Schlagwort: wasser

Planetenbildende Scheiben um sehr massearme Sterne sind anders

Planetenbildende Scheiben um sehr massearme Sterne sind anders

Teilen:  06.06.2024 20:00 Planetenbildende Scheiben um sehr massearme Sterne sind anders Eine Forschungsgruppe mit Beteiligung des MPIA untersuchte mit dem Weltraumteleskop James Webb eine planetenbildende Scheibe um einen jungen und sehr massearmen Stern. Die Ergebnisse…

Studie: Mit KI Ressourcen im Betrieb wirksam einsetzen

Studie: Mit KI Ressourcen im Betrieb wirksam einsetzen

Zurück Teilen:  d 07.06.2021 16:45 Studie: Mit KI Ressourcen im Betrieb wirksam einsetzen Die vom Bundesumweltministerium (BMU) beauftragte Studie »Potenziale der schwachen Künstlichen Intelligenz für die betriebliche Ressourceneffizienz« untersucht konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI, um die…

Warum gleitende Tropfen Schäden verursachen – Forschungsteam der TU Darmstadt veröffentlicht in renommiertem Journal

Warum gleitende Tropfen Schäden verursachen – Forschungsteam der TU Darmstadt veröffentlicht in renommiertem Journal

Teilen:  03.06.2024 13:37 Warum gleitende Tropfen Schäden verursachen – Forschungsteam der TU Darmstadt veröffentlicht in renommiertem Journal Darmstadt, 3. Juni 2024. Forschende der TU Darmstadt entschlüsseln den jahrzehntelang bekannten Effekt, dass gleitende Tropfen Oberflächen elektrisch…

Wie Quantenfeldtheorien zerfallen und sich spalten können

Wie Quantenfeldtheorien zerfallen und sich spalten können

Teilen:  03.06.2024 10:14 Wie Quantenfeldtheorien zerfallen und sich spalten können Einfaches Konzept von Zerfall und Spaltung der „magnetischen Quiver“ hilft, komplexe Quantenphysik und mathematische Strukturen zu klären Ein internationales Forschungsteam rund um Marcus Sperling, START-Projektleiter…

Schweres Wasser lässt biologische Uhren langsamer ticken – Wie sich Zeit für Zellen aufhalten lässt

Schweres Wasser lässt biologische Uhren langsamer ticken – Wie sich Zeit für Zellen aufhalten lässt

Zurück Teilen:  d 04.06.2021 11:08 Schweres Wasser lässt biologische Uhren langsamer ticken – Wie sich Zeit für Zellen aufhalten lässt Wissenschaftlern der Universität Leipzig ist es in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Deutschland und England gelungen,…

Mit dem Klimawandel schwinden in Seen die Lebensräume

Mit dem Klimawandel schwinden in Seen die Lebensräume

Zurück Teilen:  d 03.06.2021 17:34 Mit dem Klimawandel schwinden in Seen die Lebensräume Die globale Erwärmung erhöht die Temperaturen von Seen weltweit – finden die Lebewesen noch die Temperaturen vor, die sie zum Überleben brauchen?…

Mit dem Klimawandel schwinden in Seen die Lebensräume

Klimaerwärmung: Seen verlieren zu viel Sauerstoff

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 18:40 Klimaerwärmung: Seen verlieren zu viel Sauerstoff Der Sauerstoffgehalt in den Süßwasserseen nimmt rapide ab – um ein Vielfaches schneller als in den Ozeanen. So sank zum Beispiel in den letzten…

Laserphysik: Teilchen beschleunigen Teilchen

Laserphysik: Teilchen beschleunigen Teilchen

Zurück Teilen:  d 01.06.2021 16:25 Laserphysik: Teilchen beschleunigen Teilchen In einer internationalen Kooperation haben Laserphysiker der LMU erstmals einen „hybriden Plasmabeschleuniger“ gebaut. Teilchenbeschleuniger sind für einige der spektakulärsten wissenschaftlichen Entdeckungen der Neuzeit verantwortlich. Sie sind…

Arthrose durch Sport – Sport gegen Arthrose?

Arthrose durch Sport – Sport gegen Arthrose?

Teilen:  29.05.2024 15:05 Arthrose durch Sport – Sport gegen Arthrose? Bei rund 70-80 % der über 70jährigen zeigen sich Zeichen einer Arthrose. Davon spüren rund 10-30 % Symptome wie Anlaufschmerz, Belastungsschmerz und im Spätstadium eine…

Flexible Meerwasser-Entsalzungsanlage in Betrieb genommen

Flexible Meerwasser-Entsalzungsanlage in Betrieb genommen

Teilen:  29.05.2024 06:00 Flexible Meerwasser-Entsalzungsanlage in Betrieb genommen Das Wasserstoff-Leitprojekt H2Mare des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat erfolgreich eine Testanlage zur Meerwasser-Entsalzung in Betrieb genommen. Künftig sollen Anlagen wie diese direkt auf hoher See…

Überraschung hilft Kindern, naturwissenschaftliche Fehlvorstellungen zu korrigieren

Überraschung hilft Kindern, naturwissenschaftliche Fehlvorstellungen zu korrigieren

Zurück Teilen:  d 26.05.2021 11:20 Überraschung hilft Kindern, naturwissenschaftliche Fehlvorstellungen zu korrigieren Falsche Vorstellungen von den Zusammenhängen in der Natur halten sich bei Kindern oft hartnäckig – etwa, dass es vom Gewicht eines Objekts abhängt,…

Gefrorenes Edelgas im Beschleuniger

Gefrorenes Edelgas im Beschleuniger

Teilen:  27.05.2024 08:51 Gefrorenes Edelgas im Beschleuniger Forschende am European XFEL in Schenefeld bei Hamburg haben die Bildung von Kristallisationskeimen in unterkühlten Flüssigkeiten unter die Lupe genommen. Die Entstehung erster Kristalle setzt demnach deutlich später…