Schlagwort: wasser
Der Stein, der Wolken macht
Teilen: 09.01.2024 11:31 Der Stein, der Wolken macht Feldspat kommt im Gestein sehr häufig vor. In Form von Partikeln trägt das Mineral extrem effizient zur Wolkenbildung bei. An der TU Wien fand man nun heraus,…
Seescheiden nutzen Reibung für die Embryonalentwicklung
Teilen: 09.01.2024 11:00 Seescheiden nutzen Reibung für die Embryonalentwicklung Im Töpferstudio hilft uns die Reibung zwischen unseren Händen und dem weichen Ton, ihn in alle möglichen Formen und Kreationen zu verwandeln. Auf erstaunlich ähnliche Weise…
Biodiversitäts-Kollaps im östlichen Mittelmeer
Zurück Teilen: d 06.01.2021 01:01 Biodiversitäts-Kollaps im östlichen Mittelmeer ACHTUNG SPERRFRIST Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Paolo G. Albano vom Institut für Paläontologie der Universität Wien hat den dramatischen Zusammenbruch der Biodiversität im…
Jahrhundertdürre im Mittelalter – mit Parallelen zum Klimawandel heute?
Zurück Teilen: d 05.01.2021 09:54 Jahrhundertdürre im Mittelalter – mit Parallelen zum Klimawandel heute? Leipziger Forschende identifizieren aus historischen Quellen bisher unbekannte Dürreperiode Leipzig, 05.01.2021. Der Übergang von der mittelalterlichen Warmzeit zur Kleinen Eiszeit wurde…
Wasser aus der Luft gewinnen
Teilen: 05.01.2024 10:24 Wasser aus der Luft gewinnen Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Technischen Universität Dresden (TUD) hat den Mechanismus der Wasseradsorption in bestimmten mikroporösen Materialien – sogenannten hierarchischen metallorganischen Gerüsten (MOFs)…
Vom Eierlegen zur Geburt – Neue Studie von ISTA-Forscher:innen über Meeresschnecken
Teilen: 04.01.2024 20:00 Vom Eierlegen zur Geburt – Neue Studie von ISTA-Forscher:innen über Meeresschnecken Tiere pflanzen sich auf zwei verschiedene Arten fort: entweder legen sie Eier oder gebären lebendige Nachkommen. Ein Forschungsteam vom Institute of…
Aber bitte mit Milch: Getränkeauswahl während der Chlorhexidin-Behandlung
Teilen: 02.01.2024 10:20 Aber bitte mit Milch: Getränkeauswahl während der Chlorhexidin-Behandlung Antiseptische Mundspüllösungen mit dem Wirkstoff Chlorhexidin (CHX) sind in der Zahnheilkunde weit verbreitet. Um Infektionen im Mundraum zu bekämpfen, stellt CHX seit vielen Jahrzehnten…
Die Luft in Europa war in den letzten 400 Jahren nie so trocken wie heute
Teilen: 27.12.2023 11:00 Die Luft in Europa war in den letzten 400 Jahren nie so trocken wie heute Die Atmosphäre in Europa ist in den letzten Dekaden durch Treibhausgas-Emissionen deutlich trockener geworden im Vergleich zur…
Derzeit starker Salzwassereinstrom in die Ostsee gemessen
Teilen: 23.12.2023 11:06 Derzeit starker Salzwassereinstrom in die Ostsee gemessen Derzeit lässt sich ein größerer Salzwassereinstrom in die südwestliche Ostsee feststellen. Die vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) betriebene autonome Messstation an der Darsser Schwelle…
Wie ein Schmerz den anderen unterdrückt
Zurück Teilen: d 21.12.2020 11:16 Wie ein Schmerz den anderen unterdrückt Wenn zwei schmerzhafte Reize gleichzeitig auf uns wirken, nehmen wir den einzelnen als weniger schmerzhaft wahr. Dieses Phänomen ist Teil des körpereigenen Schmerzhemmsystems. Ist…
Transport-Stress bringt das Mikrobiom von Nasenhörnern aus der Balance
Teilen: 21.12.2023 08:55 Transport-Stress bringt das Mikrobiom von Nasenhörnern aus der Balance Gefährdete Wildtiere müssen oft über weite Strecken hinweg transportiert werden. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Veterinärmedizinischen Universität Wien untersuchte nun in einer…
Kaminöfen: E-Abscheider und Katalysatoren reduzieren Schadstoffe am besten gemeinsam
Teilen: 20.12.2023 15:15 Kaminöfen: E-Abscheider und Katalysatoren reduzieren Schadstoffe am besten gemeinsam Wie effektiv elektrostatische Abscheider und Katalysatoren den Schadstoffausstoß von Kaminöfen reduzieren und dadurch Mensch und Umwelt schützen, haben Forschende der Goethe-Universität Frankfurt, der…