Schlagwort: wasser

Schifffahrt schadet der Biodiversität in Europas Flüssen

Schifffahrt schadet der Biodiversität in Europas Flüssen

Teilen:  14.06.2024 16:45 Schifffahrt schadet der Biodiversität in Europas Flüssen Anhand umfangreicher Langzeitdaten zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), dass die Binnenschifffahrt in den letzten Jahrzehnten zu einem…

Schifffahrt schadet der Biodiversität in Europas Flüssen

Neue Straßenlaternen, weniger tote Insekten

Teilen:  13.06.2024 13:10 Neue Straßenlaternen, weniger tote Insekten Ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) hat in einer transdisziplinären Studie eine insektenfreundliche Straßenbeleuchtung entwickelt und im Sternenpark Westhavelland sowie in drei…

Klimabedingungen während der Wanderung des Homo sapiens aus Afrika rekonstruiert

Klimabedingungen während der Wanderung des Homo sapiens aus Afrika rekonstruiert

Zurück Teilen:  d 14.06.2021 12:08 Klimabedingungen während der Wanderung des Homo sapiens aus Afrika rekonstruiert Klimarekonstruktion der letzten 200.000 Jahre aus Ostafrika veranschaulicht die Lebensbedingungen des Homo sapiens als er aus Afrika auswanderte / Homo…

Parabelflug mit Exoskelett: DFKI und Uni Duisburg-Essen führen Versuche zur Feinmotorik in Schwerelosigkeit durc

Parabelflug mit Exoskelett: DFKI und Uni Duisburg-Essen führen Versuche zur Feinmotorik in Schwerelosigkeit durc

Teilen:  12.06.2024 10:29 Parabelflug mit Exoskelett: DFKI und Uni Duisburg-Essen führen Versuche zur Feinmotorik in Schwerelosigkeit durc Feinmotorische Aufgaben unter Weltraumbedingungen stellen eine besondere Herausforderung dar und müssen zuvor auf der Erde trainiert werden. Wissenschaftlerinnen…

Männchen frieren anders

Männchen frieren anders

Teilen:  11.06.2024 10:37 Männchen frieren anders Forschungsteam entdeckt geschlechtstypischen Kältesensor in der Haut Die Geschlechter frieren unterschiedlich – so lässt sich zusammenfassen, was eine Forschungsgruppe unter Marburger Federführung an Mäusen herausgefunden hat. Ein neu entdeckter…

„Der strategische Wettbewerb im und um den Weltraum findet über unseren Köpfen längst statt“

„Der strategische Wettbewerb im und um den Weltraum findet über unseren Köpfen längst statt“

Teilen:  11.06.2024 08:42 „Der strategische Wettbewerb im und um den Weltraum findet über unseren Köpfen längst statt“ Dr. Antje Nötzold, Expertin für Sicherheitspolitik von der Professur Internationale Politik der TU Chemnitz, hat den ersten deutschsprachigen…

Erstmals Frost auf den höchsten Vulkanen des Mars nachgewiesen

Erstmals Frost auf den höchsten Vulkanen des Mars nachgewiesen

Teilen:  10.06.2024 17:49 Erstmals Frost auf den höchsten Vulkanen des Mars nachgewiesen Zum ersten Mal wurde auf den kolossalen Vulkanen auf dem Mars, den höchsten Bergen in unserem Sonnensystem, Wasserfrost nachgewiesen. Das internationale Team unter…

Flüssiges Wasser auf Monden sternenloser Planeten

Flüssiges Wasser auf Monden sternenloser Planeten

Zurück Teilen:  d 09.06.2021 13:29 Flüssiges Wasser auf Monden sternenloser Planeten Monde sternenloser Planeten können eine Atmosphäre haben und flüssiges Wasser speichern. Münchner Astrophysiker haben berechnet, dass die Wassermenge ausreicht, um Leben auf diesen wandernden…

Virtuelle Bohrkerne als neues Referenzgestein

Virtuelle Bohrkerne als neues Referenzgestein

Zurück Teilen:  d 09.06.2021 09:46 Virtuelle Bohrkerne als neues Referenzgestein Präzisere Modelle der digitalen Gesteinsphysik sind ein Schlüssel zur Erkundung und nachhaltigen Nutzung unterirdischer Reservoire Für die Gewinnung von Erdwärme sowie zur unterirdischen Speicherung von…

Mit Solar-Treibstoff zum Klimaziel

Mit Solar-Treibstoff zum Klimaziel

Zurück Teilen:  d 08.06.2021 11:44 Mit Solar-Treibstoff zum Klimaziel Nachhaltig produziert, tragen synthetische Treibstoffe dazu bei, die Mobilität auf erneuerbare Energie umzustellen und die Klimaziele im Strassenverkehr zu erreichen. Empa-Forschende untersuchen im Mobilitätsdemonstrator «move» die…

Hochgeschwindigkeitsmikroskopie mit Röntgenblitzen: Team unter Göttinger Leitung „filmt“ Stoßwellen in Wasser

Hochgeschwindigkeitsmikroskopie mit Röntgenblitzen: Team unter Göttinger Leitung „filmt“ Stoßwellen in Wasser

Zurück Teilen:  d 08.06.2021 11:59 Hochgeschwindigkeitsmikroskopie mit Röntgenblitzen: Team unter Göttinger Leitung „filmt“ Stoßwellen in Wasser Das Aufsteigen kleiner Bläschen im Mineralwasserglas kennt jeder aus dem Alltag. Eine ganz andere Art von mikroskopisch kleinen Blasen…

Fisch auf dem Trockenen: Wie Killifisch-Embryonen ihre Entwicklung angepasst haben

Fisch auf dem Trockenen: Wie Killifisch-Embryonen ihre Entwicklung angepasst haben

Teilen:  06.06.2024 20:00 Fisch auf dem Trockenen: Wie Killifisch-Embryonen ihre Entwicklung angepasst haben Einige Killifische überleben in Gegenden mit extremer Trockenheit. Eine Forschungsgruppe der Universität Basel berichtet im Fachjournal Science, dass sich die frühe Embryonalentwicklung…