Schlagwort: wasser
Klimaforschung: Rasante Bildung von Jodpartikeln über der Arktis – mehr Wolken könnten Eis schneller schmelzen lassen
Zurück Teilen: d 08.02.2021 14:40 Klimaforschung: Rasante Bildung von Jodpartikeln über der Arktis – mehr Wolken könnten Eis schneller schmelzen lassen Wenn das Meereis schmilzt und sich die Wasseroberfläche vergrößert, steigen mehr jodhaltige Dämpfe aus…
IPK-Forscher liefern genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen
Teilen: 08.02.2024 10:50 IPK-Forscher liefern genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen Wie Pflanzen neugebildete Biomasse auf die einzelnen Organe verteilen, beeinflusst u.a. die Aufnahme von Nährstoffen, die Fortpflanzung und Wechselwirkungen zwischen Pflanzen eines…
Erstmalige molekulare Beobachtung des Abbaus der Ribosomen-Untereinheit 30S
Teilen: 08.02.2024 10:10 Erstmalige molekulare Beobachtung des Abbaus der Ribosomen-Untereinheit 30S Einem Forschungsteam aus dem Fachbereich Chemie der Universität Hamburg ist es erstmalig gelungen, den dynamischen Mechanismus auf molekularer Ebene zu entschlüsseln, mit dem die…
Hall-Effekt enthüllt verborgene Symmetrie in Spin-Eis – Unterschiedlicher Drehsinn magnetischer Strukturen
Teilen: 06.02.2024 15:50 Hall-Effekt enthüllt verborgene Symmetrie in Spin-Eis – Unterschiedlicher Drehsinn magnetischer Strukturen Augsburger Physikern gelingt die Unterscheidung von chiralen Ordnungen mit gleicher Magnetisierung aber unterschiedlichem Drehsinn mittels elektrischer Messungen bei tiefen Temperaturen. Dies…
Water-for-X – ein Leitfaden für den verantwortlichen Umgang mit der Ressource Wasser in der Energiewende
Teilen: 05.02.2024 10:00 Water-for-X – ein Leitfaden für den verantwortlichen Umgang mit der Ressource Wasser in der Energiewende Wasserstoff wird künftig einen signifikanten Anteil an der globalen Energieversorgung haben. Ob in Chile, Namibia oder Deutschland,…
Neue bildverarbeitende Methoden beschleunigen Medikamentenstudien
Zurück Teilen: d 04.02.2021 14:15 Neue bildverarbeitende Methoden beschleunigen Medikamentenstudien Mit einem Forschungsprojekt rund um die Krankheit Mukoviszidose bereichern Medizin und Informatik das Feld mit neuen Erkenntnissen. Die Forscherin der unibz Paola Lecca entwirft bildverarbeitende…
Korallen verhungern, noch bevor sie bleichen
Zurück Teilen: d 03.02.2021 14:25 Korallen verhungern, noch bevor sie bleichen Neue Erkenntnisse zur Korallenbleiche: Studie der Universität Konstanz zeigt, dass Korallen bereits vor ihrem Bleichen an Nährstoffmangel leiden Die sogenannte Korallenbleiche führt gegenwärtig zu…
Die Proteinverbindung, die die Befruchtung einleitet
Teilen: 02.02.2024 12:00 Die Proteinverbindung, die die Befruchtung einleitet Ein ETH-Forschungsteam visualisiert erstmals die Befruchtungsdynamik menschlicher Eizellen durch Simulationen auf Hochleistungsrechnern. Die Simulationen zeigen, wie sich ein Protein auf der Spermienoberfläche durch Freisetzung von Zink-Ionen…
Triggerten Klimaveränderungen Pandemien in der Antike?
Teilen: 02.02.2024 10:51 Triggerten Klimaveränderungen Pandemien in der Antike? Proben vom Ozeanboden liefern erstmals hochaufgelöste regionale Klimadaten und belegen einen Zusammenhang zu Pandemien Gibt es einen Zusammenhang zwischen Klimawandel und Pandemien? In einer jetzt erschienenen…
Den Mechanismen der Umweltanpassung von Pflanzen auf der Spur
Zurück Teilen: d 01.02.2021 21:00 Den Mechanismen der Umweltanpassung von Pflanzen auf der Spur Pflanzenbiologie: Veröffentlichung in PNAS Ein Forschungsteam vom Tokyo Institute of Technology und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat die Regulation von Enzymaktivitäten…
Wasserstoffantriebe für E-Scooter und Co.
Zurück Teilen: d 01.02.2021 12:02 Wasserstoffantriebe für E-Scooter und Co. Wasserstoff gilt als Antrieb der Zukunft. Während bereits erste Wasserstoff-Autos über deutsche Straßen fahren, ist der bisher übliche Drucktank für E-Scooter jedoch nicht handhabbar. Die…
Hepatitisviren im Abwasser aufspüren
Teilen: 31.01.2024 12:45 Hepatitisviren im Abwasser aufspüren Hepatitis E ist in der Bevölkerung weltweit verbreitet. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass sich jedes Jahr rund 20 Millionen Menschen damit infizieren. „Möglicherweise sind es aber auch sehr viel…