Schlagwort: wasser
Wie Bakterien aktiv „passive“ Physik nutzen, um Biofilme zu bilden
Teilen: 16.09.2024 14:26 Wie Bakterien aktiv „passive“ Physik nutzen, um Biofilme zu bilden Wenn wir an Bakterien denken, dann stellen wir uns vielleicht einzelne Zellen vor, die in einer Flüssigkeit schwimmen. Tatsächlich sozialisieren sich bakterielle…
Die Evolution des Großen Pandas begann als Allesfresser
Teilen: 16.09.2024 12:31 Die Evolution des Großen Pandas begann als Allesfresser Team des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen untersucht Ernährung der Raubtiere aus der Menschenaffen-Fundstelle Hammerschmiede Die einzige Bärenart…
„Weniger als nichts“ – Teilchen mit negativer Masse entdeckt
Zurück Teilen: d 17.09.2021 11:00 „Weniger als nichts“ – Teilchen mit negativer Masse entdeckt Physiker der Universität Regensburg publizieren Ergebnisse in der international renommierten Fachzeitschrift „Nature Communications“. Eine große internationale Forschungskooperation unter der Leitung von…
Antimikrobielle Oberflächen: Eine endlose chemische Reaktion
Teilen: 16.09.2024 11:00 Antimikrobielle Oberflächen: Eine endlose chemische Reaktion Licht setzt eine Kettenreaktion in Gang, die für Viren tödlich endet: Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat zusammen mit Partnern aus der Industrie antimikrobielle und selbstreinigende…
Studie zum Untergang der MS „Melanie Schulte“
Teilen: 16.09.2024 10:27 Studie zum Untergang der MS „Melanie Schulte“ Hereon-Forschende haben eines der schwersten Schiffsunglücke der deutschen Handelsgeschichte rekonstruiert 1952 ist der Frachter MS „Melanie Schulte“ im Atlantik gesunken. Wrackteile lassen darauf schließen, dass…
Ein indischer Fischotter in Deutschland
Zurück Teilen: d 17.09.2021 01:01 Ein indischer Fischotter in Deutschland Neue Otterart in der Hammerschmiede entdeckt: Neptuns Vishnu-Otter kam vor 11,4 Millionen Jahren aus Südasien Forscher der Universitäten Tübingen und Zaragoza sind auf eine bislang…
Seegraswiesen als Vibrionen-Fänger – Kieler Forschende beweisen eine weitere Leistung des Ostsee-Ökosystems
Zurück Teilen: d 15.09.2021 15:43 Seegraswiesen als Vibrionen-Fänger – Kieler Forschende beweisen eine weitere Leistung des Ostsee-Ökosystems Sie helfen, den Klimawandel zu mindern und Algenblüten zu verhindern – und sie können laut neuesten Forschungsergebnissen auch…
Experten fordern globale Wende bei der Landnutzung
Teilen: 11.09.2024 12:30 Experten fordern globale Wende bei der Landnutzung 11.09.2024 – Die Sachverständigengruppe Weltwirtschaft und Sozialethik der Deutschen Bischofskonferenz hat heute in München ihre Studie „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Leitlinien für die globale…
IESE Business School: Fracking kann Oberflächengewässer beeinträchtigen
Zurück Teilen: d 12.09.2021 11:54 IESE Business School: Fracking kann Oberflächengewässer beeinträchtigen Fracking führt zu erhöhten Salzkonzentrationen in Oberflächengewässern. Dies belegen Forschungsergebnisse der IESE Business School, veröffentlicht im Wissenschaftsmagazin Science. Bessere und häufigere Wassermessungen seien…
Elektrisch modulierte Lichtantenne weist Weg zu schnelleren Computerchips
Teilen: 09.09.2024 17:13 Elektrisch modulierte Lichtantenne weist Weg zu schnelleren Computerchips Physiker aus Würzburg präsentieren eine nanometer-kleine Lichtantenne mit elektrisch modulierten Oberflächeneigenschaften – ein Durchbruch, der neue Wege für schnellere Computerchips eröffnen könnte. Heutige Computer…
Grüner Wasserstoff: MXene als Katalysatoren für die Sauerstoffentwicklung geeignet
Teilen: 09.09.2024 16:35 Grüner Wasserstoff: MXene als Katalysatoren für die Sauerstoffentwicklung geeignet Die Materialklasse der MXene besitzt vielfältige Talente. Nun hat ein internationales Team um HZB-Chemikerin Michelle Browne gezeigt, dass MXene als Katalysatoren für die…
Akustische Scheinwelten
Zurück Teilen: d 10.09.2021 20:00 Akustische Scheinwelten ETH-Forschende haben ein raffiniertes Verfahren entwickelt, mit dem sich Objekte akustisch verbergen oder vorspiegeln lassen. Wenn wir ein Musikstück hören, nehmen wir nicht nur die Töne wahr, welche…