Schlagwort: wasser

Total abgedreht: Was Mikroroboter mit Seife zu tun haben

Total abgedreht: Was Mikroroboter mit Seife zu tun haben

Zurück Teilen:  d 14.04.2021 20:00 Total abgedreht: Was Mikroroboter mit Seife zu tun haben Physik: Veröffentlichung in Science Advances Ein Physikerteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat mit kleinen Mikrorobotern und…

Klimawandel sorgt für chaotischen Monsun in Indien

Klimawandel sorgt für chaotischen Monsun in Indien

Zurück Teilen:  d 14.04.2021 12:00 Klimawandel sorgt für chaotischen Monsun in Indien Wenn die globale Erwärmung ungebremst weitergeht, werden die Sommermonsun-Regenfälle in Indien stärker und unberechenbarer. Das ist das zentrale Ergebnis einer Analyse eines deutschen…

Venus: Kohlenstoff-Ionen im Vorbeiflug

Venus: Kohlenstoff-Ionen im Vorbeiflug

Teilen:  12.04.2024 12:46 Venus: Kohlenstoff-Ionen im Vorbeiflug Aus der Venus-Atmosphäre entweichen Kohlenstoff-Ionen ins All. Neue Messungen von BepiColombo bestätigen damit einen lang gehegten Verdacht. Im Vorbeiflug an der Venus hat die europäisch-japanische Doppelraumsonde Bepi Colombo…

Eine neuartige steuerbare Kraft in Elektrolytlösungen

Eine neuartige steuerbare Kraft in Elektrolytlösungen

Zurück Teilen:  d 13.04.2021 09:58 Eine neuartige steuerbare Kraft in Elektrolytlösungen Elektrisch leitende Lösungen, „Elektrolyte“, sind nicht nur in Batterien und Kondensatoren allgegenwärtig, sondern auch in Biofluiden wie Blutplasma. Von großer praktischer Bedeutung ist es…

Winzige Plastikteilchen finden sich überall

Winzige Plastikteilchen finden sich überall

Teilen:  09.04.2024 11:55 Winzige Plastikteilchen finden sich überall Mikroplastik kommt in den entlegensten Meeresgebieten der Welt vor. In der Antarktis ist die Belastung sogar höher als bisher angenommen. Das zeigt eine Untersuchung mit Beteiligung von…

Studie zeigt, wie Pflanzen mithilfe von Bakterien ihre Stickstoffversorgung selbst regeln können

Studie zeigt, wie Pflanzen mithilfe von Bakterien ihre Stickstoffversorgung selbst regeln können

Zurück Teilen:  d 09.04.2021 11:13 Studie zeigt, wie Pflanzen mithilfe von Bakterien ihre Stickstoffversorgung selbst regeln können Pflanzen reichern Boden mit Flavonoiden an, damit sich mehr Stickstoff produzierende Bakterien ansiedeln / Studie könnte langfristig zu…

Im Fliegenkino: Biochemisches Verfahren visualisiert komplettes Fliegenlarven-Nervensystem

Im Fliegenkino: Biochemisches Verfahren visualisiert komplettes Fliegenlarven-Nervensystem

Zurück Teilen:  d 09.04.2021 10:45 Im Fliegenkino: Biochemisches Verfahren visualisiert komplettes Fliegenlarven-Nervensystem Fruchtfliegen in der Küche stören meistens. Im Labor können die kleinen Tierchen jedoch sehr hilfreich sein – sogar für Lernexperimente. Denn schon die…

Mit Goldpartikeln Energie in DNA-Architekturen übertragen

Mit Goldpartikeln Energie in DNA-Architekturen übertragen

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 13:58 Mit Goldpartikeln Energie in DNA-Architekturen übertragen Tim Liedl stellt hybride Strukturen aus DNA und Gold-Nanopartikeln her. Innerhalb dieser Architekturen gelang ihm ein besonders effizienter Energietransfer. Seit 2006 arbeiten etliche Labors…

Science Studie: Vielfalt in der Landwirtschaft bringt ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Gewinn

Science Studie: Vielfalt in der Landwirtschaft bringt ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Gewinn

Teilen:  05.04.2024 08:35 Science Studie: Vielfalt in der Landwirtschaft bringt ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Gewinn Vermischung von Tierhaltung und Ackerbau, Integration von Blühstreifen und Bäumen, Wasser- und Bodenschutz und vieles mehr: Eine vielfältige Landwirtschaft nutzt…

Bio-Aerogel: Luftige Cellulose aus dem 3D-Drucker

Bio-Aerogel: Luftige Cellulose aus dem 3D-Drucker

Teilen:  04.04.2024 08:35 Bio-Aerogel: Luftige Cellulose aus dem 3D-Drucker Ultraleicht, wärmeisolierend und biologisch abbaubar: Aerogel aus Cellulose ist vielseitig einsetzbar. Empa-Forschenden ist es gelungen, das Naturmaterial mittels 3D-Druck in komplexe Formen zu bringen, die einst…

Brennstoffzellen: Oxidationsprozesse von Phosphorsäure aufgeklärt

Brennstoffzellen: Oxidationsprozesse von Phosphorsäure aufgeklärt

Teilen:  03.04.2024 16:50 Brennstoffzellen: Oxidationsprozesse von Phosphorsäure aufgeklärt Die Wechselwirkungen zwischen Phosporsäure und dem Platin-Katalysator in Hochtemperatur-PEM-Brennstoffzellen sind komplexer als bisher angenommen. Röntgen-Experimente an BESSY II in einem mittleren Energiebereich (tender x-rays) haben die vielfältigen…

Wie Grünalgen und Bakterien gemeinsam zum Klimaschutz beitragen

Wie Grünalgen und Bakterien gemeinsam zum Klimaschutz beitragen

Teilen:  02.04.2024 14:23 Wie Grünalgen und Bakterien gemeinsam zum Klimaschutz beitragen Mikroskopisch kleine Algen spielen eine bedeutende Rolle bei der Bindung von Kohlendioxid und sind daher von großer ökologischer Bedeutung. Ein Forschungsteam der Universität Jena…