Schlagwort: wasser
Was die Schwerkraft der Erde über den Klimawandel verrät
Zurück Teilen: d 16.04.2019 11:50 Was die Schwerkraft der Erde über den Klimawandel verrät Am 17. März 2002 startete das Satellitenduo GRACE, um das Erdschwerefeld so präzise zu kartieren wie nie zuvor. Die Messungen ermöglichen…
Vergangenheit trifft Zukunft
Zurück Teilen: d 15.04.2019 23:59 Vergangenheit trifft Zukunft autartec®-Haus am Fuß der F60 fertiggestellt Der Hafen des Bergheider Sees beherbergt seinen ersten Bewohner. Das schwimmende autartec®-Haus – entstanden im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung…
Am 9. April auf Wikipedia exzellenter Artikel
Als Osmose wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von molekularen Teilchen durch eine selektiv- oder semipermeable Trennschicht bezeichnet. Häufig wird Osmose beschrieben als die spontane Passage von Wasser oder eines anderen Lösungsmittels durch…
Plastikmüll stört Kommunikation: Bayreuther Studie zeigt Risiken für Ökosysteme auf
Zurück Teilen: d 12.04.2019 16:19 Plastikmüll stört Kommunikation: Bayreuther Studie zeigt Risiken für Ökosysteme auf Plastikmüll beeinträchtigt im Wasser lebende Organismen auf eine bisher wenig beachtete Weise: Botenstoffe, die für die Kommunikation unter Wasser unentbehrlich…
Physiker enträtseln, wie Algen im Mikrokosmos Flüssigkeit vermischen
Zurück Teilen: d 11.04.2019 12:37 Physiker enträtseln, wie Algen im Mikrokosmos Flüssigkeit vermischen Im Mikrokosmos gibt es in Flüssigkeiten keine Wirbel. Aber wie verwirbeln dann winzige Algen das Wasser? Dieser Frage gingen Experimentalphysiker der Universität…
Wasser, das nie zu Eis wird
Zurück Teilen: d 10.04.2019 16:02 Wasser, das nie zu Eis wird Gibt es Wasser, das selbst bei minus 263 Grad Celsius nicht zu Eis gefriert? Ja, das gibt es, sagen Forscherinnen und Forscher der ETH…
Katalysatorforschung für Solare Brennstoffe: Amorphes Molybdänsulfid funktioniert am Besten
Zurück Teilen: d 04.04.2019 11:06 Katalysatorforschung für Solare Brennstoffe: Amorphes Molybdänsulfid funktioniert am Besten Für die Produktion von Wasserstoff mit Sonnenlicht werden effiziente und preisgünstige Katalysatoren gebraucht. Molybdänsulfide gelten als gute Kandidaten. Nun hat ein…
Sehen und gesehen werden
Zurück Teilen: d 04.04.2019 19:00 Sehen und gesehen werden Mikroskopische Schwimmer mit Gesichtssinn bilden stabile Schwärme Vögel, Fische und Bakterien bilden häufig Gruppen oder Schwärme. Dieses sogenannte kollektive Verhalten erfordert die permanente und wechselseitige Anpassung…
Hightech-Werkstoff im Salzmantel: Salz-Trick vereinfacht Herstellung von Hochleistungswerkstoffen
Zurück Teilen: d 03.04.2019 13:09 Hightech-Werkstoff im Salzmantel: Salz-Trick vereinfacht Herstellung von Hochleistungswerkstoffen MAX-Phasen gelten als Material der Zukunft, beispielsweise für Turbinen in Kraftwerken und Flugzeugen, Raumfahrtanwendungen oder medizinische Implantate. Ein neues Verfahren von Wissenschaftlern…
SCIENCE-Publikation: Forschung sieht große Tierwanderungen der Serengeti in Gefahr
Zurück Teilen: d 29.03.2019 10:48 SCIENCE-Publikation: Forschung sieht große Tierwanderungen der Serengeti in Gefahr Steigender Siedlungsdruck treibt Tiere tiefer in Kernzonen / fehlende Wanderung gefährdet ganzes Ökosystem / Forscher der Uni Hohenheim mahnen dringenden Handlungsbedarf…
Laserphysik -Teilchenbeschleunigung im Taschenformat
Zurück Teilen: d 26.03.2019 13:49 Laserphysik -Teilchenbeschleunigung im Taschenformat Münchner Physiker haben ein Miniaturmodell für die sogenannte Plasma-Wakefield-Beschleunigung etabliert und schaffen damit eine breitere Basis, um eine neue Generation von Beschleunigern zu entwickeln. Wer verstehen…
Tröpfchen für Tröpfchen kosmische Chemie simulieren
Zurück Teilen: d 25.03.2019 17:00 Tröpfchen für Tröpfchen kosmische Chemie simulieren Zwei Astronomen des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Universität Jena haben eine elegante neue Methode entwickelt, die es erlaubt, die Energie einfacher chemischer Reaktionen…