen Anstieg des Sauerstoffgehalts…

Forscher untersuchen 4,5 Milliarden Jahre alten Meteoriten „Ribbeck“ aus dem Havelland

Forscher untersuchen 4,5 Milliarden Jahre alten Meteoriten „Ribbeck“ aus dem Havelland

Teilen:  01.08.2024 11:48 Forscher untersuchen 4,5 Milliarden Jahre alten Meteoriten „Ribbeck“ aus dem Havelland Zu Beginn dieses Jahres ging ein Meteorit in der Nähe von Ribbeck im Havelland zu Boden. Ein internationales Team unter der…