Schlagwort: wasser

Enzym-System für die Wasserstoff-Wirtschaft: Platinfreier Biokatalysator für Brennstoffzellen und Wasser-Elektrolyse

Enzym-System für die Wasserstoff-Wirtschaft: Platinfreier Biokatalysator für Brennstoffzellen und Wasser-Elektrolyse

Zurück Teilen:  d 12.05.2021 11:41 Enzym-System für die Wasserstoff-Wirtschaft: Platinfreier Biokatalysator für Brennstoffzellen und Wasser-Elektrolyse Einen Traum der Energiewirtschaft könnte ein Enzym wahr werden lassen: Effizient kann es sowohl aus Strom Wasserstoff erzeugen, als auch…

Verstehen ohne Worte – dem Ursprung der Sprache einen Schritt näher

Verstehen ohne Worte – dem Ursprung der Sprache einen Schritt näher

Zurück Teilen:  d 12.05.2021 11:00 Verstehen ohne Worte – dem Ursprung der Sprache einen Schritt näher Lautmalereien könnten die entscheidende Rolle bei der Entstehung der menschlichen Sprache gespielt haben. Darauf deuten die Ergebnisse einer weltweit…

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Teilen:  10.05.2024 12:18 Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen…

Der Aquädukt von Konstantinopel: Wie der längste Wasserkanal der Antike gewartet wurde

Der Aquädukt von Konstantinopel: Wie der längste Wasserkanal der Antike gewartet wurde

Zurück Teilen:  d 11.05.2021 10:54 Der Aquädukt von Konstantinopel: Wie der längste Wasserkanal der Antike gewartet wurde Doppelte Wasserkanäle dienten möglicherweise der Instandhaltung der Anlage bei laufendem Betrieb Aquädukte gehören zu den beeindruckenden Bauwerken des…

Meeresbakterien produzieren gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin

Meeresbakterien produzieren gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin

Teilen:  08.05.2024 17:00 Meeresbakterien produzieren gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin Zwei Arten von Meeresbakterien aus der Nordsee pflegen eine ungewöhnliche und teils zerstörerische Beziehung, um gemeinsam das wichtige Vitamin B12 herzustellen. Das berichten Forschende aus Oldenburg…

Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme

Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme

Zurück Teilen:  d 07.05.2021 16:37 Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme Die Funktionen wassergeprägter Ökosysteme können durch hydrologische Schwankungen erheblich beeinflusst und verändert werden. Von entscheidender Bedeutung sind dabei die variierenden Zustände…

Geschädigte Epithelbarrieren sind für zwei Milliarden chronische Krankheiten verantwortlich

Geschädigte Epithelbarrieren sind für zwei Milliarden chronische Krankheiten verantwortlich

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 10:37 Geschädigte Epithelbarrieren sind für zwei Milliarden chronische Krankheiten verantwortlich Der Mensch ist einer Vielzahl von Umweltstoffen und Chemikalien ausgesetzt. Gemäss der Epithelbarriere-Hypothese schädigen zahlreiche Substanzen das Epithel, die Schutzschicht von…

Im Käfig zum Wirkort

Im Käfig zum Wirkort

Zurück Teilen:  d 05.05.2021 13:58 Im Käfig zum Wirkort „Hot Paper“ in Angewandte Chemie Wie transportiert man einen hochwirksamen Wirkstoff genau an den Ort, wo er im Körper wirken soll? Chemiker der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU)…

Feuerwalzen – rätselhafte Meeresbewohner mit einer wichtigen Rolle im marinen Ökosystem der Kapverden

Feuerwalzen – rätselhafte Meeresbewohner mit einer wichtigen Rolle im marinen Ökosystem der Kapverden

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 14:24 Feuerwalzen – rätselhafte Meeresbewohner mit einer wichtigen Rolle im marinen Ökosystem der Kapverden Neue Studie unter Leitung des GEOMAR gibt faszinierende Einblicke in eine weithin unbekannte marine Lebewelt 04.05.2021/Kiel. Sie…

Patient See: Mensch und Gewässer sind gar nicht so verschieden, wenn sie krank sind

Patient See: Mensch und Gewässer sind gar nicht so verschieden, wenn sie krank sind

Teilen:  02.05.2024 15:55 Patient See: Mensch und Gewässer sind gar nicht so verschieden, wenn sie krank sind Wie wir Menschen können auch Seen unter einer Vielzahl von gesundheitlichen Störungen leiden: von hohen Temperaturen über Probleme…

Wie Polypen der Ohrenqualle Virenangriffe auf ihr Mikrobiom abwehren

Wie Polypen der Ohrenqualle Virenangriffe auf ihr Mikrobiom abwehren

Teilen:  30.04.2024 13:50 Wie Polypen der Ohrenqualle Virenangriffe auf ihr Mikrobiom abwehren Kieler Mikrobiologinnen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) konnten erstmals in Laborversuchen nachweisen, dass sich Polypen der Ohrenqualle nach einer Infektion mit Bakteriophagen sehr…

Die genetischen Geheimnisse der Pflanzenanpassung entschlüsselt: Wie Ananas-Gewächse das Wassersparen gelernt haben

Die genetischen Geheimnisse der Pflanzenanpassung entschlüsselt: Wie Ananas-Gewächse das Wassersparen gelernt haben

Teilen:  30.04.2024 13:00 Die genetischen Geheimnisse der Pflanzenanpassung entschlüsselt: Wie Ananas-Gewächse das Wassersparen gelernt haben Genduplikation macht Anpassung des Photosynthesemechanismus bei Luftpflanzen (Tillandsia) möglich Forscher*innen der Universität Wien ist gemeinsam mit Kolleg*innen aus Frankreich, Deutschland,…