Schlagwort: wasser
Alpha-Tiere müssen sich der Mehrheit beugen, wenn sie ihre Macht missbrauchen
Zurück Teilen: d 26.11.2020 11:05 Alpha-Tiere müssen sich der Mehrheit beugen, wenn sie ihre Macht missbrauchen Besitzen dominante Individuen ein Monopol über Ressourcen, entscheiden Geierperlhühner demokratisch Viele Tiergruppen entscheiden ähnlich wie bei Abstimmungen, wohin sie…
Der Sonne ein Stück näher
Zurück Teilen: d 25.11.2020 17:00 Der Sonne ein Stück näher Der Borexino-Kollaboration, an der auch Wissenschaftler der TU Dresden beteiligt sind, ist es nach über 80 Jahren gelungen, den Bethe-Weizsäcker-Zyklus experimentell zu bestätigen. Das internationale…
Stabile Katalysatoren für die Energiewende
Zurück Teilen: d 24.11.2020 14:58 Stabile Katalysatoren für die Energiewende Neue Messungen zeigen: Bei Katalysatoren für Wasserstoffproduktion oder CO2-Recycling kommt es nicht nur auf das Material an, sondern auch auf seine atomare Oberflächenstruktur. Auf dem…
Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab
Zurück Teilen: d 24.11.2020 14:17 Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab CAU-Forschungsteam weist am Beispiel von Aurelia aurita Zusammenhänge zwischen der mikrobiellen Besiedlung und der Reproduktion mariner Nesseltiere nach Alle mehrzelligen Lebewesen weisen eine…
Flügelmerkmale bei ursprünglichen Insekten entschlüsselt
Teilen: 24.11.2023 11:00 Flügelmerkmale bei ursprünglichen Insekten entschlüsselt Eintagsfliegen sind ursprüngliche Insekten, die eine Eigenschaft besitzen, die sie von allen anderen Fluginsekten unterscheidet: Aus deren Larven schlüpft ein geflügeltes Zwischenstadium des Tieres, die so genannte…
Unter den Eisschilden der Erde sprudelt eine wichtige Nährstoffquelle
Zurück Teilen: d 23.11.2020 21:00 Unter den Eisschilden der Erde sprudelt eine wichtige Nährstoffquelle Spurenelemente wie Eisen oder Zink spielen als Mikronährstoffe eine essenzielle Rolle für alle Organismen. Unter Eisschilden, die rund zehn Prozent der…
Signale aus dem Mini-Tomografen
Zurück Teilen: d 23.11.2020 11:25 Signale aus dem Mini-Tomografen Die Magnetresonanztomografie (MRT) ist in der Medizin unverzichtbar. Allerdings sind MRT-Geräte groß und teuer in Anschaffung wie Betrieb. Mit kleineren, günstigeren Tomografen wäre die MRT flexibler…
Neuer Mechanismus zum Abbau von Aldehyd-induzierten RNA-Protein-Vernetzungen
Teilen: 22.11.2023 16:39 Neuer Mechanismus zum Abbau von Aldehyd-induzierten RNA-Protein-Vernetzungen Forschende entdecken neuen Weg zum Abbau von RNA-Protein-Vernetzungen, die durch toxische Aldehyde verursacht werden Sei es in der Luft, dem Wasser oder der Nahrung: Reaktive…
„Ultradistanz-RadathletInnen zeigen nach mehrtägiger Belastung deutliche Zeichen der Überwässerung“
Teilen: 22.11.2023 09:05 „Ultradistanz-RadathletInnen zeigen nach mehrtägiger Belastung deutliche Zeichen der Überwässerung“ Erste Pilotstudie zu den Auswirkungen von Ultraradfahren auf Flüssigkeitshaushalt: Dass extremer Ausdauersport wie Ultraradfahren* zu körperlichen Überlastungs-symptomen führen kann, scheint naheliegend. Für den…
Auswirkung von Aerosolpartikeln auf Wolken und Klima besser erfasst
Teilen: 21.11.2023 11:29 Auswirkung von Aerosolpartikeln auf Wolken und Klima besser erfasst Weltweite Messungen und Modellrechnungen zeigen, dass komplexer Zusammenhang zwischen Chemie und Klimaeffekten von Aerosolpartikeln durch einfache Formel gut erfasst wird. Leipzig/Mainz. Wie stark…
Nicht nur eine harmlose Schwellung
Teilen: 21.11.2023 09:00 Nicht nur eine harmlose Schwellung Neue Angioödem-Sprechstunde und Studienergebnisse – Angioödeme sind in Tirol unterdiagnostiziert. Diese Wassereinlagerungen aus den Gefäßen treten selten auf, können dann aber mitunter lebensbedrohlich sein. Felix Johnson von…
CLCN6 als Krankheitsgen für schwere Form der lysosomal bedingten neurodegenerativen Krankheit identifiziert
Zurück Teilen: d 19.11.2020 17:00 CLCN6 als Krankheitsgen für schwere Form der lysosomal bedingten neurodegenerativen Krankheit identifiziert Eine Mutation im CLCN6-Gen ist Ursache einer besonders schweren neurodegenerativen Form der lysosomalen Erbkrankheit. Diesen Nachweis haben jetzt…